Amazon stockt seine E-Flotte in Europa massiv auf. Mercedes-Benz Vans liefert fast 5.000 neue eSprinter und eVito – ein starkes Zeichen für grüne Logistik, aber mit offenen Fragen zur Gesamtbilanz.
Greentech
Greentech Solutions: Over Easy Solar
Over Easy Solar aus Oslo bringt vertikale Solartechnik aufs Dach – ideal für Flach- und Gründächer. Mit 3 Millionen Euro Finanzierung setzt das Greentech Startup auf dezentrale ClimateTech-Lösungen.
Greentech Events: 26.6. 2025, 19:00 Uhr, Karlsruhe – Was taugt die Mobilitätsforschung am KIT?
Was kommt eigentlich bei Mobilitätsforschung in Karlsruhe praktisch heraus? Diese Frage soll die Veranstaltungsreihe Forschungs.Focaccia beantworten. An mehreren Terminen stellen Forschende aus Karlsruhe die Ergebnisse aktueller Projekte vor.
Greentech Index: paprfloor
Paprfloor entwickelt modulare Bodenbeläge aus recyceltem Papier, die durch ihr Kreislaufdesign und CO₂-arme Produktion einen innovativen Beitrag zu Greentech, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Baubereich leisten.
Greentech Ai: Effizient kühlen mit Liquid Cooling von Firstcolo – Flüssigkeitskühlung für KI-Rechenzentren
Mit dem rasanten Wachstum von KI-Anwendungen steigen die Anforderungen an Rechenzentren – insbesondere im Bereich von Machine und Deep Learning. Klassische Luftkühlung reicht hier oft nicht mehr aus. Nach Angaben der firstcolo GmbH wird daher Liquid Cooling (Flüssigkeitskühlung) zur Schlüsseltechnologie für den zuverlässigen und nachhaltigen Betrieb moderner IT-Infrastrukturen. „KI-Workloads erzeugen […]
Greentech Innovation aus Stuttgart: Forscher entwickeln Biobeton aus Urin
Beton neu gedacht: Forschende der Universität Stuttgart nutzen Urin zur Herstellung eines klimafreundlichen Biobetons – ein innovativer Ansatz gegen die CO₂-Belastung im Bausektor.
Greentech Business: Führungswechsel bei ClimateTech-Startup Greenlyte
CO₂-Abscheidung aus der Luft – made in NRW: Das Essener Greentech-Startup Greenlyte Carbon Technologies entwickelt eine innovative Technologie zur Direktabscheidung von CO₂ aus der Luft (Direct Air Capture). Dabei wird CO₂ mit einer Spezialflüssigkeit aus der Umgebungsluft gefiltert und in ein Salz umgewandelt
Solar-Gesundheitsmobil: Wie deutsche Forscher in Afrika Leben retten
Ein mobiles Mini-Krankenhaus bringt Hoffnung in entlegene Gegenden – und setzt ein Zeichen für Klimagerechtigkeit und nachhaltige Technologie. Mobile Medizin für mehr Klimagerechtigkeit In vielen Regionen Afrikas ist medizinische Hilfe weit entfernt. Oft gibt es keine Straßen, keine Krankenhäuser – und viel zu wenig Ärzt*innen. Ein Team vom Fraunhofer-Institut für […]
Greentech Index: FlexiSpot Büromöbel verbinden Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Ergonomie
FlexiSpot ist ein führender Hersteller ergonomischer Büromöbel – aktiv im Bereich Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Greentech. Das Unternehmen bietet umweltfreundliche Lösungen für Home‑Office und Büroarbeitsplätze an.
Greentech Index: Nuu Energy
Greentech Index: Nuu Energy wurde 2023 in München gegründet und ist speziallsiert auf den Vertrieb von Wärmepumpen. Das Climatetech-Startup expandiert bereits nach Hamburg und plant weitere regionale Standorte.
Greentech Bike: Neuer Anlauf für den Airbag-Helm mit KI – kann die Technik die Verkehrswende sicherer machen?
Nach der Insolvenz des schwedischen Unternehmens Hövding gibt es ein überraschendes Comeback: Der Autozulieferer iSi Automotive aus Österreich will den innovativen Airbag-Fahrradhelm völlig neu entwickeln. Der „Hövding 4“ soll 2026 auf den Markt kommen – mit KI und verbesserter Sicherheitstechnik.
Greentech Index: CarbonStack
CarbonStack kombiniert digitale Technologien wie Blockchain und Satellitendaten mit regionaler Wiederaufforstung, um transparente und nachhaltige CO₂-Kreislauflösungen für Unternehmen bereitzustellen.
Greentech AI: Meta setzt auf Atomenergie für KI Anwendungen – Was bedeutet das für die ClimateTech-Zukunft
Meta (ehemals Facebook) hat einen langfristigen Stromvertrag mit dem US-Energieunternehmen Constellation Energy abgeschlossen. Über einen Zeitraum von 20 Jahren soll Strom aus dem Atomkraftwerk Clinton in Illinois geliefert werden – vor allem für den Energiehunger der KI.
Greentech Index: C1 Green Chemicals
C1 Green Chemicals entwickelt ein innovatives Verfahren zur Herstellung von grünem Methanol aus CO₂ und Biomasse und stärkt damit die Kreislaufwirtschaft sowie die Dekarbonisierung der Chemie- und Transportindustrie.