C1 Green Chemicals entwickelt ein innovatives Verfahren zur Herstellung von grünem Methanol aus CO₂ und Biomasse und stärkt damit die Kreislaufwirtschaft sowie die Dekarbonisierung der Chemie- und Transportindustrie.
Autor: Maya Kling
Greentech Index: Abfallwirtschaft Stuttgart
Die Abfallwirtschaft Stuttgart treibt mit innovativen Greentech-Lösungen, Biogasprojekten und systematisierter Kreislaufwirtschaft die nachhaltige Ressourcennutzung und die Klimaneutralitätsstrategie der Stadt voran.
Greentech Index: WINI Büromöbel
WINI Büromöbel verbindet Greentech, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiges Design durch recycelte Materialien, ressourcenschonende Produktion und digitale Produkttransparenz im modernen Büroeinrichtungssektor.
Greentech Index: Wooden Valley
Wooden Valley entwickelt innovative Holzbaulösungen und Bildungsprojekte, die Greentech, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bauwesen praxisnah miteinander verbinden.
Greentech Index: ADIRO Automatisierungstechnik
Adiro Automatisierungstechnik entwickelt modulare Automations- und Bildungslösungen, die energie- und ressourceneffiziente Prozesse fördern und damit Greentech, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Industrie und Ausbildung stärken.
Greentech Index: forewood
forewood, ein Spin-off der Hochschule Esslingen, entwickelt biobasierte, kompostierbare Kunststoffalternativen aus Holzfasern und Biopolymeren und trägt so maßgeblich zu Greentech, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Verpackungssektor bei.
Greentech Index: GEFION
Das Projekt GEFION der Hochschule Esslingen verknüpft digitale Zwillinge, CO₂-Zertifikate und kreislauffähige Holzsystembauten zu einem innovativen Greentech-Ansatz für nachhaltiges und klimapositives Bauen.
Greentech Index: BioMat
BioMat setzt auf klimaneutrale Produktion, Recyclingprozesse und zertifizierten Ökostrom und verbindet so Greentech, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Bereich Diagnostik.
Greentech Index: Lammbrauerei Hilsenbeck
Die Lammbrauerei Hilsenbeck verbindet traditionelle Braukunst mit CO₂-Rückgewinnung, Brotbier und energieeffizienter Produktion und stärkt so Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Greentech Index: Zolar
Zolar digitalisiert Solarlösungen und beschleunigt so die Energiewende. Das Berliner Greentech-Startup setzt auf nachhaltige Energie für Europas Haushalte.
Greentech: Rasenmäher-Roboter weiter im Trend – Smart Garden boomt
Die Nachfrage nach Rasenmäherrobotern wächst weiter. Laut Marktforscher NIQ stieg der Umsatz im 1. Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 64 Prozent.
Greentech AI: TU Berlin entwickelt flexible Netzwerke für effiziente digitale Zukunft
Je stärker Künstliche Intelligenz (KI) und datenintensive Anwendungen in den Alltag vordringen, desto größer wird die Belastung moderner Rechenzentren. Greentech AI soll helfen.
Greentech Index: TRIQBRIQ
TRIQBRIQ setzt mit kreislauffähigen Holzbausteinen auf CO₂-speicherndes, nachhaltiges Bauen. Greentech und Kreislaufwirtschaft werden dabei praxisnah in aktuellen Bauprojekten umgesetzt.
Greentech Index: Gridty
Gridty analysiert per KI den Energieverbrauch von Gebäuden und zeigt Einsparpotenziale auf. So treibt das Startup die Energiewende im Gewerbesektor voran.