Deutschlands Startups wählen weiter grün – doch wie nachhaltig ist das wirklich? Der neue Startup Monitor zeigt, dass Gründer:innen klare Signale für Greentech und ClimateTech setzen.
Schlagwort: Studie
Greentech Studie: Deutschland braucht mehr sauberen Strom – und zwar schnell
Eine neue Studie von PwC zeigt: In Deutschland könnte ab 2035 zu wenig Strom zur Verfügung stehen. Besonders dann, wenn wir nicht schnell genug neue Anlagen für erneuerbare Energien bauen.
Greentech Studie: Hohe Zustimmung zur Freiflächen-Photovoltaik in Deutschland
Greentech im Aufwind: Zwei Drittel der Deutschen befürworten Freiflächen-Photovoltaik – ein starkes Zeichen für die Energiewende. Eine neue Studie zeigt, wie hoch die Akzeptanz für Solarenergie im direkten Wohnumfeld wirklich ist.
Studie: Kapital-Krise bedroht Deutschlands Startups – auch Greentech-Unternehmen betroffen
Immer mehr junge Tech-Firmen denken ans Auswandern – weil Investoren fehlen. Eine Bitkom-Studie zeigt: Deutschland riskiert den Verlust seiner Startup-Szene. Darunter auch viele Greentech Startups.
Greentech Solar: Studie untersucht Auswirkungen von Solar-Parks auf Biodiversität
Große Hoffnungen, viele Fragezeichen: Was Solarparks mit der Natur machen – diese Frage stellen sich nicht nur kritische Verbraucher:innen sonder mehr und mehr auch die Wissenschaft. Solarstrom gilt als super wichtigste Technologien für die Energiewende. Doch was bedeutet das für die Natur?
Greentech Studie: PwC warnt Deutschland vor Stromlücke ab 2035 – Greentech jetzt hochfahren!
Neue Greentech Studie von PricewaterhouseCoopers (PwC) warnt vor potenziellem Kipppunkt in der Stromversorgung Deutschlands. Sollte der Ausbau neuer Stromerzeugungskapazitäten nicht massiv beschleunigt werden, könnten ab 2035 kritische Engpässe entstehen.
Greentech-Studie: Branche wächst weiter – und schafft viele Jobs
Laut der GreenTech Atlas 2025 Studie des Bundesumweltministeriums und des Umweltbundesamtes wächst die deutsche Greentech-Branche schneller als viele andere Industrien. Der Bericht zählt bereits 3,4 Mio Jobs und 9% der gesamten Wirtschaftsleistung.
Greentech.BIZ: Agora-Studie sieht mehr Erneuerbare, weniger Strompreis – auch bei schwächerer Nachfrage
Der Thinktank Agora Energiewende hat in einer aktuellen Studie gezeigt: Der planmäßige Ausbau von Wind- und Solarenergie kann den Börsenstrompreis bis 2030 um bis zu 23 Prozent senken – selbst dann, wenn die Stromnachfrage hinter den Erwartungen zurückbleibt.
Greentech Studie: Laut Aira-Umfrage treiben Kinder Erwachsene zum Umdenken beim Klimaschutz
Laut einer Greentech Studie vion Aira anlässlich des Weltumwelttags am 5. Juni 2025 spielen Kinder und Jugendliche eine zentrale Rolle im Klimaschutz. Der Umfrage zufolge glauben 75 % der 7- bis 15-Jährigen, dass ihr Verhalten beim Klimaschutz einen Unterschied macht.
Second-Hand-Boom: Upcycling und Reparatur ist voll im Trend in Deutschland
Good news: Secondhand-Shopping, Upcycling und Reparatur boomen: Deutschland wird immer nachhaltiger: Die Menschen finden immer mehr kreative Ideen für ein nachhaltiges Handeln und die Umgestaltung und Erneuerung alter Gegenstände.
Greentech Studie: Klimafrust statt Klimaschutz – ist Nachhaltigkeit (nur noch) ein Luxus?
Nachhaltigkeit verliert an Bedeutung – warum? In Deutschland denken immer weniger Menschen beim Einkaufen, Reisen oder Essen an den Klimaschutz. Das zeigt eine Analyse des Marktforschungsunternehmens NIQ.
Greentech Studie: KI ist ein Klimakiller? Warum der KI-Boom unsere Umweltziele gefährdet
Greentech KI braucht zu viel Energie: Laut einer Studie des Öko-Instituts und Greenpeace kann der schnelle Ausbau von KI zum massiven Problem für den Klimaschutz werden.
Greentech Studie: Nur ein Bruchteil des Plastikmüll wird recycelt – wir müssen endlich umdenken und warum Recycling allein nicht reicht
Eine neue Studie zeigt: 2022 wurden etwa 400 Mio Tonnen Plastik hergestellt. Nur 38 Millionen Tonnen, also weniger als 10 Prozent, wurden tatsächlich recycelt.
Greentech Solar: 5 Mio Photovoltaik-Anlagen – Solar-Energie auf Rekordkurs
Deutschland erreicht bald 5 Mio Solaranlagen – ein starker Schub für Greentech und Klimaschutz. Photovoltaik senkt Stromkosten und sichert die Energiezukunft. Laut Bundesnetzagentur decken Solaranlagen bereits rund 15 % des deutschen Strombedarfs. In den nächsten zehn Jahren soll dieser Anteil sogar verdoppelt werden.