Greentech City: Geparkte E-Autos als Stromspeicher – Städte könnten zu riesigen Batterien werden

Von Silvia Kling | 28. Juli 2025

E-Autos sollen uns eigentlich nur von A nach B bringen. Doch eine neue Studie der Australian National University (ANU) zeigt: Sie könnten auch helfen, unser Stromnetz zu stabilisieren – wenn wir sie clever einsetzen. Statt nur Strom zu verbrauchen, könnten sie in Städten als mobile Speicher dienen.

Greentech Building: Berliner Wissenschaftspreis für nachhaltige Bautechnologien

Von Jochen Siegle | 28. Juli 2025

Weniger CO₂, mehr Effizienz: TU-Professorin Inka Mai revolutioniert das Bauen mit Robotik und 3D-Druck – und wird dafür mit dem Berliner Wissenschaftspreis geehrt.

Greentech Building: Europas größtes 3D-Druck-Haus entsteht in Rekordzeit

Von Alex Reiger | 10. Juni 2025

Europas größtes 3D-Druck-Haus entsteht aktuell in Frankreich – und könnte zeigen, wie Greentech den Wohnbau revolutioniert. Das Projekt spart Zeit, Material und setzt auf nachhaltige Technologien.

Greentech Building Max Bögl präsentiert umweltfreundliche Beton-Lösungen

Von Alex Reiger | 26. Mai 2025

Max Bögl zeigte auf dem GreenTech Festival in Berlin umweltfreundliche Beton-Innovationen für die Bauwende. Mit CO₂-reduziertem Beton setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Greentech und ClimateTech im Bauwesen.

Greentech Solutions: Super-Holz statt Stahl? Startup entwickelt „Superwood“ für Bau und Klima

Von Jochen Siegle | 13. Mai 2025

Ein Greentech Startup aus den USA entwickelt „Superwood“ – ein besonders stabiles Material aus Zellulose-Holz. Es könnte langfristig Stahl ersetzen – ist aber noch nicht auf dem Markt erhältlich.

Greentech Building: Häuser als Materiallager denken

Von Jochen Siegle | 4. April 2025

Der Bausektor verschlingt 50 % der Rohmaterialien weltweit. Das liege an den linearen Konstruktionsprozessen, die heute üblich sind, sagt KIT-Professor Dirk Hebel: „Wir müssen in Zukunft Bauwerke so entwerfen und konstruieren, dass es sehr einfach ist, wie in ein Lager hineinzufahren, Dinge abzuschrauben, herauszunehmen und sie dann wiederum in den Kreislauf hineinzuschieben“

Greentech GravitHy erhält 60 Mio für Stahlindustrie Projekt

Von Jochen Siegle | 26. März 2025

Das französische Unternehmen GravitHy sammelt 60 Mio ein, um die Stahlproduktion klimafreundlicher zu machen. Das Geld stammt von privaten Investoren wie Ecolab, Rio Tinto, Siemens Financial Services, dem Japan Hydrogen Fund u.a.

Greentech Circular: Klima schützen mit Second-Life auf dem Bau #Kreislaufwirtschaft #CircularBW

Von Alex Reiger | 26. März 2025

Beim Abriss von Gebäuden werden Holz oft verbrannt und Stahl mit viel Energie recycelt. Forschende vom KIT und der TU München zeigen, wie man Bauteile nachhaltiger wiederverwenden kann und geben Tipps für Behörden und Bauunternehmen.

Greentech: Energieeffizientes Firmengebäude in Memmingen 95 % autark

Von Alex Reiger | 10. März 2025

In Memmingen entsteht ein Firmengebäude mit einem Greentech Energiekonzept, das bis zu 95 Prozent des Energiebedarfs selbst deckt. Der Bau startete mit einem feierlichen Spatenstich im Gewerbegebiet – beteiligt sind mehrere Unternehmen,

Greentech Enter: Energieberatung wird günstiger und effizienter

Von Jochen Siegle | 10. März 2025

Enter ist ein Greentech-Startup, das Energieberatungen für Hausbesitzer und Unternehmen anbietet, um die Energieeffizienz zu verbessern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Mit günstigen Preisen will Enter den Zugang zu energetischen Sanierungen vereinfachen.

Green Building

Greentech Solar Haus PV Anlage erneuerbare Energie Siegle

Greentech Building: Vereinfachte Vorschriften für Wind-Energie, Solar und Wärmepumpen

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 27. Oktober 2023

Schub für Erneuerbare: NRW pusht Greentech den Ausbau der erneuerbaren Energien – und verspricht vereinfachte Bauvorschriften für Wind-Energie, Wärmepumpen und Solar-Anlagen.

E-Coating Greentech.LIVE

Greentech Building: Nachhaltige Dach- und Außenwand-Beschichtung E-Coating mit Altglas

Von Béla Godehardt | 21. Oktober 2023

Neuer Green Building Ansatz aus Honhkong: E-Coating. Hierbei werden auch Fassaden und Dächer beschichtet, allerdings nicht mit Bepflanzungen, wie man es immer häufiger sieht, sondern mit Altglas.

