Wer steckt hinter KI? Zum International AI Day rückt das Projekt „Data Workers’ Inquiry“ die Menschen in den Fokus, ohne deren unsichtbare Arbeit Künstliche Intelligenz nicht funktionieren würde.
Autor: Jochen Siegle
Greentech KIT: Neues LookKIT bschäftigt sich mit „Zukunftsenergie“
Zukunftsenergie beim KIT: Neue Greentech- & ClimateTech-Lösungen für die Energiewende.
Jetzt mehr erfahren in der aktuellen lookKIT-Ausgabe 2025 – von Solar bis Kernfusion.
Startup-Politik in der Warteschleife – Stillstand statt Aufbruch für Greentech und ClimateTech?
Deutschlands neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz startet ambitionslos in die neue Legislaturperiode – zumindest, wenn es um die Innovationskraft der Startup-Szene geht. Versprochen wurde viel: Gründerschutzzonen, One-Stop-Shops, massive Investitionen in KI, Robotik, Quantentechnologie und eine „Unternehmensgründung in 24 Stunden“.
Greentech Video: Synthetischer Kraftstoff aus dem Offshore-Windpark
Das KIT und Partner zeigen in einem Versuchsaufbau, wie zukünftig auf offenem Meer E-Fuels, also synthetische Kraftstoffe, hergestellt werden.
Der Bedarf dafür ist riesig. „Man kann den Flug-, den Schwerlast- und den Schifffahrts-Verkehr nicht überall elektrifizieren.
Greentech | Great News: Solar-Energie im Juni wichtigste Energie-Quelle in Europa – EU macht wichtigen Schritt in der Energiewende
Allen Unkenrufe der CDU/CSU-Amigos zum Trotz: Solarenergie klettert auf Platz 1! Die Europäische Union hat beim Ausbau erneuerbarer Energien einen wichtigen Meilenstein erreicht. Im Juni 2025 war Solarstrom laut Thinktanks Ember Climate erstmals die wichtigste Stromquelle der EU.
Greentech Daimler: Mercedes-Benz baut Batterie-Produktion in Kamenz aus – mit Fokus Kreislaufwirtschaft
Mercedes-Benz setzt in Kamenz auf schnelle Batterien und eine nachhaltige Produktion – mit Fokus auf Wiederverwendung und CO₂-neutralem Betrieb. 70 % des Energiebedarfs sollen über Erneuerbare gedeckt werden.
Greentech.Biz | Rekordsumme für ClimateTech-Startup – Climeworks kriegt 162 Mio Dollar
Greentech Schweiz: Climeworks hat sich 162 Millionen US-Dollar von Investoren gesichert – das ist die bisher größte Investition im Bereich CO₂-Entfernung im Jahr 2025.
Greentech im Schokoladenregal: Planet A Foods räumt Preise ab
Das Foodtech Startup Planet A Foods zeigt, wie Greentech auch im Lebensmittelbereich funktionieren kann: Gleich zwei Auszeichnungen innerhalb einer Woche zeigen, dass das junge Unternehmen mächtig auf Erfolgskurs ist – und seine klimafreundliche Schokoladen-Alternative voll den Nerv der Zeit treffen.
Greentech Index: World Business Council for Sustainable Development (WBCSD)
Das World Business Council for Sustainable Development (WBCSD) wurde 1995 gegründet und ist ein CEO-geführtes Netzwerk von über 225 globalen Konzernen, darunter Bosch, Daimler, Shell, Unilever oder Toyota. Der Sitz ist in Genf, mit Büros in Städten wie New York und Singapur.
Greentech Business: Kompas VC setzt auf ClimateTech – Millionen-Investitionen in grüne Startups aus Deutschland
Der dänische Risikokapitalgeber Kompas VC zählt inzwischen zu den wichtigsten Frühphasen-Investoren im Bereich ClimateTech in Europa. Der Fokus: Startups, die durch Digitalisierung und Dekarbonisierung Branchen wie Industrie, Bauwesen und Lieferketten transformieren – also effizienter, klimafreundlicher und zukunftssicher machen. Kürzlich hat Kompas VC seinen zweiten Fonds geschlossen – mit einem Volumen […]
Greentech Bosch: Bosch Ventures investiert in Greentech-Startup Rabot Energy für intelligente Stromnutzung
Das Greentech Startup Rabot Energy will Stromverbrauch smarter machen mit dynamischen Stromtarife. Das bedeutet: Der Strompreis für Kund:innen ändert sich je nach aktueller Lage am Strommarkt. Nun steigt Bosch Ventures ein.
Greentech Mobility: Autonome Shuttles im Straßenverkehr getestet – KIT-Forschung zeigt viel Potenzial für ÖPNV
Autonome Shuttles bieten hohes Potenzial für den öffentlichen Nahverkehr und eröffnen Möglichkeiten für ganz neue flexible Angebotsformen – insbesondere im ländlichen Raum und Randgebieten von Städten.
Das haben Verkehrsexpertinnen und -experten des KIT mit dem Projekt RABus („Reallabor für den automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land“) gezeig
Greentech.Biz | Neustart für Customcells: Neue Investoren sichern Itzehoe-Standort
Neue Hoffnung für Greentech Customcells: Nach der Insolvenz übernimmt ein Investorenkonsortium den Standort Itzehoe – 130 Jobs bleiben erhalten, Tübingen wird geschlossen.
Greentech Ai: Elon Musk baut illegal Rechenzentrum „Colossus“ – Energieverbrauch einer Kleinstadt
Elon Musks Firma xAI errichtete das Supercomputer-Campus Colossus in South Memphis in nur 122 Tagen – mit bis zu 35 mobilen Methanturbinen, obwohl nur 15 genehmigt waren. Die Anlagen liefern rund 420 MW – genug für eine Kleinstadt.