Best of Greentech.Blog
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech KIT: Künstlicher Baum als Hitzeschutz in Karlsruhe
Auf öffentlichen Plätzen in Städten fehlt es oft an Sitzgelegenheiten und Schattenspendern, gerade bei hohen Temperaturen im Sommer. Um die Aufenthaltsqualität auf solchen Plätzen zu verbessern, haben KIT-Forschende den „komorebi“ entwickelt.
Greentech Index: Radical Dot
Radical Dot ist ein 2024 gegründetes Münchner ClimateTech-Startup, das eine neuartige chemische Recyclingtechnologie entwickelt, um Kunststoffabfälle in wertvolle chemische Produkte umzuwandeln.
Greentech Finnland: XXL-Sandspeicher für nachhaltige Energieversorgung
Finnisches Greentech-Startup zeigt, dass Energiespeicherung auch ohne komplizierte Technik funktioniert: Polar Night Energy hat eine Sandbatterie entwickelt, die überschüssige Energie speichert und ein ganzes Dorf beheizt.
Greentech: Wie energieintensive Branchen die Netto-Null erreichen können
Bergbau, Stahlwerke, Zementhersteller, Chemiekonzerne oder Raffinerien – sie alle brauchen Unmengen Energie, die oft noch aus fossilen Quellen stammt. Wie die Schwerindustrie ihren CO2-Fußabdruck bis hin zur Netto-Null senken kann, zeigen das Fraunhofer IPA und ABB Motion in einem gemeinsamen Whitepaper. Während sich die Welt auf eine klimaneutrale Zukunft zubewegt, […]
Greentech: Dynamische Stromtarife für effiziente Wärme nutzen mit HEA•THOR und my-PV DTO
Stromkosten um bis zu 35 % senken Mit dem neuen Heizstab HEA•THOR und der Software my-PV DTO können Haushalte erneuerbaren Strom optimal für Warmwasser und Heizung nutzen. Der my-PV DTO analysiert Strompreise in Echtzeit und steuert die Wärmebereitung automatisch zu den günstigsten Zeiten. Optimierte Nutzung erneuerbarer Energie • Für Haushalte […]
Greentech Mobility: Elektro- oder Wasserstoffauto? Analyse zeigt klaren Trend
Eine neue KI-gestützte Analyse von der Greentech-Forma GetFocus zeigt, dass Lithium-Ionen-Batterien die Automobilbranche dominieren werden, während Wasserstoff-Brennstoffzellen deutlich zurückliegen. Lithium-Ionen-Batterien als klarer Gewinner Die Untersuchung von Patentanmeldungen zeigt eine Technologieverbesserungsrate (TIR) von 73,5 % für Lithium-Ionen-Batterien, während Wasserstoff-Brennstoffzellen nur 26,5 % erreichen. Elektroauto schlägt Wasserstoff-Auto Fortschritte bei LFP-Kathoden und Anoden […]
Greentech Index: IHK Reutlingen
Die IHK Reutlingen unterstützt Unternehmen in der Region aktiv bei Greentech, Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit durch Beratungen, Netzwerke, Förderprogramme und das Institut für Nachhaltiges Wirtschaften (INaWi).
Greentech Australien: Canberra ist erste australische Stadt mit 100 % Ökostrom
Canberra nutzt seit 2020 zu 100 % erneuerbare Energien durch Wind- und Solarstrom. Die Stadt zeigt, wie politische Weitsicht und Investitionen in grüne Technologien eine nachhaltige Energieversorgung ermöglichen.
Greentech: Energieeffizientes Firmengebäude in Memmingen 95 % autark
In Memmingen entsteht ein Firmengebäude mit einem Greentech Energiekonzept, das bis zu 95 Prozent des Energiebedarfs selbst deckt. Der Bau startete mit einem feierlichen Spatenstich im Gewerbegebiet – beteiligt sind mehrere Unternehmen,
Greentech Index: Resourcify
Das Hamburger Greentech-Startup Resourcify, von Forbes als „Reverse Amazon‟ bezeichnet, schafft eine Zero-Waste-Zukunft und fördert die Kreislaufwirtschaft, in der Materialien recycelt und wiederverwendet werden.
Greentech Enter: Energieberatung wird günstiger und effizienter
Enter ist ein Greentech-Startup, das Energieberatungen für Hausbesitzer und Unternehmen anbietet, um die Energieeffizienz zu verbessern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Mit günstigen Preisen will Enter den Zugang zu energetischen Sanierungen vereinfachen.