Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Circular Economy: KIT Carbon Cycle Lab setzt Maßstäbe bei Kunststoff Recycling
Das Carbon Cycle Lab (CCLab) am KIT entwickelt Technologien für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen, um diese in wertvolle Rohstoffe umzuwandeln und so zur Reduktion von Abfällen und Emissionen beizutragen und fördert eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft.
Greentech.LIVE Conference 2024: Felix Bräuer beleuchtet Höhen und Tiefen der Solar-Branche
Felix Bräuer, Experte für Photovoltaik, spricht auf der Greentech.LIVE Konferenz über die Schwankungen der Solarbranche und die jüngsten Entwicklungen – von Boom-Phasen bis hin zum Preisverfall. Trotz Herausforderungen bleibt er zuversichtlich, dass Solarenergie entscheidend für die Energiewende ist.
Airstream Basecamp 20Xe: Neuer Kult-Wohnwagen mit extra-großer Batterie
Der neue Airstream Basecamp 20Xe (bietet mehr Unabhängigkeit mit einer großen Lithiumbatterie, Solarenergie und einem flexiblen Raumkonzept für – und ist perfekt für Abenteuer abseits der Straße.
Greentech: KIT und IBM kooperieren bei KI für bessere Forschung und Lehre
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der amerikanische IT-Riese Unternehmen haben beschlossen, noch stärker zusammenzuarbeiten und KI zu pushen sowie digitale Innovationen zu erforschen.
Greentech Index: Innoport
Der INNOPORT Reutlingen ist ein Innovationszentrum, das Unternehmen und Start-ups unterstützt und sich durch Veranstaltungen und Projekte stark für Nachhaltigkeit und Greentech engagiert.
Greentech Index: Shift
Shift ist ein deutsches Unternehmen, das modulare, reparaturfreundliche Smartphones herstellt und durch faire Produktion, Recycling-Initiativen und langlebige Designs Nachhaltigkeit fördert.
Greentech: Hamburger Energiewerke kaufen Solar-Parks für mehr Ökostrom
Die Hamburger Energiewerke haben zwei Solarparks in Mecklenburg-Vorpommern übernommen, um ihren Ökostrom-Anteil zu steigern. Bis 2030 wollen sie jährlich 800 Gigawattstunden erneuerbare Energie produzieren.
Windenergie-Boom in Europa: Deutschland führt den Ausbau 2024 an
Europa hat 2024 rund 16,4 GW neue Windkraftleistung installiert, mit Deutschland als Spitzenreiter. Bis 2030 soll die Kapazität weiter steigen, doch es braucht schnellere Genehmigungen und bessere Netzinfrastruktur.
Greentech Index: Weleda
Weleda ist ein Schweizer Unternehmen für Naturkosmetik und anthroposophische Arzneimittel, das Nachhaltigkeit durch biodynamische Landwirtschaft, umweltfreundliche Produktion und soziale Verantwortung fördert.
Greentech Index: ReuseIT
ReuseIT, eine Marke der LGI Group, fördert Nachhaltigkeit durch Wiederaufbereitung und Wiederverkauf gebrauchter IT-Geräte, reduziert Elektroschrott und spart CO₂ durch umweltfreundliche Kreislaufwirtschaft.

