Enpal: Greentech‑Einhorn für die klimaneutrale Zukunft des Wohnens
Integrierter Klimaschutz für Zuhause
Enpal bietet deutschen Privatkunden eine ganzheitliche Energie‑All‑in‑one‑Lösung: Photovoltaik, Batteriespeicher, E‑Ladestation, Wärmepumpen und Energiemanagement – alles über ein flexibles Miet‑ oder Kaufmodell.
Nachhaltigkeit im Kern
Die von Enpal installierten Solarmodule gleichen ihre Herstellungs-Emissionen durchschnittlich in nur 1,5 Jahren aus – pro Anlage werden jährlich bis zu 6 t CO₂ eingespart
Enpal bezieht für alle Standorte 100 % Ökostrom, nutzt Wärmepumpen und hocheffiziente BHKW für Wärmeversorgung und vermeidet chemische Reinigungsmittel – alles in enger CO₂‑Bilanzierung mit Plan A
Kreislaufwirtschaft & Ressourcen‑Schonung
Ausgediente PV‑Module werden konsequent recycelt und ihre wertvollen Materialien wieder in den Produktionskreislauf zurückgeführt
Das hausinterne Leasing‑Modell verlängert die Nutzungsdauer technischer Komponenten und reduziert Ressourceneinsatz im Vergleich zu klassischen Anschaffungen .
Marktwachstum & Impact
Mit über 60.000 installierten Solarsystemen bis Ende 2023 konnte Enpal rund 370.000 t CO₂ vermeiden – Ziel sind 260.000 dezentral vernetzte Energieanlagen im Enpal‑Ökosystem.
Der wachsende Finanzierungsrahmen von bisher über 5 Mrd € ermöglicht Solaranlagen, Speicher, Ladeinfrastruktur und Wärmepumpen für Privathaushalte – vorfinanziert via ABS-Modelle, u. a. durch EIB, Barclays, Bank of America und CPP.
Greentech‑Innovationen & Auszeichnungen
Enpal wurde zuletzt als Vorreiter für die erste residential solar ABS‑Verbriefung in Europa gewürdigt – mit sechs GlobalCapital-Awards (ABS‑Deal, ESG Deal etc.) im März 2025. Im April 2025 sicherte sich das Unternehmen zudem 110 Mio € neues Eigenkapital von TPG Rise Climate, um weiteres Wachstum zu finanzieren.
Fazit
Enpal verkörpert den Zukunftsweg in Richtung klimaneutrale Eigenheime durch ein innovatives und transparentes Greentech‑Ökosystem: Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpen und E‑Mobility in einem modularen und ressourcenschonenden Miet‑ und Leasingmodell verbinden Greentech mit Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft – und treiben die Energiewende im urbanen Raum maßgeblich voran.