Der Ausbau erneuerbarer Energien führt zu einem steigenden Bedarf an Speichern, um Strom zuverlässig bereitzustellen. Besonders große Batteriespeicher helfen dabei, das Stromnetz stabil zu halten. Sie werden zu einem zentralen Baustein der Energiewende. Laut SolarPower Europe wächst der europäische Markt für Batteriespeicher derzeit bis 40% pro Jahr.
Autor: Jochen Siegle
Greentech Wasser: Wie wirken sich die Klima-Veränderungen auf Wasserhaushalt der Erde aus?
Wasserressourcen und regionales Klima: Wie wirken sich die Klimaveränderungen auf den Wasserhaushalt der Erde aus? ProfnHarald Kunstmann analyisiert den terrestrischen und den atmosphärischen Wasserhaushalt geschlossen in einem Modellsystem.
Greentech GravitHy erhält 60 Mio für Stahlindustrie Projekt
Das französische Unternehmen GravitHy sammelt 60 Mio ein, um die Stahlproduktion klimafreundlicher zu machen. Das Geld stammt von privaten Investoren wie Ecolab, Rio Tinto, Siemens Financial Services, dem Japan Hydrogen Fund u.a.
Greentech Mobility: VW will ID.Every1 und ID.2all in Südamerika und Indien bauen und verkaufen
Greentech Autos: Volkswagen will seinen Einstiegsstromer mit dem Arbeitsnamen ID.Every1 und den ID.2all nicht nur in Europa bauen und anbieten, sondern auch in Südamerika und Indien.
Julian Fischer von a tip tap @ Greentech.LIVE Conference: „Warum Flaschen-Wasser kaufen, wenn es Leitungswasser gibt?“
Auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg spricht Julian Fischer, Gründer von a tip tap, mit einer klaren und provokativen Botschaft: „Warum Flaschenwasser kaufen, wenn es Leitungswasser gibt?“
Impact Tech: KI, Robotik und vernetzte Datenräume – Praxisnahe Lösungen zur digitalen Gesundheitsversorgung
Fraunhofer will digitale Lösungen im Gesundheitswesen mit echtem Mehrwert bringen – dafür müssen sich diese gut in bestehende Arbeitsabläufe einfügen und die Mitarbeitenden im medizinischen Bereich entlasten können. Gleichzeitig sollen vertrauenswürdige KI-Systeme den sicheren Austausch von Gesundheitsdaten ermöglichen.
Greentech Speicher: Zendure stellt neue PV-Energiespeicher für private Haushalte vor
Der Greentech Spezialist Zendure bringt zwei neue Energiespeicher-Lösungen für den privaten Bereich auf den Markt: den „SolarFlow 800 Pro“ für Balkonkraftwerke und den „SolarFlow 2400 AC“ für Haushalte mit Dach-Photovoltaikanlagen.
Green Business: InnoEnergy investiert bis 2030 rund 160 Milliarden Euro in Greentech-Innovationen
Der Impact-Investor InnoEnergy will die Greentech-Branche in Europa massiv stärken. Bis 2030 sollen Cleantech-Startups und Unternehmen von Milliarden-Investitionen profitieren für mehr Impact.
Greentech Forschung: Stark verdrehte Stäbe speichern große Mengen Energie
Mechanische Metamaterialien mit hoher elastischer Energiedichte hat ein am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) koordiniertes internationales Team von Forschenden entwickelt. Dank stark verdrehter Stäbe, die sich spiralförmig verformen, weisen sie eine hohe Steifigkeit auf und können große Mengen elastischer Energie aufnehme
Greentech Solutions: Schiffs-Treibstoff aus Abwasser
Das Karlsruher Start-up ICODOS hat gemeinsam mit Partnern im Mannheimer Klärwerk die erste Anlage eröffnet, die Biogas und grünen Wasserstoff zu klimaneutralem Methanol für die Schifffahrt umwandelt. Das Projekt „Mannheim 001“ zeigt das Potenzial europäischer Kläranlagen als Schlüssel für nachhaltige Kraftstoffproduktion.
Greentech.LIVE Conference: Martin Grotzke setzt auf Inner Development Goals (IDGs) für Software-Entwicklung
Greentech.LIVE Conference Speakern Martin Grotzke: Der Hamburger Softwareentwickler und Experte für nachhaltige Organisationsentwicklung, spricht bei der Greentech.LIVE Konferenz über die Bedeutung der Inner Development Goals (IDGs) und ihre Relevanz für die Softwareentwicklung.
Greentech Tesla: Proteste in Gigafactory in Grünheide
In Teslas Gigafactory Grünheide wächst der Unmut über schlechte Arbeitsbedingungen. 3000 Beschäftigtefordern Entlastungen und längere Pausen. Die IG Metall spricht von chronischer Unterbesetzung
Greentech Monitor 2025: Deutschland hat 3.000 aktive GreenTech-Startups
Deutschland zählt derzeit 3.000 aktive GreenTech-Startups, die mit Innovationen einen zentralen Baustein zur ökologischen Transformation unserer Wirtschaft beitragen. Besonders stark wachsen dabei zuletzt die so wichtigen Bereiche Energie, Industrie und Software.
Stadtbäume pushen Klimaschutz: KIT Forscher Somidh Saha untersucht ökologische Bedeutung urbaner Wälder
Auf der Greentech.LIVE Konferenz in Hamburg spricht Dr. Somidh Saha vom KIT über die essenzielle Rolle von Stadtbäumen für das Klima und das Wohlbefinden der Menschen.