Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Glacier: „Netflix für Klimaschutz-Inhalte“ geht online
Spannende Idee aus Österreich: Das Greentech-Startup Glacier aus Wien ist mit einer neuen Lernplattform online gegangen, die dezidiert als “interaktives Netflix” für Klimaschutz punkten soll. Die Idee dahinter: Am Thema Klimaschutz interessierte Menschen – insbesondere aus dem Unternehmensumfeld – sollen sich über die On-Demand-Plattform weiterbilden können. Das Greentech-Portal setzt dabei […]
Elektroautos: Tesla weiterhin populärer als VW in Deutschland
Tesla bleibt der Elektroauto-König in Deutschland im ersten Halbjahr 2023 – doch Platzhirsch VW im E-Auto Markt auf. Diese belegen Studien des Kraftfahrtbundesamts.
Greentech Thyssenkrupp: Wasserstoff-Startup Nucera geht an Börse
Um den Klimaschutz zu stärken und die Energiewende zu meistern, hat Wasserstoff eine Schlüsselfunktion. Die wachsende Nachfrage soll u.a. das Green Startup Nucera des Stahl-Riesen ThyssenKrupp stillen.
FoodTech: Holland lässt Fleischersatz aus dem Labor zu
Nach den Vereinigten Staaten und Singapur sind die Niederländer jetzt das erste europäische Land welches den Verkauf und Verzehr von im Labor gezüchtetem Fleisch zulässt. Konkret geht es um Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte, die unter bestimmten Bedingungen aus tierischen Zellen gezüchtet wurden. Der Gesetzgeber hat dabei einen Verhaltenskodex in Zusammenarbeit mit […]
Greentech Siemens Energy: Probleme im Wind-Energie-Business halten an
Stürmische Zeiten bei Siemens Energy: Der Greentech Konzern hat weiterhin massive Probleme im Wind-Energie-Business. Nun soll ein Sonderausschuss die techischen Probleme überwachen
Greentech Apps: Wie kann Technik helfen die Folgen von El Nino abzumildern?
Technologie kann auf verschiedene Weisen helfen, sich auf das Wetterphänomen El Niño vorzubereiten und dessen Auswirkungen einzudämmen – Technologie allein wird nicht ausreicht, um die Auswirkungen von El Niño vollständig zu eliminieren. Immerhing gibt es aber verschiede Frühwarnsysteme wie Satellitenbildgebung und Sensorik die helfen können die Folgen des Wetterphänomens abzumildern […]
Greentech Studie: Unternehmen investieren in Green IT und Nachhaltigkeit
Deutsche Unternehmen investieren in IT, um nachhaltiger zu werden – das sagt zumindest eine neuen Studie des amerikanischen Tech-Riesen Dell die Hoffnung machen darf.
Greentech Mecklenburg-Vorpommern setzt auf erneuerbare Energien Wind und Solar dominieren
Die Lage bezüglich der Energieversorgung in Mecklenburg-Vorpommern ist von einer wachsenden Bedeutung erneuerbarer Energien und GreenTech-Lösungen geprägt. Mecklenburg-Vorpommern hat ein großes Potenzial für erneuerbare Energien, insbesondere aufgrund seiner geografischen Lage an der Ostsee
Greentech Thüringen: Abgeschlagen bei Balkonkraftwerken
Thüringen gehört bei Balkonkraftwerken bundesweit zu den Schlusslichtern. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl gibt es nur wenige Mini-Solaranlagen – so die Bundesnetzagentur.
Klimakrise: Landwirtschaft besorgt um Ernte 2023
Die Landwirtschaft – nicht nur in Deutschland – steht vor massiven Herausforderungen durch den Klimawandel und dem damit verbundenen Wasser-Mangel und Trockenheit gleichermassen: