Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Events: Frühlingsakademie der Nachhaltigkeit 2024 von KIT und ZAK
Die Frage „Was ist nachhaltige Mobilität?“ steht im Fokus der Veranstaltung des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am KIT, die in Kooperation mit dem KIT-Zentrum Mobilitätssysteme stattfindet.
Greentech: Kernfusion als mögliche Energiequelle der Zukunft ohne CO2-Emissionen?
Kernfusion gilt als eine mögliche Energiequelle der Zukunft – ohne CO2-Emissionen, risikoarm und ohne Atommüll – Forschende am KIT entwickeln Komponenten für den Betrieb eines Fusionskraftwerks.
Greentech Science: KIT will Pflanzen-Züchtung mit Genschere revolutionieren
Der Klimawandel hinterlässt auch in der Landwirtschaft Spuren. Mithilfe von Genscheren wie CRISPR/Cas können Pflanzen so verändert werden, dass sie beispielsweise weniger krankheitsanfällig oder resistenter gegen Trockenheit und nachhaltiger sind.
Greentech Hakio bekommt 4 Mio € für KI-Plattform für Abfall-Reduzierung in Mode-Branche
Dänisches Greentech-Software-Startup Hakio bekommt 4 Mio VC um Mode-Firmen zu helfen, genauere Vorhersagen über zukünftigen Verkäufe zu treffen – um ihre Lagerbestände zu optimieren und Müll zu vermeiden.
Greentech: Eve Energy Outdoor Steckdose für Energie-Management im Freien
Der Smart-Home-Spezialist Eve Systems hat die neue Eve Energy Outdoor angekündigt – eine smarte Außensteckdose mit Verbrauchsmessung. Eve Energy Outdoor ersetzt eine existierende Aufputz-Außensteckdose und basiert auf Matter-over-Thread-Technologie.
Greentech Boom in China – 220 Gigawatt neu installierte Solar-Energie in 2024 geplant
China hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Solarmodule verbaut als in den Jahren zuvor. Nach Angaben des Energieministeriums in Peking betrug die neu hinzugefügte Kapazität etwa 216 Gigawatt. Zum Vergleich: In Deutschland betrug der Solar-Zubau im vergangenen Jahr laut Bundesnetzagentur 14,1 Gigawatt.
Greentech SendMePack steht vor dem Aus – gebrauchte Verpackungen fliegen nicht
„Reusing is caring, because the greenest product is the one that already exists“: Das deutsche Recycling-Startup Sendmepack, bekannt für die Aufbereitung und den Weiterverkauf gebrauchter Versandkartons, steht Medienberichten zufolge leider vor dem Aus.
Greentech Bosch setzt auf SmartHome und intelligente Heizkörper-Thermostate
Energie richtig und effizient nutzen, um effektiv und nachhaltig Kosten und Ressourcen zu schonen – klingt kompliziert, soll aber nach Angaben von Bosch Smart Home spielend einfach sein: Mit Smart-Home-Gadgets soll jedes Eigenheim zum smarten Zuhause werden.
Greentech Events: The Green 100 in Wien vernetzt grüne Projekte und Investor:innen
Der Klima- und Energiefonds in Wien lädt wieder zu „The Green 100“ ein. Das Greentech Event findet am 6.6. 2024 in der Wiener Hofburg statt. Gemeinsam mit den „Impact Days“ bietet „The Green 100“ eine Plattform, um sich mit grünen Projekten, Startups und Unternehmen auszutauschen.
Greentech Auto: Skoda baut Verbrenner, solange Kunden das wünschen – synthetische Kraftstoffe wieder auf den Tisch
Greentech Auto: VW-Tochter Skoda will so lange Verbrenner im Angebot halten, wie sie von Kunden nachgefragt werden. Skoda will bis zum EU-Verbrennerverbot 2035 Modelle Diesel- und Benzin-Motoren im Angebot halten. Aber: Das Ziel soll sein: Autos CO2-neutral herzustellen, zu laden und zu fahren.