Der Stromverbrauch von Google ist in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Laut aktuellem Nachhaltigkeitsbericht h at sich der Strombedarf der Rechenzentren innerhalb von nur vier Jahren mehr als verdoppelt.
KI
Greentech.Biz: 10 Mio für Startup Climatiq – ein Meilenstein im ClimateTech
Berliner Greentech-Startup Climatiq hat 10 Mio in Series-A-Runde eingesammelt. Geleitet wurde die Runde von Alstin Capital, unterstützt von Singular. Climatiq bietet automatisierte Emissionsberechnungen mit KI an.
Greentech AI: Künstlicher Intelligenz sagt Strompreise voraus – neue Studie von Fraunhofer IPA
Forschern vom Fraunhofer IPA ist es gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung – vorherzusagen. Greentech-Unternehmen, die ihren Strombedarf flexibel anpassen, können mit dem Prognoseverfahren ihre Erlöse deutlich erhöhen.
Greentech: KIT und IBM kooperieren bei KI für bessere Forschung und Lehre
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der amerikanische IT-Riese Unternehmen haben beschlossen, noch stärker zusammenzuarbeiten und KI zu pushen sowie digitale Innovationen zu erforschen.
Klimakiller KI: Microsofts CO₂-Emissionen steigen in 2023 um 30 % durch künstliche Intelligenz
Die CO₂-Emissionen von Microsoft sind im Geschäftsjahr 2023 um 30 Prozent gestiegen. Der Anstieg ist vor allem auf die verstärkten Aktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zurückzuführen.
SAP gründet KI-Startup Projekt Jarvis
SAP hat ein internes KI-Startup namens Projekt Jarvis gegründet, um die Integration von KI-Technologie in die eigenen Produkte zu beschleunigen- die Initiative ist benannt nach dem KI-Butler Jarvis aus den Marvel-Filmen.
Greentech Studie: Fast jede*r Zweite sieht KI als massiven Energiefresser – so TÜV
TÜV-Studie zeigt dass gut jede:r Zweite negative Auswirkungen bei KI bzgl. Ressourcenverbrauch vermutet. Messmethoden und einheitliche Standards für die Ermittlung des Energiekonsums ssindnotwendig.