Best of Greentech.Blog
Energiekrise in Ecuador: Notstand ausgerufen wegen Strom-Engpass
Ecuador hat wegen Engpässen bei der Stromversorgung den Notstand ausgerufen. Zur Rationierung der Energie soll in den verschiedenen Regionen jeweils für mehrere Stunden der Strom abgeschaltet werden.
Greentech Science: Heute die Materialien für Batterien der Zukunft modellieren
Welche Faktoren bestimmen, wie schnell sich eine Batterie für die E-Mobilität laden lässt? Dieser und weiteren Fragen gehen Forschende am KIT mit computergestützten Simulationen nach
Greentech Mobility: Restart für Volta Trucks Elektro-Lkw
Schwedisch-britisches Greentech-Startup Volta Trucks schafft nach massiven finanziellen Schwierigkeiten den Neuanfang geschafft. Die Produktion des Modells Volta Zero soll im Mai 2024 wieder aufgenommen werden.
Greentech: Bis 2045 soll in Nord- und Ostsee 70 GW Offshore-Wind-Energie erzeugt werden
Greentech: Bis 2045 soll in Nord- und Ostsee 70 GW Offshore-Wind-Energie erzeugt werden – in 2023 kamen gerade mal 0,257 Gigawatt hinzu.
Greentech Fairphone verbessert Kamera – besser knipsen mit dem Öko-Handy
Greentech Fairphone verbessert Kamera – besser knipsen mit dem Öko-Handy aus Holland: Das Social Business Fairphone bietet für das Fairphone 4 ein umfassendes Kamera-Software-Upgrade.
Greentech.LIVE Conference: En-ROADS macht Klima-Szenarien in Simulation greifbar – Florian Kapmeier (ESB)
Für Entscheidungsträger sind interaktive Klimasimulations-Modelle hilfreich, um Zukunftsszenarien zu skizzieren. Das Tool En-ROADS von Climate Interactive setzt genau dort an – erklärt Speaker Kapmeier bei der Greentech.LIVE Konferenz.
Greentech: EnBW setzt auf „Second-Chance“-Batterien für ClimateTech
Greentech @ EnBW: Mit Projekten wie in Aach zeigt EnBW, wie Greentech und ClimateTech praktisch umgesetzt werden können – durch clevere Wiederverwendung und innovative Speicherlösungen. Doch der Weg zur zirkulären Energiewirtschaft bleibt noch lang.
Greentech Building: Alte Bauweise, neue Revolution – Vaulted denkt Beton neu
Ein Schweizer Start-up will den Bausektor revolutionieren: Vaulted nutzt jahrhundertealte Gewölbetechnik, um Beton zu sparen und Emissionen zu senken – ein mutiger Schritt für Greentech und ClimateTech.
Greentech: Quantencomputer aus Wien meistert Weltraum-Test für Klimaforschung und Sicherheit
Ein Wiener Quantencomputer arbeitet erstmals erfolgreich im All – und könnte künftig die Klimaforschung revolutionieren. Das Projekt verbindet Hightech, Nachhaltigkeit und Innovation im Bereich Greentech und ClimateTech.
Österreich: Dachfonds für Startup-Investitionen beschlossen
Die österreichischen Parteien ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt, das unter anderem einen Dachfonds für Startup- und KMU-Investitionen vorsieht.
Greentech Index: Volytica Diagnostics
Als unabhängiger Softwareanbieter in Dresden unterstützt volytica weltweit Kunden aus Bereichen wie Elektromobilität und großskaliger Energiespeicherung dabei, fundierte Entscheidungen für sicheren, nachhaltigen und effizienten Batteriebetrieb zu treffen.
Greentech Mobility: Mercedes-Chef warnt vor Wirtschaftsschock durch Verbrenner-Aus
Mercedes-Chef warnt vor Wirtschaftsschock durch Verbrenner-Aus: Ola Källenius fordert von der EU mehr Flexibilität beim geplanten Aus für Verbrenner ab 2035 – und warnt, ein zu schneller Umstieg auf E-Autos könne Industrie und Arbeitsplätze gefährden.
Greentech Mobility: Elektroautos boomen nicht – Politik soll Rahmenbedingungen schaffen, so ZDK
Elektroautos werden mehr verkauft, doch der private Markt zieht noch nicht richtig mit. Politik und Infrastruktur müssen dringend nachziehen, um Vertrauen und Investitionen zu sichern.
Greentech: China verschärft Exportregeln für Seltene Erden – Risiko für Greentech-Industrie wächst
China zieht bei den Exporten Seltener Erden die Zügel an – und bringt damit die weltweiten Greentech- und ClimateTech-Lieferketten ins Wanken. Besonders Europa und die USA stehen nun vor der Frage: Wie unabhängig ist die grüne Transformation wirklich?
Greentech Mobility: Plug-in-GTE soll die VW Golf-Reihe aufmischen
Laut Volkswagen will der überarbeitete Golf GTE zeigen, dass ClimateTech auch Fahrspaß bieten kann. Der Plug-in-Hybrid verbindet mehr Reichweite mit einem spürbar stärkeren Antritt.
Greentech: Energie aus der Tiefe – Unterwasser-Speicher als neue ClimateTech-Lösung
Energie aus der Tiefe: Neue ClimateTech-Speicheridee von Fraunhofer IEEDas Projekt StEnSea überträgt das Prinzip von Pumpspeicherkraftwerken auf den Meeresboden. So soll überschüssiger Wind- und Solarstrom in hohlen Betonkugeln unter Wasser gespeichert werden.