Das Greentech Unternehmen thermondo bietet nun einen dynamischen Stromtarif für Wärmepumpen an – mit bis zu 20 % Ersparnis. In Zusammenarbeit mit Nomos soll das Angebot helfen, Energiekosten zu senken und das Stromnetz zu entlasten.
Autor: Jochen Siegle
Greentech: Chinesische Wechselrichter unter Verdacht – Risiko für Europas Solarstrom-Netz?
Greentech Gefahr? Viele Solaranlagen in Europa nutzen chinesische Wechselrichter. Experten warnen nun vor versteckter Technik – mit möglichen Folgen für die Sicherheit des Stromnetzes. Wie sicher ist unsere Energiezukunft?
Greentech Circular: Erste Recycling-Genehmigung für See-Schiffe in Deutschland #VIDEO
Erstmals darf in Deutschland eine Werft alte Seeschiffe recyceln – EWD in Emden erhielt die Genehmigung. Das Projekt gilt als wichtiger Schritt für nachhaltiges Schiffsrecycling und den Ausbau von Greentech in der maritimen Industrie.
Greentech Messe E-world 2026 verzeichnet Rekord-Buchungsstand
Europas größte Energiefachmesse E-world wächst weiter:
Laut Veranstalter sind schon 85 % der Messefläche 2026 vergeben – mit mehr Raum für Greentech & ClimateTech.
Greentech Philips: Neue Solar-Leuchten mit austauschbarer LED-Lampe
Nachhaltige Außenbeleuchtung: Philips bringt Solarleuchten mit austauschbarer LED-Lampe – langlebig, wetterfest und ressourcenschonend. Und die Leuchten aktivieren sich automatisch bei Dunkelheit.
LKW mit Mega-Batterie aus China bringt Strom für 400 Haushalte auf Rädern
Sunwoda aus China hat mit dem MESS 2000 einen rollenden Mega-Akku entwickelt. Er liefert Strom für 400 Haushalte und könnte Dieselgeneratoren in Zukunft ersetzen – eine vielversprechende ClimateTech-Innovation.
Grenntech: Frühwarnsystem für Vulkane in Island warnt über Glasfaserkabel vor Vulkan-Ausbrüchen
Glasfaserkabel helfen nicht nur bei schnellen Daten, sondern auch bei der Vorhersage von Vulkanausbrüchen: Ein Caltech-Forscher-Team konnte auf Island einen Ausbruch frühzeitig erkennen – ein Durchbruch für Greentech und ClimateTech.
Greentech Mobility: Mehr Reichweite für E-Autos Dank ZF Range Extender
Der deutsche Autozulieferer ZF Friedrichshafen entwickelt einen neuen Range Extender. Das System soll die Reichweite von E-Autos erhöhen – ohne dass große Batterien nötig sind.
Greentech Circular: KIT startet Zentrum für Kreislaufwirtschaft – Ressourceneffizienz durch Additive Fertigung
Neues Greentech-Forschungszentrum für nachhaltigen 3D-Druck startet am KIT:
Das CZS Center KRAFt erforscht, wie additive Fertigung Ressourcen spart und zur Kreislaufwirtschaft beiträgt.
Greentech Bike: Cargobikes praktisch oder Sicherheitsrisiko auf zwei Rädern?
Cargobikes boomen: Lastenräder, auch Cargobikes genannt, gelten als Hoffnungsträger der Verkehrswende. Sie sparen CO₂, sind wendig im Stadtverkehr und oft günstiger als Autos. Doch Sicherheitsmängel geben Anlass zur Kritik.
Greentech im Wandel: Europas Stromnetze unter Druck und warum die Energiewende neue Lösungen braucht
Die Energiewende bringt neue technische Herausforderungen für die Stabilität des Stromnetzes. Laut ETH-Professor Florian Dörfler liegt das Problem nicht bei Wind oder Sonne, sondern bei den eingesetzten Wechselrichtern.
25 Jahre EEG: Greentech Zendure setzt auf Energie-Unabhängigkeit mit Speicher-Lösungen
Zendure will mit smarten Stromspeichern und starken Partnern die Energiewende vorantreiben. Ziel ist eine unabhängige, nachhaltige Energieversorgung für Haushalte weltweit.
Greentech Solutions: Super-Holz statt Stahl? Startup entwickelt „Superwood“ für Bau und Klima
Ein Greentech Startup aus den USA entwickelt „Superwood“ – ein besonders stabiles Material aus Zellulose-Holz. Es könnte langfristig Stahl ersetzen – ist aber noch nicht auf dem Markt erhältlich.
Greentech: Ex-Northvolt Chef Carlsson wechselt von Batterien zu Bits
Ex-Northvolt-Chef Peter Carlsson gründet mit Siddharth Khullar ein neues KI-Unternehmen. Ziel: Produktion nachhaltiger und effizienter machen – mit Hilfe von ClimateTech-Software.