Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Index: WeDoSolar
We Do Solar ermöglicht mit modularen, mietbaren Balkonkraftwerken eine smarte Greentech-Lösung, die Nachhaltigkeit, CO₂-Reduktion und Kreislaufwirtschaft im urbanen Raum fördert.
Greentech Daimler: Mercedes-Benz baut Batterie-Produktion in Kamenz aus – mit Fokus Kreislaufwirtschaft
Mercedes-Benz setzt in Kamenz auf schnelle Batterien und eine nachhaltige Produktion – mit Fokus auf Wiederverwendung und CO₂-neutralem Betrieb. 70 % des Energiebedarfs sollen über Erneuerbare gedeckt werden.
Greentech Wind: Synthetische Kraftstoffe direkt auf dem Meer – KIT startet Offshore-Testplattform für E-Fuels
Wind-Energie trifft Chemie: Forschende vom KIT entwickeln eine schwimmende Fabrik für synthetischen Kraftstoff – direkt auf dem Meer und ganz ohne Stromnetz.
Greentech Index: Traceless
traceless materials entwickelt kompostierbare Biowerkstoffe aus Agrarreststoffen und treibt damit Greentech, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft als plastikfreie Alternative im Verpackungssektor voran.
Greentech-Partnerschaft: Anker SOLIX und SegenSolar bringen smarte Energiespeicher nach Europa
Smarter Strom für Europa: Die Greentech-Unternehmen Anker SOLIX und SegenSolar bündeln Kräfte für mehr Klimaschutz mit intelligenten Batteriespeichern.Anker SOLIX X1 macht Solarspeicher fit für die Energiewende.
Greentech.Biz | Greentech Startup Reo macht Kosmetikverpackungen digital & wiederverwendbar
Das Greentech-Startup reo aus Heilbronn macht Schluss mit Einweg-Kosmetikverpackungen. Dank frischem Kapital von Companisto und starken Partnern geht es jetzt in die Skalierung.
Greentech Business: Start-ups in Deutschland holen 2,4 Mrd Euro – Rückenwind auch für ClimateTech
Trotz Krisen wächst der deutsche Startup-Markt: 2,4 Mrd. Euro Venture Capital im zweiten Quartal – auch für Greentech-Unternehmen ein Signal. Doch die Abhängigkeit von ausländischem Kapital bleibt ein Risiko.
Greentech Index: Aramark
Aramark treibt mit Greentech-Lösungen wie Biodigestern, Kreislaufwirtschaftsprogrammen und CO₂-reduzierter Energieversorgung Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Foodservice-Sektor voran.
Greentech.Biz | Rekordsumme für ClimateTech-Startup – Climeworks kriegt 162 Mio Dollar
Greentech Schweiz: Climeworks hat sich 162 Millionen US-Dollar von Investoren gesichert – das ist die bisher größte Investition im Bereich CO₂-Entfernung im Jahr 2025.