Die Messkampagne ASCCI untersucht mit Forschungsflügen die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis. Ziel ist es, Klimamodelle zu verbessern und globale Folgen besser zu verstehen.
Greentech
Greentech Index: EENA eG
Die EENA eG Reutlingen ist eine Bürgerenergiegenossenschaft, die durch den Bau und Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen wie Photovoltaik- und Windkraftprojekten aktiv zur regionalen Energiewende und nachhaltigen Energieversorgung beiträgt.
Greentech.LIVE Conference: Patrick Schnitzler macht dein Social Media klimaneutral
Patrick Schnitzler von klima&so zeigt auf der Greentech.LIVE Konferenz, wie die CO2-Emissionen durch Online-Aktivitäten wie Social Media und Streaming transparent und berechenbar gemacht werden. Sein Modell hilft Unternehmen, nachhaltiger zu agieren und ihre Emissionen zu reduzieren.
Foodtech: Berlin Food Week pusht Vegan Venture Startups
Neue VC-Firma unterstützt junge Unternehmen im Bereich Essen: Das bekannte Essens-Festival Berlin Food Week, der Investor Econa und das Catering-Unternehmen Berlin Cuisine haben gemeinsam eine neue Firma gegründet: Berlin Food Week Ventures.
Greentech Index: Plan A
Plan A ist ein Berliner Greentech-Unternehmen, das Unternehmen mit einer KI-gestützten Softwarelösung bei der Messung, Reduzierung und Berichterstattung von CO₂-Emissionen unterstützt, um nachhaltige Geschäftsstrategien umzusetzen.
Greentech Index: RWE AG
Die RWE AG ist ein führendes Energieunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert und das Ziel verfolgt, bis 2040 netto null Emissionen zu erreichen.
Greentech.LIVE: Steffen Müller von Salesforce diskutiert KI und Nachhaltigkeit
Steffen Müller von Salesforce gibt bei der Greentech.LIVE Konferenz Einblicke in die Verbindung von Nachhaltigkeit und KI – und beleuchtet sowohl die Herausforderungen als auch die Potenziale, die die Technologie mit sich bringt.
Greentech: Windräder der Zukunft im XXl-Format – Brandenburg baut Riesenwindrad
In Brandenburg soll demnächst eine riesige Windkraftanlage gebaut werden. Die Anlage soll bis zu 365 Meter hoch werden, so wäre sie das größte Windrad der Welt.
Sarah Buge von Companisto @ Greentech.LIVE Conference: Gezielte Investitionen in nachhaltige Startups pushen Klimaschutz
Sarah Buge von Companisto beleuchtet auf der Greentech.LIVE Konferenz in Berlin, wie gezielte Investitionen in nachhaltige Startups den Klimaschutz vorantreiben können. Dabei stellt Sarah zwei zentrale Projekte vor, die das Unternehmen derzeit unterstützt.
Greentech: KIT zeigt nachhaltige Technologien auf der Hannover Messe 2025
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stellt auf der Hannover Messe 2025 nachhaltige Lösungen vor. Dazu gehören intelligente Steuerung von Geräten, Recycling von Batterien sowie energieeffizientes Kühlen und Heizen.
Greentech Index: RWE AG
Die RWE AG ist ein führendes Energieunternehmen, das sich auf erneuerbare Energien konzentriert und das Ziel verfolgt, bis 2040 netto null Emissionen zu erreichen.
Greentech Index: Ecosia
Ecosia ist eine umweltfreundliche Suchmaschine, die mit erneuerbarer Energie betrieben wird und ihre Gewinne zur weltweiten Aufforstung einsetzt.
Greentech.LIVE Conference: Niklas Michels Architects for Future – Bauwende und Nachhaltigkeit in der Architektur
Niklas Michels, Architekt und Klima-Aktivist bei den Architects for Future gibt bei der Greentech.Live-Konferenz in Berlin einen tiefen Einblick in die dringenden Themen der Bauwende und Nachhaltigkeit in der Architektur.
Circular Economy: KIT Carbon Cycle Lab setzt Maßstäbe bei Kunststoff Recycling
Das Carbon Cycle Lab (CCLab) am KIT entwickelt Technologien für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen, um diese in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln und so zur Reduktion von Abfällen und Emissionen beizutragen und fördert eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft.