Nach der Insolvenz von VanMoof im Juli 2023 und der Übernahme durch Lavoie, eine Tochterfirma von McLaren Applied, bringt das Unternehmen seine ersten neuen E‑Bike‑Modelle auf den Markt: das S6 und das S6 Open.
Preislich starten beide bei 3.298 €, Reservierungen mit 150 € Anzahlung möglich, Auslieferung ab August in Deutschland, Niederlande, Belgien und Frankreich – UK folgt später.

Alt bewährt – neu verpackt
Äußerlich ähneln S6 & S6 Open stark den Vorgängern S5/A5, nun in neuen Farben wie „Electric Blue“ oder „Pearl Mint“ . Technisch bleibt vieles gleich: Frontnabenmotor mit bis zu 68 Nm, 487 Wh Akku, Reichweite 60–150 km, vier Unterstützungsmodi .
Feinschliff innen – mehr greentech & ClimateTech
Control Core neu entwickelt: smarter, einfacher reparierbar, stabileres System . AutoShift-Nabenschaltung nun rein mechanisch mit drei Gängen, leiser und reaktionsschneller . Kick Lock robuster, wasserdicht, per Fußtipp aktiviert. Sicherheitssystem wurde um Apple Find My erweitert (Zertifizierung noch ausstehend) . Neue Features: optionaler Suspension Seatpost, hellere LED‑Anzeige, leiser Sound bei Moduswechsel, modular aufbauende Verkabelung für einfache Wartung .
Kritische Einschätzung
Vertrauensfrage ungelöst: Trotz Technik‑Verbesserungen bleibt abzuwarten, ob frühere Probleme (hohe Wartungskosten, Steuerungsausfälle) endgültig behoben sind. Tester merken an: „The real trick will be convincing riders to pay €3,298 for the promise of longevity“ . Gewicht & Akku unverändert: Mit etwa 23 kg (S6) bzw. 22,5 kg (Open) bleibt das Handling schwer – Akku bleibt fest im Rahmen, bleibt also nicht entnehmbar zum Laden . Preis & Ausstattung: Für den hohen Preis gibt es trotz greentech-Features keine großen Innovationen wie Zweitnabenmotor oder integriertes Display – Smartphone bleibt Hauptsteuerzentrale .
Fazit: Neue Modelle zeigen Fortschritte bei Sicherheit, Bedienung und Reparierbarkeit.
VanMoof kehrt als ClimateTech-Brand zurück mit technologischer Verfeinerung, besserem Servicezugang und mehr Nutzerfreundlichkeit.
Die neuen Modelle zeigen Fortschritte – gerade bei Sicherheit, Bedienung und Reparierbarkeit. Ob das genügt, um das Vertrauen nach der Insolvenz zurückzuerobern und im greentech-Markt zu bestehen, bleibt abzuwarten. Unterm Strich: solide Weiterentwicklung, aber keine radikale Neuerfindung.
Weiterführende Quellen & Links
[VanMoof S6 & S6 Open – Webseite](https://www.vanmoof.com/our-rides/s6) [McLaren Applied – Lavoie Übernahme] [The Verge – Erste Testberichte]