Die Greentech Messe E-world 2026 in Essen steht vor dem Start – und ist schon jetzt nahezu ausgebucht. Europas Leitmesse der Energiewirtschaft wächst weiter und zieht die Branche an wie ein Magnet. Doch kann sie wirklich Antworten auf die drängenden Fragen der Energiewende liefern?
Autor: Jochen Siegle
Wald wirkt: Wie Spaziergänge das Immunsystem stärken – und sogar vor Krebs schützen könnten
Wälder sind mehr als nur Erholungsorte – sie könnten eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielen. Eine japanische Studie zeigt: Schon kurze, intensive Waldaufenthalte steigern deutlich die Aktivität sogenannter natürlicher Killerzellen (NK-Zellen), die abnormale Zellen wie Tumore erkennen und bekämpfen.
Greentech IFA: Jackery bringt neue Powerstation, Solardachziegel & DIY-Balkonkraftwerk zur Messe Berlin
Das Greentech-Unternehmen Jackery präsentiert auf der IFA 2025 in Berlin gleich drei neue Produkte: eine flache 500-Watt-Powerstation, ein DIY-Balkonkraftwerk mit integriertem Brandschutzsystem und neu designte Solardachziegel.
Greentech: Photovoltaik legt zu – Wind-Energie weiter im Hintertreffen
Photovoltaik-Ausbau in Deutschland steigt im Juli auf 1.408 MW – bester Wert seit Monaten, aber unter dem nötigen 2030-Ziel.
Windkraft bleibt deutlich zurück: nur 296 MW an Land, Offshore komplett ohne Zubau.
Fazit: Solar zieht an, Wind droht zum Engpass der Energiewende zu werden.
Greentech Video: „Zugepflastert – Wie retten wir unsere Städte vor dem Hitzekollaps?“
Angesichts der zunehmenden Hitzeperioden wird deutlich, dass wir unsere Städte vor einem Hitzekollaps retten müssen. Zur urbanen Hitze forschen Dr. Susanne Benz und Dr. Sina Keller am KIT. Dafür analysieren sie beispielsweise Luftaufnahmen von versiegelten Städten.
Greentech Boom: Rekord bei Solarstrom in Deutschland – stagnierende Ökostromquote und rückläufiger Heimspeicher-Trend
Deutschland verzeichnet in der ersten Jahreshälfte 2025 eine beeindruckende Photovoltaik-Performance – aber Erneuerbare verlieren insgesamt am Boden, und Heimspeicher-Nachfrage bleibt unter Druck. Solarstrom wächst massiv, Ökostromanteil stagniert Laut BDEW betrug die Bruttostromerzeugung in Deutschland im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 251,2 Mrd. kWh. Der Beitrag aus erneuerbaren Quellen lag bei etwa […]
Greentech Science: Forschende am KIT entwickeln neue wasserabweisende Oberflächen
Selbstreinigende Oberflächen finden sich bei Autofenstern oder Duschkabinen. Bei diesem Lotuseffekt sorgen winzige Noppen dafür, dass Schmutz und Wasser abperlen. An einer noch effizienteren Beschichtung – ohne Noppen – arbeiten Christof Wöll und Wolfgang Wenzel am KIT.
Greentech.Biz: Solar-Vorreiter SMA schreibt Verluste
SMA Solar meldet für das erste Halbjahr 2025 einen Verlust von 42 Millionen Euro. Während Großprojekte gut laufen, bleibt das Geschäft mit Heim- und Gewerbeanlagen schwach.
Greentech AI: Google drosselt KI-Stromverbrauch bei Netzengpässen
Google bremst seine KI – wenn das Stromnetz überlastet ist. Der Tech-Gigant zeigt mit einer neuen Lösung, wie digitale Innovation und Greentech zusammenfinden. Der Schritt zeigt: Wer in der Zukunft auf KI setzt, muss auch an die Energie-Infrastruktur denken.
Greentech Ai: OpenAI sichert sich 8,3 Mrd $ – doch wo bleibt der Klimaschutz bei KI?
OpenAI sammelt Milliarden für KI-Offensive: Das KI-Unternehmen hat 8,3 Mrd Dollar eingesammelt und wird nun mit 300 Mrd bewertet. Ziel: Vom Forschungsprojekt zur globalen KI-Konsumplattform mit Millionen zahlenden Nutzern.
Greentech in der Backstube: TU Wien entwickelt CO₂-neutrale Waffeln durch intelligente Induktionstechnologie
Industrielle Waffelproduktion wird klimafreundlich: TU Wien und Bühler entwickeln den ersten Waffelofen mit Induktionsheizung. Fossiles Gas wird überflüssig – der Energieverbrauch sinkt um bis zu 50 % – ein Greentech-Meilenstein für nachhaltige Lebensmittelproduktion?
Greentech Akkus: Fraunhofer-Forschende erfinden Verfahren, das Akkus sicherer und effizienter macht
Fraunhofer-Forschende haben ein neues Verfahren entwickelt, das Batterien in Echtzeit überwacht. So werden Elektroautos, Energiespeicher und Flugzeuge künftig sicherer – und grüner.
Greentech Offshore: Schallsensoren sollen Schäden an Windrädern früh erkennen – bevor es teuer wird
Klingt wie Science Fiction, ist aber Greentech made in Germany: Mit neuen Hör-Chips erkennen Windräder Schäden im Inneren – bevor sie teuer werden. Fraunhofer-Forschende entwickeln smarte Sensoren, die Risse erkennen – ganz ohne teure Wartungsflüge.
Greentech Fraunhofer: Mit KI zur klimafreundlichen Mobilität
Bus, Bahn, Bike per App: In Karlsruhe zeigt ein KI-Projekt, wie nachhaltige Mobilität bequem und klimaschonend wird – ganz ohne eigenes Auto.














