Greentech City: Geparkte E-Autos als Stromspeicher – Städte könnten zu riesigen Batterien werden

Von Silvia Kling | 28. Juli 2025

E-Autos sollen uns eigentlich nur von A nach B bringen. Doch eine neue Studie der Australian National University (ANU) zeigt: Sie könnten auch helfen, unser Stromnetz zu stabilisieren – wenn wir sie clever einsetzen. Statt nur Strom zu verbrauchen, könnten sie in Städten als mobile Speicher dienen.

Greentech Building: Berliner Wissenschaftspreis für nachhaltige Bautechnologien

Von Jochen Siegle | 28. Juli 2025

Weniger CO₂, mehr Effizienz: TU-Professorin Inka Mai revolutioniert das Bauen mit Robotik und 3D-Druck – und wird dafür mit dem Berliner Wissenschaftspreis geehrt.

Greentech Building: Europas größtes 3D-Druck-Haus entsteht in Rekordzeit

Von Alex Reiger | 10. Juni 2025

Europas größtes 3D-Druck-Haus entsteht aktuell in Frankreich – und könnte zeigen, wie Greentech den Wohnbau revolutioniert. Das Projekt spart Zeit, Material und setzt auf nachhaltige Technologien.

Greentech Building Max Bögl präsentiert umweltfreundliche Beton-Lösungen

Von Alex Reiger | 26. Mai 2025

Max Bögl zeigte auf dem GreenTech Festival in Berlin umweltfreundliche Beton-Innovationen für die Bauwende. Mit CO₂-reduziertem Beton setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für Greentech und ClimateTech im Bauwesen.

Greentech Solutions: Super-Holz statt Stahl? Startup entwickelt „Superwood“ für Bau und Klima

Von Jochen Siegle | 13. Mai 2025

Ein Greentech Startup aus den USA entwickelt „Superwood“ – ein besonders stabiles Material aus Zellulose-Holz. Es könnte langfristig Stahl ersetzen – ist aber noch nicht auf dem Markt erhältlich.

Greentech Building: Häuser als Materiallager denken

Von Jochen Siegle | 4. April 2025

Der Bausektor verschlingt 50 % der Rohmaterialien weltweit. Das liege an den linearen Konstruktionsprozessen, die heute üblich sind, sagt KIT-Professor Dirk Hebel: „Wir müssen in Zukunft Bauwerke so entwerfen und konstruieren, dass es sehr einfach ist, wie in ein Lager hineinzufahren, Dinge abzuschrauben, herauszunehmen und sie dann wiederum in den Kreislauf hineinzuschieben“

Greentech GravitHy erhält 60 Mio für Stahlindustrie Projekt

Von Jochen Siegle | 26. März 2025

Das französische Unternehmen GravitHy sammelt 60 Mio ein, um die Stahlproduktion klimafreundlicher zu machen. Das Geld stammt von privaten Investoren wie Ecolab, Rio Tinto, Siemens Financial Services, dem Japan Hydrogen Fund u.a.

Greentech Circular: Klima schützen mit Second-Life auf dem Bau #Kreislaufwirtschaft #CircularBW

Von Alex Reiger | 26. März 2025

Beim Abriss von Gebäuden werden Holz oft verbrannt und Stahl mit viel Energie recycelt. Forschende vom KIT und der TU München zeigen, wie man Bauteile nachhaltiger wiederverwenden kann und geben Tipps für Behörden und Bauunternehmen.

Greentech: Energieeffizientes Firmengebäude in Memmingen 95 % autark

Von Alex Reiger | 10. März 2025

In Memmingen entsteht ein Firmengebäude mit einem Greentech Energiekonzept, das bis zu 95 Prozent des Energiebedarfs selbst deckt. Der Bau startete mit einem feierlichen Spatenstich im Gewerbegebiet – beteiligt sind mehrere Unternehmen,

Greentech Enter: Energieberatung wird günstiger und effizienter

Von Jochen Siegle | 10. März 2025

Enter ist ein Greentech-Startup, das Energieberatungen für Hausbesitzer und Unternehmen anbietet, um die Energieeffizienz zu verbessern und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Mit günstigen Preisen will Enter den Zugang zu energetischen Sanierungen vereinfachen.

Green Building

Greentech LIVE Conference Kamila Pasko WoodenValley ClimateSolutions

Greentech.LIVE Konferenz: WoodenValley für Forschung und Bildung bei zirkulärem Bauen

Von Lena Neff | 4. März 2024

Zirkuläres Bauen – geht das überhaupt? Laut Kamila und Robert von WoodenValley auf jeden Fall. Mit Forschungs-Projekten wie dem TinyHouse wood.ii auf Rädern – erklären die Startup-Gründer bei der Greentech.LIVE Konferenz.

