Dyson steigt in die Landwirtschaft ein: Mit einem riesigen Vertical-Farming-Rad will der Tech-Konzern die Erdbeerproduktion automatisieren und Erträge verdoppeln. Ein neuer Schritt in Richtung ressourcenschonender Lebensmittelproduktion.
Greentech
Greentech AI: KI trifft Biotech – Algocell will grüne Industrie-Produktion mit KI schneller machen
Das israelische Start-up Algocell hat 2,8 Mio eingesammelt, um Bioprozesse mithilfe von effizienter zu machen. Die Finanzierungsrunde – angeführt vom Impact-Investor Good Company VC – soll das Startup dabei unterstützen, seine Technologie weiterzuentwickeln und Pilotprojekte in verschiedenen Branchen zu starten.
Greentech Index: grüüün – Münch Energie GmbH & Co. KG
Das Greentech Unternehmen grüüün ist eine Marke der Münch Energie GmbH & Co. KG mit Sitz in Rugendorf und erweitert seit 2024 das Unternehmensportfolio der Münch Gruppe um nachhaltige Angebote für Privatkunden.
Greentech Business: Enpal beteiligt sich an neuer Initiative für nachhaltige Wirtschaft in Deutschland
Das Berliner Greentech Unternehmen Enpal, das Solaranlagen und Wärmepumpen für Privathaushalte anbietet, wird Teil der neuen Initiative „Made for Germany“.nInsgesamt machen 60 Unternehmen und Investoren mit. Sie wollen gemeinsam daran arbeiten, die Wirtschaft in Deutschland umweltfreundlicher, moderner und zukunftsfähiger zu gestalten.
Snapmaker U1: Neuer 3D-Drucker spart bis zu 80 % Filament-Abfall – nachhaltiger Fortschritt für die Greentech-Szene
Mit dem neuen Snapmaker U1 bringt der Hersteller eine 3D-Druckplattform auf den Markt, die ein zentrales Umweltproblem der Branche adressiert: Filament-Abfall bei mehrfarbigen Drucken. Anfallender Kunststoffmüll soll 80 % reduziert werden.
Greentech DJI Power 2000: Turbo-Powerstation für hohen Anspruch – aber auch mit kritischen Fragen
Rekordwerte auf dem Papier – Realität noch ungeprüft DJI, bekannt für Drohnentechnologie, steigt mit der Power 2000 nun offensiv in den Markt für mobile Energiespeicher ein. Die technischen Daten lesen sich beeindruckend: 3.000 Watt Dauerleistung, eine Ladezeit von 75 Minuten, und modular erweiterbar auf mehr als 22 kWh Kapazität. Mit […]
Greentech Business: Anker SOLIX und GPC Europe starten Partnerschaft für ClimateTech-Lösungen
Anker SOLIX und GPC Europe starten eine Greentech-Partnerschaft für Balkon- und Heimspeicherlösungen in Benelux und Deutschland. Ziel ist es, flexible ClimateTech-Systeme für private Haushalte verfügbar zu machen.
Greentech Video: Geothermie soll Gamechanger bei Daimler Truck werden mit EnBW und Stadt Wörth
Von der Vision zur Realität: Daimler Truck, EnBW und die Stadt Wörth wollen gemeinsam das enorme Potenzial der Tiefengeothermie heben – und zeigen in einem neuen Talk, warum diese Technologie ein echter Schlüssel für die Wärmewende sein könnte.
Greentech @ Messe IFA 2025: Zendure bringt neue Speicherlösungen für Balkon- und Solardächer
Der Greentech Spezialist Zendure bringt frischen Schwung in die Energiewende für Zuhause: Auf der IFA 2025 Messe zeigt das Climatetech smarte Speicherlösungen für Balkon- und Solaranlagen sowie Plug-and-Play-Tech und KI-Energiemanagement.
Greentech Video: Unter Spannung: Wie Elektrizität unser Leben bestimmt
Extreme Wetterereignisse wie starke Gewitter bringen oft Blitze mit sich, die nicht nur faszinierende Naturphänomene sind, sondern auch gefährlich sein können. Das Institut für Meteorologie und Klimaforschung des KIT hat die Blitzhäufigkeit in den Jahren 2001 bis 2021 ausgewertet.
Greentech-Partnerschaft: grüüün wird Premium-Partner von TSV 1860 München
Greentech-Anbieter grüüün wird PremiumPartner des TSV 1860 München – mit einem Ökostromtarif, der Fans versorgt und die Jugend des Vereins unterstützt.
Ein Euro pro Vertrag fließt direkt in die Nachwuchsförderung.
Greentech Index: Impact Hub Stuttgart
Der Impact Hub Stuttgart ist ein Coworking- und Innovationsraum für nachhaltiges Wirtschaften. Die Community treibt aktiv Greentech- und Social-Impact-Projekte voran – lokal verwurzelt, global vernetzt.
Greentech Index: Klim
Klim ist ein Greentech-Startup aus Berlin, das mit einer digitalen Plattform regenerative Landwirtschaft fördert, CO₂ im Boden bindet und so nachhaltige, klimapositive Kreisläufe in Agrarlieferketten schafft.
Greentech Ai: Zum International AI Day macht TU-Projekt „Data Workers‘ Inquiry“ unsichtbare Arbeit hinter KI sichtbar
Wer steckt hinter KI? Zum International AI Day rückt das Projekt „Data Workers’ Inquiry“ die Menschen in den Fokus, ohne deren unsichtbare Arbeit Künstliche Intelligenz nicht funktionieren würde.