Greentech-Innovation: E-Bike „Ziggy“ lädt per USB-C wie eine Powerbank

Neues E-Bike aus UK sorgt für Aufsehen. Es heißt Ziggy und kommt ohne schweres Ladegerät aus. Stattdessen wird der Akku einfach über USB-C aufgeladen.

Greentech-Innovation: Strom aus Regentropfen – neue ClimateTech-Idee aus Singapur

Singapurer Forscher entwickeln neue ClimateTech-Methode, mit der Regentropfen Strom erzeugen können. Die Greentech-Innovation könnte Hausdächer in regenreichen Städten zu Mini-Kraftwerken machen.

Greentech Solar: 5 Mio Photovoltaik-Anlagen – Solar-Energie auf Rekordkurs

Deutschland erreicht bald 5 Mio Solaranlagen – ein starker Schub für Greentech und Klimaschutz. Photovoltaik senkt Stromkosten und sichert die Energiezukunft. Laut Bundesnetzagentur decken Solaranlagen bereits rund 15 % des deutschen Strombedarfs. In den nächsten zehn Jahren soll dieser Anteil sogar verdoppelt werden.

Greentech KIT: Gesunde Bäume für die Stadt

Stadtbäume spielen eine zentrale Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, leiden jedoch selbst stark unter dessen Folgen. Im Projekt ZUKAMAS entwickeln Forschende vom KIT innovative Methoden, um ihre Gesundheit langfristig zu schützen und zu stärken.

Greentech Solutions: Schiffs-Treibstoff aus Abwasser

Das Karlsruher Start-up ICODOS hat gemeinsam mit Partnern im Mannheimer Klärwerk die erste Anlage eröffnet, die Biogas und grünen Wasserstoff zu klimaneutralem Methanol für die Schifffahrt umwandelt. Das Projekt „Mannheim 001“ zeigt das Potenzial europäischer Kläranlagen als Schlüssel für nachhaltige Kraftstoffproduktion.

Greentech Tesla: Proteste in Gigafactory in Grünheide

In Teslas Gigafactory Grünheide wächst der Unmut über schlechte Arbeitsbedingungen. 3000 Beschäftigtefordern Entlastungen und längere Pausen. Die IG Metall spricht von chronischer Unterbesetzung

Stadtbäume pushen Klimaschutz: KIT Forscher Somidh Saha untersucht ökologische Bedeutung urbaner Wälder

Auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg spricht Dr. Somidh Saha vom KIT über die essenzielle Rolle von Stadtbäumen für das Klima und das Wohlbefinden der Menschen. 

Greentech Business: Panasonic investiert 30 Mio in Tado

Das Münchner Greentech-Unternehmen tado hat eine Investition von 30 Millionen Euro vom japanischen CE-Riesen Panasonic erhalten. Tado ist für intelligente Thermostate und Energiemanagement-Lösungen bekannt

Greentech Mobility: Ist der VW ID.2all das günstige Elektroauto für alle?

Volkswagen bringt mit dem ID.2all endlich ein Elektroauto für die breite Masse. Doch ob es wirklich ein Verkaufsschlager wird, hängt von vielen Faktoren ab: der tatsächlichen Preisgestaltung, der Verfügbarkeit und der Konkurrenzsituation.

Greentech.LIVE Conference: Patrick Schnitzler macht dein Social Media klimaneutral

Patrick Schnitzler von klima&so zeigt auf der Greentech.LIVE Konferenz, wie die CO2-Emissionen durch Online-Aktivitäten wie Social Media und Streaming transparent und berechenbar gemacht werden. Sein Modell hilft Unternehmen, nachhaltiger zu agieren und ihre Emissionen zu reduzieren.

Best of Greentech.Blog

Greentech Wind Energie Offshore Vattenfall

Greentech Jobs: Mehr Jobs in erneuerbaren Energien – besonders bei Solar

Die Zahl der Jobs im Greentech-Bereich und erneuerbaren Energien stieg 2023 auf über 400.000, besonders durch den Solar- und Wärmepumpen-Boom. Windkraft blieb stabil.

Greentech Holz Boje erkennt Plastikmuell im Meer. Foto ABC Screenshot

Greentech: Holz-Bojen mit biologisch abbaubarer Elektronik erkennen Plastikmüll im Meer #VIDEO

Plastikverschmutzung in den Ozeanen ist ein massives Umweltproblem. CLS Oceania hat eine nachhaltige Holzboje entwickelt, um herkömmliche Plastikbojen zu ersetzen und gleichzeitig Plastikmüll im Meer zu identifizieren.

Greentech App Garten Arbeit FRYD

Greentech App für digitale Gartenplanung: Fryd unterstützt Hobby-Gärtner bei Eigenanbau

Grüner Daumen boomt: Immer mehr Menschen entdecken das Gärtnern. Digitale Tools wie Fryd helfen bei der Planung, Pflege und nachhaltigem Anbau, Beet-Planung und Gartengestaltung.

Greentech Elektroauto Mahindra B 6e aus Indien für 22.000 Euro

Greentech: Elektroauto BE 6e aus Indien kostet nur 22.000 € – mit allen Schikanen und Mega-Akku #VIDEO

Ein Elektro-SUV, das weniger als 22.000 Euro kostet, über 500 Kilometer Reichweite schafft und trotzdem viel Komfort bietet? Klingt in Europa unmöglich. Indien macht es vor.

