Best of Greentech.Blog
Greentech Flaute im Keller: Nur 4 % der Haushalte heizen mit Wärmepumpe
Eine Greentech Heizung, sprich eine Heizung unter Nutzung von erneuerbaren Energien ist bis dato wohl […]
Greentech: Solar Autobahn Photovoltaik-Straßenüberdachung geht an den Start
Wir fahrn, fahrn, fahrn auf der Autobahn! Erneuerbare Energie meets Autobahn: Seit Jahren wird darüber […]
Grüne Technik: Politik-Showdown beim Greentech Festival
Mehr den je Politiker:Innen haben zum diesjährigen GREENTECH FESTIVAL in Berlin (14. – 16. Juni […]
Amiva: Mobilfunk geht auch nachhaltig
Mobilfunk-Anbieter goes Greentech: Das Mobile-Startup Amiva hat ein vermeintlich besonders nachhaltiges Angebot für Smartphone-Nutzer: Über […]
Green Top 10: Die wichtigsten Greentech-Unternehmen in Großbritannien
Die Greentech-Branche in Großbritannien hat eine Vielzahl bedeutender Unternehmen hervorgebracht, die innovative Lösungen im Bereich […]
Solectric: Automatisierte Drohnenflüge gegen Klimakrise
Drohen im Einsatz für den Klimaschutz: Die baden-württembergische Firma Solectric leistet Pionierarbeit und vollführt einen […]
Greentech: Photovoltaik legt zu – Wind-Energie weiter im Hintertreffen
Photovoltaik-Ausbau in Deutschland steigt im Juli auf 1.408 MW – bester Wert seit Monaten, aber unter dem nötigen 2030-Ziel.
Windkraft bleibt deutlich zurück: nur 296 MW an Land, Offshore komplett ohne Zubau.
Fazit: Solar zieht an, Wind droht zum Engpass der Energiewende zu werden.
Greentech Video: „Zugepflastert – Wie retten wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?“
Angesichts der zunehmenden Hitzeperioden wird deutlich, dass wir unsere Städte vor einem Hitzekollaps retten müssen. Zur urbanen Hitze forschen Dr. Susanne Benz und Dr. Sina Keller am KIT. Dafür analysieren sie beispielsweise Luftaufnahmen von versiegelten Städten.
Greentech AI: Apple setzt auf KI-Roboter, Smart Displays und Haussicherheit
Apple plant KI-Comeback – mit Tischroboter, Smart Speaker mit Display und Haussicherheitskameras. Ziel: Smart-Home-Markt erobern und Innovationslücke schließen.
Greentech Boom: Rekord bei Solarstrom in Deutschland – stagnierende Ökostromquote und rückläufiger Heimspeicher-Trend
Deutschland verzeichnet in der ersten Jahreshälfte 2025 eine beeindruckende Photovoltaik-Performance – aber Erneuerbare verlieren insgesamt am Boden, und Heimspeicher-Nachfrage bleibt unter Druck. Solarstrom wächst massiv, Ökostromanteil stagniert Laut BDEW betrug die Bruttostromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 251,2 Mrd. kWh. Der Beitrag aus erneuerbaren Quellen lag bei etwa […]
Greentech Science: Forschende am KIT entwickeln neue wasserabweisende Oberflächen
Selbstreinigende Oberflächen finden sich bei Autofenstern oder Duschkabinen. Bei diesem Lotuseffekt sorgen winzige Noppen dafür, dass Schmutz und Wasser abperlen. An einer noch effizienteren Beschichtung – ohne Noppen – arbeiten Christof Wöll und Wolfgang Wenzel am KIT.
Greentech.Biz: Solar-Vorreiter SMA schreibt Verluste
SMA Solar meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Verlust von 42 Millionen Euro. Während Großprojekte gut laufen, bleibt das Geschäft mit Heim- und Gewerbeanlagen schwach.
Greentech AI: Google drosselt KI-Stromverbrauch bei Netzengpässen
Google bremst seine KI – wenn das Stromnetz überlastet ist. Der Tech-Gigant zeigt mit einer neuen Lösung, wie digitale Innovation und Greentech zusammenfinden. Der Schritt zeigt: Wer in der Zukunft auf KI setzt, muss auch an die Energie-Infrastruktur denken.
Nachhaltiger Mobilfunk: Amiva erweitert Mobilfunk-Angebot um Telefónica-Netz
Nachhaltiger Mobilfunk mit noch mehr Auswahl: Amiva erweitert sein Angebot um das Telefónica-Netz und bietet grüne Tarife ab 10 €. Gleichzeitig investiert der Anbieter in Windkraft und macht Klimaschutz zum Standard.
Greentech Jobs: Talente gesucht für UN-Programm für nachhaltige Startups weltweit
UN-Programm fördert junge Greentech Startups weltweit: YECO sucht Unternehmer:innen unter 35, die mit nachhaltigen Ideen Land und Klima schützen. Jetzt bewerben und bis zu 100.000 USD sowie globales Mentoring sichern.
Greentech Startups: Innovation trifft Alpenkulisse – Bolzano Slush’D wird zur Brücke für Europas grüne Gründer-Zukunft
Von Zürich bis Catania, von FoodTech bis ClimateTech: Mit der zweiten Ausgabe von Bolzano Slush’D festigt sich Südtirol als europäischer Treffpunkt für Start-ups, Venture Capital und zukunftsweisende Technologien.