C1 Green Chemicals entwickelt ein innovatives Verfahren zur Herstellung von grünem Methanol aus CO₂ und Biomasse und stärkt damit die Kreislaufwirtschaft sowie die Dekarbonisierung der Chemie- und Transportindustrie.
Greentech
Greentech News: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als Plastik-Flaschen? Neue Studie stellt bisherige Annahmen auf den Kopf
Glasflasche = umweltfreundlich? Nicht immer. Studie aus Frankreich zeigt: In vielen Glasflaschen steckt mehr Mikroplastik als in Plastikflaschen – das vor allem auf Abrieb in Reinigungsanlagen zurückzuführen ist.
Greentech: Heidelberg Materials startet revolutionäres CO₂-Carbon Capture & Storage Speicherprojekt in Norwegen
Im Rahmen eines ambitionierten Projekts zur Reduzierung klimaschädlicher Emissionen startet der Heidelberger Baustoffkonzern Heidelberg Materials in Norwegen mit einer vermeintlich bahnbrechenden CCS-Anlage (Carbon Capture and Storage).
Greentech: Wasser in NRW wird knapp: Warnsignale trotz (noch) guter Lage – was ClimateTech jetzt leisten muss
In vielen Teilen NRWs wird mehr Grundwasser entnommen als nachgebildet – eine Studie warnt vor langfristigen Risiken für die Wasserversorgung. Noch ist die Grundwasserlage in Deutschland nicht dramatisch – aber das sind Frühindikatoren für zunehmenden Auswirkungen des Klimawandels
Greentech: KIT-Forscher prognostizieren Hitzewellen mit weit über 40 Grad Celsius
Das Wetter spielt verrückt: Die eine Woche ist es nass und kalt, die andere Woche bringt eine Hitzewelle mit sich. Sind die aktuellen Wetterphänomene schon ein Anzeichen für den Klimawandel in unserer Region?„Hitzewellen treten zukünftig häufiger und mit stärkerer Intensität auf“, erläutert KIT Professor Andreas Fink.
Greentech Index: Abfallwirtschaft Stuttgart
Die Abfallwirtschaft Stuttgart treibt mit innovativen Greentech-Lösungen, Biogasprojekten und systematisierter Kreislaufwirtschaft die nachhaltige Ressourcennutzung und die Klimaneutralitätsstrategie der Stadt voran.
Greentech Index: WINI Büromöbel
WINI Büromöbel verbindet Greentech, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Design durch recycelte Materialien, ressourcenschonende Produktion und digitale Produkttransparenz im modernen Büroeinrichtungssektor.
Greentech.BIZ: Agora-Studie sieht mehr Erneuerbare, weniger Strompreis – auch bei schwächerer Nachfrage
Der Thinktank Agora Energiewende hat in einer aktuellen Studie gezeigt: Der planmäßige Ausbau von Wind- und Solarenergie kann den Börsenstrompreis bis 2030 um bis zu 23 Prozent senken – selbst dann, wenn die Stromnachfrage hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Greentech Index: Wooden Valley
Wooden Valley entwickelt innovative Holzbaulösungen und Bildungsprojekte, die Greentech, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen praxisnah miteinander verbinden.
Greentech Flugzeuge: Hamburg Aviation und Aireg kooperieren für klimafreundlicheres Fliegen
Neue Partnerschaft für mehr Greentech in der Luftfahrt: Hamburg Aviation und aireg wollen den SAF-Markt stärken und die Dekarbonisierung des Flugverkehrs beschleunigen.
Greentech AI: Künstlicher Intelligenz sagt Strompreise voraus – neue Studie von Fraunhofer IPA
Forschern vom Fraunhofer IPA ist es gelungen, den Regelleistungsmarktpreis – also den Preis für kurzfristig bereitgestellten Strom zur Netzstabilisierung – vorherzusagen. Greentech-Unternehmen, die ihren Strombedarf flexibel anpassen, können mit dem Prognoseverfahren ihre Erlöse deutlich erhöhen.
Greentech Lighting: Philips Hue jetzt mit KI-Unterstützung und energiesparende LED-Technik
Das niederländische Tech-Unternehmen Signify (Ehemals Philips Lighting) hat eine neue LED-Lampe für das smarte Lichtsystem Philips Hue vorgestellt: Der Wallwasher ist ein Wandstrahler, der Räume energie-effizient mit farbigem Licht beleuchten kann.
GreenTech Messe 2025 Rückblick: Vernetzung, Hightech und echte Lösungen für den Klimaschutz
Auf der internationalen GreenTech Messe 2025 in Amsterdam wurde ein neues Manifest vorgestellt: „Die erste nachhaltige Generation“.
GreenTech Messe 2025: Neues Manifest will Gartenbau revolutionieren
Auf der GreenTech Messe 2025 in Amsterdam wurde das Manifest „Die erste nachhaltige Generation“ vorgestellt. Es fordert mehr Nachhaltigkeit im Gartenbau durch moderne GreenTech- und ClimateTech-Lösungen.