Greentech Bosch verspricht : Energie Management im ganzen Haus

Greentech Bosch verspricht Energiekonzept aus einer Hand – plus Solarstrom-Rechner

PV-Anlagen liefern eine grüne Quelle für den Haushaltsstrom. Ein entscheidender Aspekt für die Nutzung des selbsterzeugten Stroms ist die Sektorenkopplung – die Solar-Energie „sektorenübergreifend“ für die Wärmerzeugung und Mobilität genutzt werden.

Greentech Business: Ecopals bekommt 4 Mio für EcoFlakes Recycling Technologie

Greentech Ecopals kriegt Funding für neue Recycling Technologie: Das Startup ist Hersteller von nachhaltigen Straßenbaumaterialien – Ziel ist es, die Recyclingindustrie zur Quelle modernen Straßenbaus zu machen.

Volker-Osterlitz_CyKlone

Greentech.LIVE Conference: Wie Cyclone Energy mit Gezeitenkraft die Industrie transformieren will

Von Maya Kling | 21. April 2025

Volker Österlitz von Cyclone Energy zeigt bei der Greentech.LIVE Konferenz, wie Gezeitenenergie als stabile, grüne Stromquelle die Dekarbonisierung energieintensiver Industrien voranbringen und Europas Energieunabhängigkeit stärken kann.

Neuer Greentech-Kunststoff aus Japan löst sich in Salzwasser auf – komplett und ungiftig

Von Liam Ess | 20. April 2025

Japanische Wissenschaftler:innen haben einen innovativen Kunststoff entwickelt, der sich in Salzwasser innerhalb von nur 8,5 Stunden vollständig zersetzt – ganz ohne Mikroplastik oder Giftstoffe.

Geologischer Wasserstoff – Deutschlands ungenutzter Greentech-Schatz?

Von Alex Reiger | 20. April 2025

In Nordbayern wurde eine mögliche neue Energiequelle entdeckt: natürlicher Wasserstoff – auch „weißer Wasserstoff“ genannt. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben bei Bohrungen hohe Konzentrationen gefunden – vor allem in der Region Haßberge. Dieser Wasserstoff entsteht tief im Gestein durch chemische Prozesse wie die sogenannte Serpentinisierung oder durch natürliche Strahlung. Der […]

Greentech-Innovation: E-Bike „Ziggy“ lädt per USB-C wie eine Powerbank

Von Jochen Siegle | 20. April 2025

Neues E-Bike aus UK sorgt für Aufsehen. Es heißt Ziggy und kommt ohne schweres Ladegerät aus. Stattdessen wird der Akku einfach über USB-C aufgeladen.

Greentech.LIVE Conference: Wie digitale Lösungen den Klimaschutz voranbringen

Von Maya Kling | 20. April 2025

Noah Bilski vom Bundesumweltministerium zeigt auf der Greentech.LIVE Konferenz, wie digitale Technologien durch nachhaltige Innovationen und smarte Konsumlösungen einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten können.

Greentech Science Strom Energie aus Regentropfen Foto Gruescu Ovidiu Unsplash

Greentech-Innovation: Strom aus Regentropfen – neue ClimateTech-Idee aus Singapur

Von Alex Reiger | 19. April 2025

Singapurer Forscher entwickeln neue ClimateTech-Methode, mit der Regentropfen Strom erzeugen können. Die Greentech-Innovation könnte Hausdächer in regenreichen Städten zu Mini-Kraftwerken machen.

Greentech.LIVE Conference: Felix Gerhardt von United Virtual Energy bringt mit Solar-Carports die Energiewende auf den Parkplatz

Von Maya Kling | 19. April 2025

Felix Gerhardt von United Virtual Energy präsentiert auf der Greentech.LIVE Konferenz ein modulares Solar-Carport-System, das ungenutzte Parkflächen in flexible, investitionsfreie Stromquellen verwandelt und damit neue Wege für die dezentrale Energiewende eröffnet.

Foto von Volodymyr Hryshchenko auf Unsplash

Greentech Studie: Nur ein Bruchteil des Plastikmüll wird recycelt – wir müssen endlich umdenken und warum Recycling allein nicht reicht

Von Jochen Siegle | 18. April 2025

Eine neue Studie zeigt: 2022 wurden etwa 400 Mio Tonnen Plastik hergestellt. Nur 38 Millionen Tonnen, also weniger als 10 Prozent, wurden tatsächlich recycelt.

Greentech Wind-Energie Branche hat weiter viel Aufwind. Foto von Lukáš Kulla auf Unsplash

Greentech Speicher: Megabatterien fangen Sonnen‑ und Windstrom ein

Von Alex Reiger | 18. April 2025

Megabatterien speichern Sonnen‑ und Windstrom, damit jederzeit grüner Strom verfügbar ist.
So sinken Energiekosten – ein Turbo für Greentech und ClimateTech.

Markus-Helle_Lichtdesign-Preis_Huethig

Greentech.LIVE Conference: Markus Helle zeigt, wie intelligentes Lichtdesign Nachhaltigkeit neu definiert

Von Maya Kling | 18. April 2025

Markus Helle präsentiert auf der Greentech.LIVE Konferenz smarte Lichtlösungen, die durch vernetzte Steuerungssysteme und Cradle-to-Cradle-Ansätze Energie sparen, Ressourcen schonen und gleichzeitig neue Standards für nachhaltige Architektur setzen.

Newsletter Anmeldung

Greentech-Newsletter Greentech Live

Twitter Feed