Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Events: 07. 11.2025, Nacht der Biosignale, Karlsruhe
Bei der deutschlandweiten Nacht der Biosignale erhalten Interessierte Einblicke in die komplexen Signale des menschlichen Körpers und ihre Anwendungen in der medizinischen Forschung, Diagnose und Therapie.
Greentech Events: Sonnenenergie aus Plastikfolien?
Wie sieht die Energieversorgung von morgen aus? Kann es funktionieren, dass wir auf fossile Energieträger verzichten, während unser Energiebedarf weiter steigt? Was bedeutet dies für die Gesellschaft?
Greentech Science: Organe, Blutgefäße oder Haut aus dem 3D-Drucker sind keine Zukunftsvision mehr
Aus dem 3D-Drucker wächst, was Leben schenkt.Biomaterialien verbinden Technik mit Natur. Die Zukunft der Medizin nimmt Gestalt an.
PV-Symposium 2026: Zukunft der Solarenergie & Sektorenkopplung im Fokus
Photovoltaik trifft Zukunft: Das PV-Symposium 2026 zeigt, wie Solarstrom, Speichertechnologien und Wärmewende die Energieversorgung neu definieren – ein Muss für alle Greentech-Visionär:innen.
Greentech SAX Power: 10 Mio € für saubere Energiespeicher
SAX Power: 10 Millionen Euro für saubere Energiespeicher: Neue Millionen-Investition für deutsches ClimateTech-Unternehmen – internationale Geldgeber setzen auf grüne Speicherlösungen.
Greentech Energie-Wende vor Ort – Bürger aus Offenburg bauen Solar-Anlage an Lärmschutzwand
In Offenburg zeigt ein neues Greentech-Projekt, wie Bürger gemeinsam die Energiewende gestalten können: Eine 500 Meter lange Lärmschutzwand wird zur Solaranlage – finanziert und betrieben von der Bürger Energie Ortenau eG.
Grentech Events: IMPULSE mit Knowunity – Dienstag, 28. 10. 2025, Karlsruhe
Die Lernplattform Knowunity setzt auf Künstliche Intelligenz (KI), um Schülerinnen und Schülern personalisierte Lerninhalte bereitzustellen. Mit umfassender Lernbegleitung, einem AI-Tutor und vielfältigen Materialien will Knowunity die Schule nicht ersetzen, sondern sinnvoll ergänzen.
Greentech China: Photovoltaik deckt 8 Prozent Chinas Strombedarf – so IEA Studie
China setzt seinen Solarboom fort: Laut einem neuen Bericht der Internationalen Energieagentur lieferte Photovoltaik 2024 bereits acht Prozent des gesamten Stroms. Das Land verzeichnete damit erneut ein Rekordjahr beim Ausbau erneuerbarer Energien.
Greentech AI: „Deutschland kann ich Sachen KI fast mithalten“
Selbstbewusste KIT-Forscher: Deutschland kann in der KI-Forschung international gut mithalten – zumindest, wenn es um wissenschaftliche Exzellenz geht – so die Experten aus Karlsruhe. Die größten Herausforderungen bestünden vor allem bei der Entwicklung eigener Sprachmodelle.
Greentech Media: Gaslecks in Deutschland – völlig unkontrolliert?
Täglich entweichen in Deutschland große Mengen Methan unbemerkt in die Atmosphäre – aus Gasnetzen, Biogasanlagen und Klärwerken. Expertinnen Ewarnen: Die Lecks sind ein unterschätzter Klimatreiber, der dringend stärker überwacht und reduziert werden muss.

