Greentech Bike Pionier VanMoof ist zurück: Nach der Übernahme durch Lavoie startet der Verkauf der neuen E-Bikes S6 und S6 Open. Preise starten ab 3.298 €.
Featured
Greentech Business: WI Energy GmbH baut digitale Plattform zur Greentech App für Solarprojekte auf
WI Energy entwickelt eine digitale Greentech-Plattform für Solarprojekte und gemeinschaftliche Stromnutzung – und unterstützt Kommunen und Investoren bei Planung, Technik und rechtlichen Fragen der Energiewende.
Greentech AI: TU Berlin entwickelt flexible Netzwerke für effiziente digitale Zukunft
Je stärker Künstliche Intelligenz (KI) und datenintensive Anwendungen in den Alltag vordringen, desto größer wird die Belastung moderner Rechenzentren. Greentech AI soll helfen.
Greentech Business: Proxima Fusion kriegt 130 Mio für Kernfusion in Deutschland
Proxima Fusion will die Energiezukunft Europas revolutionieren: Mit 130 Mio frischem Kapital plant das Münchner Greentech-Startup ein sicheres, sauberes Fusionskraftwerk.
Greentech Startups: EU-Startup-Offensive – Chance für Europa oder bloß ein weiteres Strategiepapier?
Die Startup and Scaleup Strategy der EU setzt wichtige Impulse. Gerade für Greentech- und Climatech-Startups könnte sie langfristig die Spielregeln verbessern. Zudem brauchen wir mehr Bürokratieabbau.
Greentech AI: OpenAI wächst rasant – Milliarden-Umsatz mit KI – auf Kosten der Umwelt
OpenAI wächst rasant: Mit ChatGPT & Co. erzielt das Unternehmen nun 10 Mrd Umsatz pro Jahr. Doch der Siegeszug der KI hat einen Schatten: Rechenzentren für KI-Anwendungen verschlingen riesige Energiemengen.
Greentech Circular: Plastikmüll als Rohstoff – Fraunhofer Forscher erfinden schlaue Recycling-Lösung für 3D-Druck
Forscher in Bremen entwickeln ein Verfahren, um Plastikmüll in hochwertiges 3D-Druck-Material zu verwandeln. Damit könnten Millionen Tonnen Abfall künftig zu neuen Produkten werden — ein cleverer Schritt für Greentech und ClimateTech.
Greentech Bike: Premium-Fahrradträger im Test – Teuer, aber gut
E-Bikes brauchen stabile Träger – die Kupplung ist erste Wahl: Mit dem Boom von E-Bikes sind Fahrradträger für die Anhängerkupplung besonders gefragt. Sie sind stabil, rückenfreundlich und stören die Aerodynamik des Autos weniger als Dachträger.
Greentech aus Sachsen: Wie DRYtraec Batterien umweltfreundlicher macht
Neues Verfahren spart Chemikalien und Energie: Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft – genau hier setzt das Team vom Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS mit der Entwicklung von DRYtraec an.
Doch die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien ist oft weder nachhaltig noch günstig.
Greentech: Chinesische Wechselrichter unter Verdacht – Risiko für Europas Solarstrom-Netz?
Greentech Gefahr? Viele Solaranlagen in Europa nutzen chinesische Wechselrichter. Experten warnen nun vor versteckter Technik – mit möglichen Folgen für die Sicherheit des Stromnetzes. Wie sicher ist unsere Energiezukunft?
Greentech KI hilft Müll richtig zu trennen – und überführt Müllsünder
Im Saarland prüft Künstliche Intelligenz jetzt, ob der Bio-Müll richtig sortiert ist. Ein neues Greentech-Projekt mit Signalwirkung für ganz Deutschland.
Greentech Innovation: Smartphone-Batterie aus Atommüll die ewig hält?
Laut dem südkoreanischen Institut DGIST soll eine neu entwickelte Nuklearbatterie Smartphones und andere Geräte jahrzehntelang mit Strom versorgen – ganz ohne Nachladen.
Greentech Science: Alternative Proteine aus Pflanzen, Pilzen, Insekten und Algen – Fraunhofer-Institute entwickeln Indoor-Anlagen
Wie lassen sich nachhaltige Proteine klimafreundlich und platzsparend produzieren?
Ein neues Fraunhofer-Projekt zeigt innovative Lösungen aus dem Bereich Greentech und ClimateTech.
Greentech App Fryd startet Crowdinvesting für nachhaltige Gartenplanung
Das Greentech Startup Fryd will für Gartenplanungs-App ab neue Investoren gewinnen. Die Crowdinvesting-Kampagne läuft auf der Plattform ROCKETS. Fryd unterstützt aktuell 350.000 Menschen beim ökologischen Gemüseanbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon.