Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech.LIVE Conference: Revolution des Schenkens – GIFTD schafft nachhaltige Kreisläufe
GIFTD nutzt ungenutzte Produkte als Ressource und etabliert Schenken als nachhaltiges Wirtschaftsprinzip. So entsteht ein neuer Kreislauf gegen Verschwendung – besonders in der Modebranche.
Greentech: Pflanzliche “Haut” aus dem 3D-Drucker ersetzt Tierversuche
Greentech Science: Pflanzliche “Haut”: Ein Team der TU Graz hat gemeinsam mit dem Vellore Institute of Technology (VIT) eine neue Methode entwickelt, um Tierversuche in der Kosmetik zu vermeiden.
Greentech Business: Berliner Wasserstoff-Unternehmen HPS ist insolvent
Berliner Greentech Startup HPS ist insolvent: Das Unternehmen hatte sich auf ein sehr spezielles Produkt konzentriert: Energiespeicher für Häuser, die mit grünem Wasserstoff funktionieren.
Greentech.LIVE Conference: Thomas Seidel von Summitree spricht über Klimaschutz mit Sport und Bewegung
Bei der Greentech.LIVE Konferenz zeigt Summitree, wie Sport und Bewegung durch klimafreundliche Challenges Menschen motivieren, aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Greentech Index: Object Carpet
Object Carpet ist ein Teppichhersteller, der durch innovative Technologien wie die DUO- und CLICK-/UNCLICK-Technologie nachhaltige, recycelbare Produkte fördert und die Kreislaufwirtschaft unterstützt.
Greentech Index: Neomind
Neomind ist ein führendes Designstudio, das durch innovative und nachhaltige Lösungen im Bereich Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Greentech aktiv zur umweltbewussten Gestaltung der Zukunft beiträgt, indem es digitale Technologien und ressourcenschonendes Design kombiniert.
Greentech im Wandel: RWE baut neue Solaranlage im Tagebau Hambach – aber was ist mit dem Hambacher Forst?
Im ehemaligen Braunkohle-Tagebau Hambach entsteht eine neue XXL-Solaranlage. Verantwortlich ist der Energiekonzern RWE, der in der Region schon mehrere große Anlagen betreibt.
Greentech: Lithium aus Thermalwasser – Chance für die Startup-Branche – aber fehlen uns dafür die Cleantech-Firmen?
In Deutschland liegt unter der Erde ein wertvoller Rohstoff: Lithium. Dieser Stoff wird dringend für Batterien, z. B. in E-Autos, Greentech-Anwendungen oder Speichersystemen gebraucht.
Karoline Habt | Greentech.LIVE Conference Hamburg 2024
Bei der Greentech.LIVE Konferenz zeigt Karoline Habt, wie zirkuläres Bauen durch Recycling, Wiederverwertung und neue Denkweisen zur Schlüsselstrategie für eine nachhaltige Transformation der Bauindustrie wird.
Green Business: Revent investiert 100 Mio in Startups für nachhaltige Zukunft
Revent investiert 100 Mio in Greentech – versteht sich dabei aber nicht als klassischer Klimafonds. Vielmehr geht es um zukunftsorientiertes Unternehmertum mit echtem Nutzen – für Menschen und den Planeten.