Green Building
Green Building Startups boomen – über 1000 neue Unternehmen in Deutschland
Der Bau- und Immobiliensektor und Green Building Sektor in Deutschland erlebt laut einer neuen Studie einen Rekord von über 1.000 PropTechs in Deutschland, darunter 106 Neugründungen im ersten Halbjahr 2024.
Greentech: KIT will Energiearmut bekämpfen – und bessere Zugang zu Wohnraum schaffen
Die Menschen in Europa sind mit einer kombinierten Wohnungs- und Energiekrise konfrontiert, die das soziale Ungleichgewicht verschärft. Der Zugang zu bezahlbarem Wohnraum ist begrenzt und wird durch steigende Mieten und Energiepreise weiter erschwert.
Green Building: Effizientes Bauen mit Holz und Stahl
Der Bausektor ist einer der größten CO₂-Emittenten in Deutschland. Holz als nachwachsender Baustoff kann dabei helfen, herkömmliche CO₂-intensive Rohstoffe zu ersetzen. Um große Gebäude in Holzbauweise zu realisieren, sind jedoch meist sehr große Bauteilquerschnitte erforderlich. Im Projek HoStaBau kombiniert das KIT Holz mit Stahl.
Greentech Stahl: Swiss Steel Group will grünen und rostfreien Stahl anbieten
Die Swiss Steel Group hat heute angekündigt mit „Green Steel Stainless+“ komplett rostfreien grünen Stahl auf den Markt zu bringen. Der „Green Steel Stainless+ ist laut Hersteller korrosions- und hitzebeständig, bietet ausgezeichnete mechanische Eigenschaften und ist nicht-magnetisch.
Greentech: KIT produziert klimafreundlichen Zement für nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf #VIDEO
Die Betonherstellung ist eine der Hauptquellen industrieller Treibhausgasemissionen. Um diese zu begrenzen, entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen klimaneutralen Kreislaufbeton.
Green Building: Greentech Awards für Sublime Systems
Sublime Systems verbessert die Zementindustrie durch die Herstellung des kohlenstoffarmen Baustoffs. Die Gründer haben sich zur Aufgabe gemacht, das Baumaterialien wie Zement dekarbonisiert werden.
Green Building: 80m² grosses 3D-Druck Haus in 18 Stunden fertig
Greentech Building: Häuser aus dem 3D-Drucker bieten aufregendsten Möglichkeiten für bezahlbare Architektur. Havelar aus Portugal hat ein cooles 3D-Druck-Haus entwickelt, das in nur 18 h gedruckt werden kann.
Greentech Messe: Light + Building punktet mit Green Building, Energie Effizienz, Nachhaltigkeit
Mit der Umstellung auf erneuerbare Energiequellen, mehr Effizienz und Nachhaltigkeit im Gebäude konnte die Light + Building 2024 Messe in Frankfurt punkten. Zudem standen E-Mobilität, Ladeinfrastruktur und grüne Technologien (Greentech) im Fokus.
Greentech.LIVE Konferenz: WoodenValley für Forschung und Bildung bei zirkulärem Bauen
Zirkuläres Bauen – geht das überhaupt? Laut Kamila und Robert von WoodenValley auf jeden Fall. Mit Forschungs-Projekten wie dem TinyHouse wood.ii auf Rädern – erklären die Startup-Gründer bei der Greentech.LIVE Konferenz.
Greentech Building: Zuckerrohr-Abfall als Beton-Ersatz einsetzbar
Nach der Ernte von Zuckerrohr bleibt ein großer Teil der faserigen Stängelabfälle, die so genannte Bagasse, übrig. Diese Substanz kann nun einem umweltfreundlichen Baumaterial verarbeitet werden. Der Beton-Ersatz nennt sich „Sugarcrete“.