Greentech myWARM Brunata-Metrona _GF_2023

Greentech Heizung: Brunata-Metrona kauft Startup MyWarm

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 18. Oktober 2023

Der bayrische Energy- und Immo-Riese Brunata-Metrona baut sein Greentech-Portfolio im Immobilienbereich mit der Übernahme des Greentech-Startup myWarm weiter aus: Der Münchner Energie- und Messdienstleister Brunata-Metrona erweitert sein Portfolio im Immobilienbereich durch die Übernahme des GreenTech myWarm. Das könnte dich auch interessieren: Fossile Heizungen verbieten? Ein Ausweg aus dem Glaubenskrieg — […]

Greentech KIT Green Building _Energiewende_Dezentrale Energieversorgung durch innovative Strom-Waerme-Kopplung_72dpi

Greentech Building: KIT entwickelt kombiniertes Hybrid-Speicherkonzept BiFlow für Häuser

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 17. Oktober 2023

Neuartiges Hybridspeicherkonzept für Wohnhäuser: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) kombinieren im Projekt „BiFlow“  eine Vanadium-Flow-Batterie mit einer Lithium-Ionen-Batterie sowie einem innovativen Wärmerückgewinnungssystem.

Greentech Buiilding Baustelle IBM Oris Holcim Ricardo Gomez Angel Unsplash

Greentech.LIVE Konferenz: IBM pusht Nachhaltigkeit im Bau-Sektor mit Oris

Von Lena Neff | 12. Oktober 2023

Der Tech-Riese IBM ist für eine Reihe von Hard- und Softwareprodukten bekannt. Mit ORIS zeigen sie nun, dass digitale Transformation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Das könnte dich auch interessieren: Greentech: KIT und IBM kooperieren bei KI für bessere Forschung und Lehre Greentech Building Max Bögl präsentiert umweltfreundliche […]

Greentech VARM Finanzierung Green Business VC Sebastian-Wuerz-Christian-Gruener

Greentech VARM: Heizungsspezialist Thermondo investiert in Haus-Dämmungs-Startup

Von Alex Reiger | 10. Oktober 2023

Da wird den Gründer des Haus-Dämmungs-Spezialisten wohl echt „varm“ ums Herz: Das Berliner Greentech Startup VARM bekommt eine siebenstellige Seed-Finanzierung. Unter anderem investiert hier der Heizungsspezialist Thermondo.

Autoverkehr in Berlin - Foto Aron Marinelli via Unsplash

Greentech KIT: Sommerhitze in den Städten – wenn der Boden unter den Füßen

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 23. Juli 2023

Green Media Tipp: Heiße Städte –  Auch der Boden unter den Füßen wird bedrohlich warm:  Bei Hitzewellen heizt sich nicht nur die Luft, sondern auch der Boden in Städten stärker auf als auf dem Land – so das Ergebnis einer aktuellen Studie der US-amerikanischen Northwestern University. Besonders betroffen seien die […]

Greentech Gebäude aus 3D-Drucker reduziert Gewicht von Betonwänden um 70 %

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 23. Juni 2023

Das Green-Building Startup Shell Wall tech setzt auf 3D-Druck-Technik im Hausbau und verspricht, das Gewicht von Betonwänden um über 70 % reduzieren zu können. Die 3D-Betondrucktechnologie (3DCP) ist bereits schon eine Weile dafür bekannt, dass sie einen besonders effizienteren Ansatz für den Bau von Gebäuden bietet. Jetzt geht wurde diese […]

Winfried Kretschmann Greentech BW Erneuerbare Energien -

Greentech BW: Kretschmann bremst Heizungsgesetz

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 18. Juni 2023

Kretschmann kritisiert das zu hohe Tempo beim Heizungsgesetz: Wärmepumpe? Auf jeden Fall! Auch der Grüne  Winfried Kretschmann, seines Zeichens Ministerpräsident von Baden-Württemberg, will auf jeden Fall auf die vielversprechenden Greentech Geräte setzten. Drückt aber ein wenig auf die Bremse. Aber erstmal der Reihe nach: Keine Frage, die Wärmepumpen haben viel […]

Greentech Concular Startup Green Award 2023 s

Green Startups: Concular räumt Green Award ab

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 15. Juni 2023

Im Rahmem des Greentech Festivals in Berlin gab es dieses Jahr in der Kategorie Greentech Startups gab es erstmalig einen Live-Pitch der beiden nominierten Unternehmen CONCULAR und POLYMERACTIVE auf der Bühne. Dominik Campanella, Co-Founder von CONCULAR, beschrieb wie seine digitale Plattform für Kreislaufbau zu Europas größtem Marktplatz für wiederverwertete Materialien […]

Twitter Feed

No feed found with the ID 3. Go to the All Feeds page and select an ID from an existing feed.