Green Building
Green Building: Zoff um energiesparsame Gebäude und Dämmvorschriften
Regierungspläne für klimafreundlichere Heizungen sorgen schon für große Unruhe. Nun wirft Bauministerin Geywitz Fragen nach dem Sinn des Dämmens auf: Was lohnt sich fürs Klima und für den Geldbeutel?
Neues Fraunhofer Forschungszentrum für Wasserstoff und grüne Kraftstoffe
Das Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik (IGP) verstärkt seine Forschung zur Anwendung von Wasserstofftechnologien. Dazu soll in Rostock-Warnemünde ein neues Zentrum entstehen.
Lösungen gegen die Klimakrise: Green Building aus Windeln
Was zunächst verrückt klingen mag ist tatsächlich eine Lösung gehen die KlimaKrise: Benutze Windeln können tatsächlich zu Baumaterial genutzt werde Laut einer Studie von japanischen Wissenschaftler der er Universität Kitakyushu können Windel Rohstoffe ersetzen und die Umwelt entlasten. Probleme gibt es allerdings noch bei der praktischen Umsetzung. Auf der Suche […]
Light + Building 2024 setzt auf Greentech und Nachhaltigkeit – schon 2000 Aussteller
Szentreff für innovative Gebäudetechnik und Lösungen für Nachhaltigkeit, Greentech und Energiemanagement: Die Planungen für die Light + Building 2024 Messe laufen bereits auf Hochtouren. Und laut den Organisatoren des Grossevents in Frankfurt sollen schon 2000 Aussteller zugesagt haben.
Ecolibrium: Unmittelbar CO2-Fußabdruck von Gebäuden ermitteln
Ecolibrium, eine Web-Plattform für maschinelles Lernen zur Dekarbonisierung von Industrie- und Gewerbegebäuden, hat heute den Launch von SmartSense Discovery bekannt gegeben – einem neuen Tool, das es Unternehmen ermöglichen soll, innerhalb von 48 Stunden nach der Inbetriebnahme den CO2-Fußabdruck ihres gesamten Portfolios zu ermitteln
Greentech Heizungen: Industrie fordert Korrekturen an Gesetz
Die Sanitär- und Heizungsfachbetriebe in Mecklenburg-Vorpommern haben die Bundestagsabgeordneten aller Parteien aus dem Land aufgerufen, für Nachbesserungen am umstrittenen Gebäudeenergiegesetz zu sorgen. Der am vergangenen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedete Entwurf werde vielen Hausbesitzern zum Verhängnis werden, warnte der Fachverbandes SHK (Sanitär, Heizung, Klima) Mecklenburg-Vorpommern heute. Ohne ausreichende Übergangsfristen und eine […]
Urban Future: Stuttgart tanzt fürs Klima – Green Events
Im Juni kommt Europas wichtigste Konferenz für nachhaltige Städte nach Stuttgart. Die Urban Future ist der Auftakt von einer Reihe spannender Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit, Greentech und Green City: Es geht um die Frage: Wie machen wir unsere Städte besser? Die Einladung der Initiatoren an die Bürgerinnen der Stadt ist […]
Greentech Events: Betonbau neu denken
Das Karlsruher KIT organisiert unter diesem Titel in der kommenden Woche einen spannenden Workshop im Rahmen der Münchner Bau-Messe: Ob Straßen, Brücken, Tunnel oder Gebäude – Beton ist der Baustoff der Moderne. Von dem robusten, frei formbaren und preiswerten Gemisch aus Sand, Wasser, Kies und Zement, das bereits den Bauten […]
GreenFacts: Green City
Eine Green City, auch als nachhaltige Stadt bezeichnet, ist eine Stadt, die auf eine umweltfreundliche und nachhaltige Entwicklung ausgerichtet ist. Dies bedeutet, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Umweltbelastung zu reduzieren und den Zugang zu grünen Räumen und natürlichen Ressourcen zu fördern.
Greentech-Boom: Bosch Thermotechnik bricht Rekorde
Getrieben vom Geschäft mit Wärmepumpen hat Bosch Thermotechnik im Jahr 2022 einen Rekordumsatz verzeichnet. Die Erlöse stiegen im Vorjahresvergleich um 12 Prozent auf 4,5 Milliarden Euro, wie die Bosch-Tochter mit Verwaltungssitz in Wetzlar am Montag mitteilte. Das Wärmepumpen-Geschäft in Deutschland habe um 75 Prozent zugelegt, weltweit betrug das Plus 54 […]