Green Building
GreenFacts: Green City
Eine Green City, auch als nachhaltige Stadt bezeichnet, ist eine Stadt, die auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. Dies bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Umweltbelastung zu reduzieren und den Zugang zu grünen Räumen und natürlichen Ressourcen zu fördern. Das könnte dich auch interessieren: Greentech Schweiz: Gute […]
Greentech-Boom: Bosch Thermotechnik bricht Rekorde
Getrieben vom Geschäft mit Wärmepumpen hat Bosch Thermotechnik im Jahr 2022 einen Rekordumsatz verzeichnet. Die Erlöse stiegen im Vorjahresvergleich um 12 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, wie die Bosch-Tochter mit Verwaltungssitz in Wetzlar am Montag mitteilte. Das Wärmepumpen-Geschäft in Deutschland habe um 75 Prozent zugelegt, weltweit betrug das Plus 54 […]
Greentech: Vaillant baut 50% mehr Wärmepumpen
Man kann getrost sagen es läuft prächtig in Remscheid: Der deutsche Heizungs- und Greentech-Hersteller Vaillant will seine Wärmepumpen-Produktion mit einer neuen Fabrik im slowakischen Senica auf einen Schlag mehr als verdoppeln. In dem Werk würden ab Mai auf einer Fläche von 100.000 Quadratmetern ausschließlich Wärmepumpen gefertigt, teilte Vaillant am Freitag […]
SmartHome-Muffel: 85 % nutzen keine smarte Heizung oder Termostate #Studie
Knappe Energieressourcen, steigende Energiepreise: Immer mehr Strom- und Gas-Anbieter erhöhen massiv ihre Preise und immer mehr Haushalte stellen die horrenden Kosten vor Herausforderungen. Doch was können Verbraucher und Verbraucherinnen angesichts dieses Szenarios selbst tun, um Verbrauchskosten zu senken? Zur Entlastung von Umwelt und Geldbeutel können smarte Technologien wie intelligente Heizthermostate, […]
Smarte Heizung: Tado schnappt sich 43 Mio Euro
Die Münchner SmartHome– und Greentech-Firma Tado hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 43 Millionen Euro klargemacht. Der Spezialst für intelligentes Raumklima-Management zudem noch in diesem Jahr profitabel werden. Seit der Gründung im Jahr 2011 entwickelt Tado verbraucherfreundliche und energieeffiziente smarte Thermostate und Lösungen, die mit über 95 % aller […]
Greentech.LIVE Konferenz: Strong by Form sieht „hölzerne Zukunft“ im Bauwesen
Der Bausektor ist eine der schmutzigsten Industrien weltweit – aus diesem Grund wird zunehmend auf Materialien wie Holz gesetzt. Laut Andrés Mitnik von Strong by Form limitieren die momentanen Bauweisen allerdings die Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit von Holz.
H2 Green Steel: Schweden investiert in Nachhaltigkeit in der Stahlindustrie
Die Stahlproduktion macht einen großen Anteil an CO2-Emissionen aus. Um die Industrie in eine umweltfreundlichere Richtung einen Schritt voranzubringen, hat das Unternehmen H2 Green Steel nun 3,5 Milliarden Euro Kredit aufgenommen. Dieser soll in eine grüne Stahlfabrik mit Wasserstoffbetrieb investiert werden. Das könnte dich auch interessieren: Greentech GravitHy erhält 60 […]
GreenBuilding: KIT IntegBridge soll Brücken nachhaltiger machen
Der Bau beziehungsweise die Erneuerung von Brücken und Straßen ist in Deutschland für etwa 17 Prozent der CO2-Emissionen des Bausektors verantwortlich. Trotzdem ist der Herstellungspreis immer noch das wichtigste Kriterium, wenn Bauherren entscheiden, welche Planungsvariante verfolgt wird. Für Matthias Müller, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Versuchsanstalt des KIT für Stahl, Holz […]
Reincarnate: EU Forschungsprojekt gegen Bauabfälle
Die Reduktion von Abfällen ist für eine funktionale zirkuläre Wirtschaft essenziell und gewinnt daher in vielen Sektoren an Relevanz. Auch in der Bauindustrie ist die Menge an Abfall nicht ohne. In Europa zählt sie zu den größten Abfallproduzenten und ist zudem für ungefähr 10 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Das könnte […]
Greentech für klimagerechtes Bauen: Erstes Gebäude aus neuartigem Carbonbeton
Wände aus Beton, viele Glasfenster und drinnen Böden aus Holz. Das würfelförmige Haus sieht eigentlich aus wie andere moderne Häuser. Aber das sogenannte Cube, das gerade in Dresden feierlich eingeweiht wurde, ist doch ganz anders. Es wurde mit Carbontbeton gebaut. Ein neuer Baustoff, der klimagerechtes Bauen ermöglichen soll. Das könnte […]