Zukunftsenergie beim KIT: Neue Greentech- & ClimateTech-Lösungen für die Energiewende.
Jetzt mehr erfahren in der aktuellen lookKIT-Ausgabe 2025 – von Solar bis Kernfusion.
Greentech Science
In der Kategorie „Greentech Science“ berichten und beleuchten wir wissenschaftliche Entwicklungen rund um Klimaschutz, Umwelt und Technologie. Wir berichten unabhängig und fundiert über aktuelle Studien, Innovationen und Forschungsprojekte im Bereich nachhaltiger Zukunftstechnologien.
Denn nur mit wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen lassen sich wirksame Lösungen für die Klimakrise entwickeln und ein nachhaltiger Wandel gestalten.
Greentech Science schafft damit die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Greentech Wind: Synthetische Kraftstoffe direkt auf dem Meer – KIT startet Offshore-Testplattform für E-Fuels
Wind-Energie trifft Chemie: Forschende vom KIT entwickeln eine schwimmende Fabrik für synthetischen Kraftstoff – direkt auf dem Meer und ganz ohne Stromnetz.
Greentech Solar: Studie untersucht Auswirkungen von Solar-Parks auf Biodiversität
Große Hoffnungen, viele Fragezeichen: Was Solarparks mit der Natur machen – diese Frage stellen sich nicht nur kritische Verbraucher:innen sonder mehr und mehr auch die Wissenschaft. Solarstrom gilt als super wichtigste Technologien für die Energiewende. Doch was bedeutet das für die Natur?
Greentech Startup ICODOS: Mit Methanol gegen die Klimakrise
ICODOS, eine Ausgründung aus dem KIT, entwickelt ein Verfahren zur Herstellung von e-Methanol, das CO₂ aus Biogasanlagen mit erneuerbarem Strom kombiniert. Die technologische Grundlage wurde am Institut für Mikroverfahrenstechnik des KIT gelegt
Feinstaub: Belastung zu Fuß oder per Rad erfassen
Feinstaub gilt laut WHO als vierthäufigste Todesursache weltweit. Ein neues App-Projekt des KIT soll helfen, die persönliche Belastung im Alltag sichtbar zu machen.
Greentech News: Mehr Mikroplastik in Glasflaschen als Plastik-Flaschen? Neue Studie stellt bisherige Annahmen auf den Kopf
Glasflasche = umweltfreundlich? Nicht immer. Studie aus Frankreich zeigt: In vielen Glasflaschen steckt mehr Mikroplastik als in Plastikflaschen – das vor allem auf Abrieb in Reinigungsanlagen zurückzuführen ist.
Greentech: KIT-Forscher prognostizieren Hitzewellen mit weit über 40 Grad Celsius
Das Wetter spielt verrückt: Die eine Woche ist es nass und kalt, die andere Woche bringt eine Hitzewelle mit sich. Sind die aktuellen Wetterphänomene schon ein Anzeichen für den Klimawandel in unserer Region?„Hitzewellen treten zukünftig häufiger und mit stärkerer Intensität auf“, erläutert KIT Professor Andreas Fink.
Greentech Science: KIT entwickelt Metall-organische Gerüste mit metallischer Leitfähigkeit
Greentech Science: KIT entwickelt Metall-organische Gerüste mit metallischer Leitfähigkeit – damit eröffnen sich in der Elektronik und der Energiespeicherung – von Sensorik über Quantenmaterialien bis hin zu Funktionswerkstoffen – neue Möglichkeiten.
Greentech Circular: Plastikmüll als Rohstoff – Fraunhofer Forscher erfinden schlaue Recycling-Lösung für 3D-Druck
Forscher in Bremen entwickeln ein Verfahren, um Plastikmüll in hochwertiges 3D-Druck-Material zu verwandeln. Damit könnten Millionen Tonnen Abfall künftig zu neuen Produkten werden — ein cleverer Schritt für Greentech und ClimateTech.
Greentech clever gedacht: Alte Satellitenschüsseln werden zu Solar-Strom-Anlagen
Sehr coole Innovation aus der Schweiz: Ausgediente Technik wird zur Energiequelle! Was tun mit alten Satellitenschüsseln? Die Schweizer Telekomfirma Leuk TDC hatte eine nachhaltige Idee: Sie nutzt die großen, ungenutzten Schüsseln als Träger für Photovoltaik-Anlagen.
Greentech aus Sachsen: Wie DRYtraec Batterien umweltfreundlicher macht
Neues Verfahren spart Chemikalien und Energie: Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine klimafreundliche Zukunft – genau hier setzt das Team vom Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS mit der Entwicklung von DRYtraec an.
Doch die Herstellung der dafür nötigen Lithium-Ionen-Batterien ist oft weder nachhaltig noch günstig.
Greentech Solar: Super-effiziente Solarzelle mit Rekord-Effizienz-Wirkungsgrad
Deutsche Forscher haben neue Tandem-Solarzelle entwickelt, die einen Rekord-Wirkungsgrad von 25% erreicht. Durch die Kombination von CIGS und Perowskit wird mehr Sonnenlicht genutzt.
Greentech-Innovation: Nebelgekühlte Solarpanels bringen bis zu 46 % mehr Energie
Forscher aus den Vereinigten Arabischen Emiraten haben ein neues Solar-System vorgestellt, das mit Wassernebel arbeitet. Diese ClimateTech-Innovation steigert die Leistung von Solarmodulen deutlich – besonders in heißen Regionen.
Greentech Science: KIT forciert Batterieforschung und 3D-Designermaterialien
Das KIT zieht mit zwei Projekten ins Finale der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder ein. Die Cluster POLiS und 3DMM2O wurden nach internationaler Begutachtung zur Förderung ausgewählt.