Das Berliner Greentech Startup Terra One sammelt 150 Millionen Euro, um große Batteriesysteme ans Netz zu bringen. Mit den Anlagen sollen Stromschwankungen ausgeglichen und mehr erneuerbare Energie zuverlässig nutzbar werden.
Greentech Startups
Greentech Business: Food-Startups schlagen Alarm – EU bremst mit strengen Regeln nachhaltige Lebensmittel-Innovationen aus
nnovationsstau bei EU-Food-Regeln?
Deutsche Food-Startups wie Bluu Seafood und Formo kritisieren die EU als Innovationsbremse – und fordern schnellere Zulassungen für nachhaltige Lebensmittel.
Greentech Startup enerkii erhält Finanzierung vom World Fund
Das ClimateTech-Startup enerkii erhält frisches Kapital vom World Fund und will mit seiner All-in-One-Lösung Industrieunternehmen bei der Energiewende unterstützen – mit eine Komplettlösung für solare Eigenversorgung – ohne Vorabkosten.
Startup-Politik in der Warteschleife – Stillstand statt Aufbruch für Greentech und ClimateTech?
Deutschlands neue Bundesregierung unter Kanzler Friedrich Merz startet ambitionslos in die neue Legislaturperiode – zumindest, wenn es um die Innovationskraft der Startup-Szene geht. Versprochen wurde viel: Gründerschutzzonen, One-Stop-Shops, massive Investitionen in KI, Robotik, Quantentechnologie und eine „Unternehmensgründung in 24 Stunden“.
Greentech.Biz | Greentech Startup Reo macht Kosmetikverpackungen digital & wiederverwendbar
Das Greentech-Startup reo aus Heilbronn macht Schluss mit Einweg-Kosmetikverpackungen. Dank frischem Kapital von Companisto und starken Partnern geht es jetzt in die Skalierung.
Greentech Startup ICODOS: Mit Methanol gegen die Klimakrise
ICODOS, eine Ausgründung aus dem KIT, entwickelt ein Verfahren zur Herstellung von e-Methanol, das CO₂ aus Biogasanlagen mit erneuerbarem Strom kombiniert. Die technologische Grundlage wurde am Institut für Mikroverfahrenstechnik des KIT gelegt
Greentech Index: Greenlyte macht CO₂-Abscheidung + grünen Wasserstoff – ClimateTech aus NRW
Greentech Index: Das Essener Startup Greenlyte Carbon Technologies entwickelt und betreibt Anlagen zur direkten CO₂-Abscheidung aus der Luft (Direct Air Capture). Die Technologie nutzt eine spezielle Flüssigkeit, um CO₂-Moleküle aus der Umgebungsluft zu filtern und in ein festes Salz zu verwandeln.
Greentech Business: Co-Power kriegt 6,4 Mio für Batterie- und Solarsysteme in der Industrie
Greentech für die Industrie: Co-Power sammelt 6,4 Millionen Euro ein, um mit Batteriespeichern und Solarsystemen europäische Industriebetriebe unabhängiger vom Strommarkt zu machen.
Greentech Business: Proxima Fusion kriegt 130 Mio für Kernfusion in Deutschland
Proxima Fusion will die Energiezukunft Europas revolutionieren: Mit 130 Mio frischem Kapital plant das Münchner Greentech-Startup ein sicheres, sauberes Fusionskraftwerk.
Greentech Startups: EU-Startup-Offensive – Chance für Europa oder bloß ein weiteres Strategiepapier?
Die Startup and Scaleup Strategy der EU setzt wichtige Impulse. Gerade für Greentech- und Climatech-Startups könnte sie langfristig die Spielregeln verbessern. Zudem brauchen wir mehr Bürokratieabbau.
München überholt Berlin – und wird zum Greentech-Hotspot Europas
München gehört ab jetz zu den Top 20 Tech-Städten weltweit. Im aktuellen internationalen Startup-Ranking erreicht die bayerische Landeshauptstadt Platz 17 – vor Städten wie Peking, Seattle und Mumbai.
Greentech Business: trawa sammelt 24 Mio für KI Energiemanagement-Lösung ein
Trawa sichert sich 24 Mio. Euro für ClimateTech-Plattform – Das Berliner Greentech Startup will Industrie-Strom smarter, günstiger und grüner machen. Trawa bietet eine KI-gesteuerte Plattform, mit der Unternehmen ihren Energieverbrauch analysieren, optimieren und Stromkosten senken können
Greentech: Refurbed erzielt 2 Mrd mit gebrauchten Produkten in Europa
Das Wiener Greentech-Unternehmen refurbed, ein Marktplatz für refurbished Produkte, hat seit seiner Gründung im Jahr 2017 einen Gesamtumsatz von über zwei Milliarden Euro erzielt.
Greentech Circular: Libattion startet Europas größte Upcycling-Anlage für Batterien – will auf 1 GWh skalieren
Das Schweizer Greentech-Unternehmen Libattion hat in Biberist bei Zürich Europas größte Upcycling-Produktionsanlage für Batterien eröffnet. Die neue Fabrik nutzt gebrauchte und überproduzierte E-Auto-Batterien, um stationäre Großspeicher herzustellen