Hitze macht der Atomkraft zu schaffen: Axpo reduziert die Leistung des KKW Beznau. Der Fall zeigt die Grenzen dieser Energieform im zukünftigen ClimateTech-Mix – ein Warnsignal für die Rolle der Kernenergie im Klimawandel.
Autor: Jochen Siegle
Greentech Circular: AfB und EY setzen auf Refurbishing und IT-Kreislaufwirtschaft
AfB und EY zeigen, wie Kreislaufwirtschaft in der IT funktioniert: 13.700 Notebooks werden aufbereitet statt weggeworfen – das spart CO₂, Rohstoffe und schafft inklusive Jobs.
Greentech Bike: Praxis-Tipps zur Ausrüstung für Fahrradtouren
Ein E‑Bike für den Alltag und längere Touren zeigt der niederländische Hersteller Koga mit dem „E‑Xite“ (UVP: 5.799 Euro). Der Rahmen ist so entwickelt, dass er eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht, was speziell bei längeren Strecken gut ist.
Greentech Video: KIT forscht zu gefährlichem Reifenabrieb – Quelle für Mikroplastik in der Luft
Plastikmüll belastet die Umwelt – ein Großteil der Mikroplastik-Emissionen stammt von Autoreifen. Besonders E-Autos stellen wegen großer Batterien Reifenhersteller vor neue Herausforderungen.
Greentech USA: Deutsches KIT-Team forscht zu Hagel und Extrem-Wetter in Amerika
Forschende des KIT untersuchen in den USA mit Hightech-Messgeräten, wie Hagel in Gewitterwolken entsteht. Ziel ist eine bessere Vorhersage und Schadensprävention bei Extremwetter.
Greentech Mercedes AMG – V8 bleibt – „Elektro ist nicht die einzige Zukunft“
Mercedes-AMG bleibt dem Verbrennungsmotor treu – trotz Elektromodellen wird ein neuer, effizienterer V8 entwickelt. Die Strategie: Technikoffenheit statt schneller Umstieg.
Greentech Startup ICODOS: Mit Methanol gegen die Klimakrise
ICODOS, eine Ausgründung aus dem KIT, entwickelt ein Verfahren zur Herstellung von e-Methanol, das CO₂ aus Biogasanlagen mit erneuerbarem Strom kombiniert. Die technologische Grundlage wurde am Institut für Mikroverfahrenstechnik des KIT gelegt
Greentech AI: Bosch investiert Milliarden in KI – Chancen und Risiken für ClimateTech
Der Technologiekonzern Bosch will in den kommenden zwei Jahren rund 2,5 Milliarden Euro in Künstliche Intelligenz (KI) investieren. Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten, Kosten zu senken und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
Greentech Solutions: CITEL schützt PV-Anlagen vor Blitzen und Überspannungen
Greentech Solutions: CITEL schützt PV-Anlagen vor Blitzen und Überspannungen – Das Greentech-Unternehmen bringt zum Weltblitzschutztag seine leistungsstärksten Generatoranschlusskästen auf den Markt.
Feinstaub: Belastung zu Fuß oder per Rad erfassen
Feinstaub gilt laut WHO als vierthäufigste Todesursache weltweit. Ein neues App-Projekt des KIT soll helfen, die persönliche Belastung im Alltag sichtbar zu machen.
Greentech NuuEnergy kriegt neues Kapital für Ausbau der Wärmepumpen-Infrastruktur
NuuEnergy aus München hat eine siebenstellige Pre-Seed-Finanzierung abgeschlossen. Zu den Investoren zählen der High-Tech Gründerfonds, Better Ventures, EnjoyVenture, Vireo Ventures und Bynd.
Impact Tech: Haushaltsroboter mit 5G – NEURA Robotics kooperiert mit Vodafone
Roboterhilfe für Zuhause: NEURA Robotics und Vodafone starten 5G-Projekt für den Pflegealltag. Die Zukunft der Care-Tech beginnt im Wohnzimmer – vernetzt, lernfähig, menschennah.
Greentech Mobility: Europaweite Tour zeigt CO₂-Einsparpotenzial – doch der Streit um „Technologieoffenheit“ bleibt
Quo Vadis Erneuerbare Kraftstoffe: Hoffnung oder Ablenkung vom eigentlichen Wandel bei der „Tour d’Europe“? Mehr als 77.500 KM legten 17 Fahrzeuge in 16 europäischen Ländern laut Veranstalter zurück – betrieben mit erneuerbaren Kraftstoffen wie HVO, B100, E85 oder Bio-LNG.
Greentech EU: EIB will erfolgreiche Tech-Firmen halten
Die Europäische Investitionsbank (EIB) plant, bis 2027 rund 70 Milliarden Euro in schnell wachsende Technologie-Unternehmen zu investieren. Damit sollen Firmen, die besonders erfolgreich sind, in Europa bleiben – und nicht in andere Länder wie die USA oder China abwandern. Zusätzlich könnten mit dem Programm TechEU noch bis zu 250 Milliarden […]