Greentech Building Zuckerrohrabfälle als in Beton Ersatz bei Hausbau nutzen - Sugarcrete

Greentech Building: Zuckerrohr-Abfall als Beton-Ersatz einsetzbar

Von Jochen Siegle | 11. Februar 2024

Nach der Ernte von Zuckerrohr bleibt ein großer Teil der faserigen Stängelabfälle, die so genannte Bagasse, übrig. Diese Substanz kann nun einem umweltfreundlichen Baumaterial verarbeitet werden. Der Beton-Ersatz nennt sich „Sugarcrete“.

Greentech Solar Drees Sommer PV Fassade

GreenBuilding: Forschungsprojekt SolarEnvelopeCenter pusht PV-Ausbau an Gebäude-Fassaden

Von Jochen Siegle | 9. Februar 2024

Bis 2030 soll sich nach Plänen der Bundesregierung der Solaranteil am Energieverbrauch verdreifachen. Dafür muss Photovoltaik flächendeckend nicht nur auf Dächern, sondern auch an Gebäudefassaden installiert werden.

Greentech Licht Signify Wiz Energie Effizienz Lighting Wiz

Greentech Messe Light + Building setzt auf Energie-Technik, Solar, GreenBuilding Nachhaltigkeit

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 6. Februar 2024

Greentech: Messe in Frankfurt setzt smarte Gebäudetechnologie in den Fokus – elektrotechnische Infrastruktur ist Voraussetzung für komfortable Haus- und Gebäudeautomation, effiziente Energiespeicherung, PV-Anlagen und Ladestationen.

Greentech Licht Signify Wiz Energie Effizienz Lighting Wiz

Greentech Messe Light + Building setzt voll auf Energie-Technik, Solar, GreenBuilding Nachhaltigkeit

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 17. Januar 2024

Light+Building goes Greentech: Als Teil der Gebäudetechnik gewinnen Solar-Anlagen, Energiespeicherung und -steuerung sowie Systemeinbindung auf der Messe Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 an Bedeutung.

Greentech Building Ecoworks Sanierung im Bestand VC Bauen

Greentech Business: Berliner Startup ecoworks bekommt 40 Mio € VC

Von Alex Reiger | 14. Dezember 2023

Das Berliner Greentech-Startup ecoworks, Spezialist für klimaneutrale Renovierung, hat eine Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Mio bekommen. Die PropTech-Experten sind auf Bestands-Sanierungskonzepte für Wohn-,Industrie- und Gewerbesektor spezialisiert.

Symbolbild: Holzhaus Greenliving / Foto: Aurelien Thomas, Unsplash

Green Media: Von Kita bis Hochhaus – welche Rolle spielt Holz beim Bauen zukünftig?

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 1. Dezember 2023

Zwischenzeitlich etwas aus der Mode gekommen, erlebt Holz als Baustoff eine Renaissance. „Das Bauwesen, sowohl das Erstellen als auch das Nutzen von Gebäuden, steht für 40 Prozent des CO2-Fußabdrucks weltweit“, sagt Professor Philipp Dietsch von der Versuchsanstalt für Stahl, Holz und Steine am KIT. „Das ist eine riesige Zahl. Und […]

Greentech KIT Green Building _Energiewende_Dezentrale Energieversorgung durch innovative Strom-Waerme-Kopplung_72dpi

Greentech Building: KIT zeigt wie nachhaltiges Bauen und Rückbau geht #Green Media

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 5. November 2023

Die Bau-Wirtschaft ist heute für mehr als 50 % des Verbrauchs von Primärmaterialien verantwortlich. Um das Ziel der EU zu erreichen, bis 2050 beim Bauen vollständig in einen geschlossenen Kreislauf eingetreten zu sein, bleibt laut KIT-Forschern nicht viel Zeit.

Greentech Solar Haus PV Anlage erneuerbare Energie Siegle

KIT: Energiewende: Energieautark im Einfamilienhaus mit PV und Speicher

Von Greentech.LIVE News | Redaktion | 2. November 2023

Greentch KIT: PV in Kombination mit Batteriespeichern ermöglichen mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung. Wie groß das Potenzial für eine vollständig autarke Energieversorgung von Wohngebäuden ist, hat das KIT untersucht.

Greentech Awards Deutscher Umweltpreis 2023 Verleihung s

Awards: Deutscher Umweltpreis für Klimawissenschaftlerin Otto und Holzbau-Unternehmerin Fritz-Kramer

Von Jochen Siegle | 29. Oktober 2023

Klimaschutz Awards: Der Deutsche Umweltpreis geht in diesem Jahr an «zwei außergewöhnliche Frauen». In seiner Rede mahnt der Bundespräsident, den Kampf gegen den Klimawandel nicht zu vernachlässigen.

Twitter Feed

No feed found with the ID 3. Go to the All Feeds page and select an ID from an existing feed.