Nach der Insolvenz des schwedischen Unternehmens Hövding gibt es ein überraschendes Comeback: Der Autozulieferer iSi Automotive aus Österreich will den innovativen Airbag-Fahrradhelm völlig neu entwickeln. Der „Hövding 4“ soll 2026 auf den Markt kommen – mit KI und verbesserter Sicherheitstechnik.
Video
Greentech AI: Künstliche Intelligenz kontrolliert den Biomüll – ein Greentech-Versuch mit Risiken
Greentech meets AI: Städte wie Saarbrücken und München testen KI in Müllwagen, um Fehlwürfe im Biomüll zu erkennen.
Kameras und Sensoren sollen Plastik & Co. aus der Biotonne verbannen – doch der Nutzen bleibt umstritten.
Greentech Circular: Philips setzt auf 3D-Druck für Ersatzteile
Der CE-Riese Philips will Geräte reparierbarer machen: Mit der neuen Initiative „Fixables“ können Ersatzteile künftig per 3D-Druck selbst hergestellt werden – ein Fortschritt für Greentech und ClimateTech.
Greentech.LIVE Konferenz: Grüne Finanzierung bei Companisto: Chancen für den Klimaschutz
Sarah Buge von Companisto beleuchtet auf der Greentech.LIVE Konferenz in Berlin, wie gezielte Investitionen in nachhaltige Startups den Klimaschutz vorantreiben können. Dabei stellt Sarah zwei zentrale Projekte vor, die das Unternehmen derzeit unterstützt.
Greentech Circular: Erste Recycling-Genehmigung für See-Schiffe in Deutschland #VIDEO
Erstmals darf in Deutschland eine Werft alte Seeschiffe recyceln – EWD in Emden erhielt die Genehmigung. Das Projekt gilt als wichtiger Schritt für nachhaltiges Schiffsrecycling und den Ausbau von Greentech in der maritimen Industrie.
Greentech Video: Künstliche Gletscher als Lösung gegen Wassermangel in Pakistan
In Pakistan nutzen Bauern künstliche Eistürme, um Wasser für den Frühling zu speichern. Diese einfache Greentech-Idee hilft im Kampf gegen den Klimawandel.
Christoph Kost @ Greentech.LIVE Conference: Fraunhofer ISE Studie sieht Kosten Revolution für PV
Die effiziente Erzeugung von grünem Strom gewinnt zunehmend an Bedeutung – wie Christoph Kost, Energiesystemanalyse-Experte beim Fraunhofer ISE aus Freiburg, auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg mit seiner aktuellen Studie darlegt.
Greentech.LIVE Conference: Zendure CEO Bryan Liu will Solar-Energie und SmartHome enger zusammenzubringen
Das Greentech-Unternehmen Zendure will ein Ökosystem schaffen, in dem ihre Solar-Lösungen mit anderen Smart-Home-Geräten interagieren können. Dies würde es den u.a. Hausbesitzern ermöglichen, ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu optimieren,
Greentech.LIVE Conference: Konrad Pfeilsticker von Envite sieht Ressourceneffizienz als Schlüssel für grüne Digitalisierung
Bei IT-Experte Konrad Pfeilsticker von Envite dreht sich alles um nachhaltige IT und Ressourceneffizienz. “IT ist ein wesentlicher Treiber der Digitalisierung, doch sie verbraucht auch immense Mengen an Energie”, so der Green IT-Spezialist auf der Greentech.LIVE Conference in Hamburg.
Stadtbäume pushen Klimaschutz: KIT Forscher Somidh Saha untersucht ökologische Bedeutung urbaner Wälder
Auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg spricht Dr. Somidh Saha vom KIT über die essenzielle Rolle von Stadtbäumen für das Klima und das Wohlbefinden der Menschen.
Greentech Index: Metz Consumer Electronics GmbH
Die Metz-Gruppe ist auf die Fertigung von Unterhaltungselektronik (CE) spezialisiert und entwickelt seit 85+ Jahren TV-Geräte und hat eine lange Tradition in der CE-Branche und steht für hohe Qualität und Nachhaltigkeit.
Mercedes testet Solarlack für Elektroautos: Strom für 12.000 km im Jahr #VIDEO
Mercedes-Benz entwickelt eine neue Technologie, um Elektroautos unabhängiger von Ladesäulen zu machen: einen speziellen Solarlack. Dieser erzeugt Strom direkt auf der Fahrzeugkarosserie.
Greentech: KIT produziert klimafreundlichen Zement für nachhaltigen Ressourcen-Kreislauf #VIDEO
Die Betonherstellung ist eine der Hauptquellen industrieller Treibhausgasemissionen. Um diese zu begrenzen, entwickelt das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) einen klimaneutralen Kreislaufbeton.
Greentech Sachsen: „China fährt massive Dumping-Attacken gegen Solarindustrie in EU“
Die Blockade der Hilfen für die einheimische Solarindustrie auf Bundesebene muss aus Sicht des sächsischen Energieministers Günther enden – China fahre „massive Dumping-Attacken gegen die europäische Solarindustrie“.