Die Bewohnerinnen und Bewohner von München verbrauchen im Durchschnitt 32 Tonnen Rohstoffe pro Person und Jahr. Das sind elf Tonnen mehr als der deutsche Durchschnitt und das Vierfache des geschätzten „nachhaltigen“ Niveaus von acht Tonnen pro Jahr*. Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse des Circularity Gap Report Munich, der ersten […]
Schlagwort: Studie
Greentech Rebuy: Geschenke aus zweiter Hand boomen – wegen Nachhaltigkeit und Geldsparen im Fokus
Recommerce Boom im Deutshland: Rebuy hat in einer Umfrage untersucht, wie das Verhältnis der Deutschen zu nachhaltigen Weihnachtsgeschenken aus zweiter Hand ist. Die Ergebnisse zeigen, dass der Trend, Gebrauchtes zu Weihnachten zu verschenken, weiter zunimmt.
Greentech: Erneuerbare Energien senken Strompreise massiv – so Energie-Markt-Experten
Immer mehr günstiger Strom aus Sonnen- und Windenergie dürfte auch sinkende Strompreise zur Folge haben. Schon jetzt zeichne sich dies bei Termingeschäften im Großhandel ab, beobachtet Strommarktexperte Fabian Huneke von der Denkfabrik Agora Energiewende.
Greentech Mobility: 51 % nutzen Mobilitäts-Apps für ÖPNV & Co.
Neue Greentech-Studie: Auto-Sharing buchen, Tickets für die U-Bahn kaufen, eine Verbindung heraussuchen: Rund jeder zweite Mensch in Deutschland (51 Prozent) macht das auch per Smartphone-App laut Studie von Bitkom.
Greentech Studie: Dekarbonisierung der Stahlindustrie soll Lieferketten bis 2050 neu definieren
Wood Mackenzie-Studie: Entstehung neuer Metallzentren aufgrund der beschleunigten Bemühungen der Stahl-Industrie zur Reduzierung von CO₂ – Stahl-Branche wird im Zuge der Dekarbonisierung bedeutenden Wandel erfahren.
Green Media Studie: 44 % wissen nicht was Greenwashing ist
Grün hinter dem Marketing: Die Deutschen wissen zu wenig über Greenwashing, sagt eine Studie von Appinio für den Outdoor-Hersteller Vaude. Demnach sind nur rund 56 % der Befragten mit dem Begriff vertraut, nur 26 % kennen ein konkretes Greenwashing-Beispiel. Quellen horizont.net via Turi2.de
Greentech Studie: 30 % weniger Emissionen bis 2050 durch mehr Digitalisierung
Um die Klimaziele der Bundesregierung und Klimaneutralität gemäß des Pariser Abkommens 2050 zu erreichen, sind digitale Infrastrukturen sowie digitale Dienste und Technologien ein unerlässlicher Teil der Lösung. Dies soll zumindest eine Studie zeigen , die eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. in Kooperation mit Arthur D. Little und der […]
Greentech Studie: 30 % weniger Emissionen durch mehr Digitalisierung
Um die Klimaziele der Bundesregierung und Klimaneutralität gemäß des Pariser Abkommens 2050 zu erreichen, sind digitale Infrastrukturen sowie digitale Dienste und Technologien ein unerlässlicher Teil der Lösung – zeigt neue Studie.
Greentech Studie: Nur 26 % sparen zuhause Energie mit digitalen Geräten
Zu Beginn der Heizperiode 2023 setzen nur 8 % der Deutschen auf smarte Heizungsthermostate, die sich per App steuern lassen. Auch andere digitalen Lösungen um Energie zu sparen, nutzen leider nur wenige.
Greentech: Solar-Autos haben viel Potenzial für Innenstädte – so Studie
Lass die Sonne rein: Eine neue Studie von der Universität Lissabon hat das das Potenzial von Solar-Autos im städtischen Kontext in 100 Städten auf der ganzen Welt modelliert: Solar-Autos haben im innerstädtischen Kontext sehr viel Impact …
Greentech: Fusionsenergie vor Durchbruch – so Studie
An der Kernfusion wird seit Jahrzehnten geforscht. Der große Durchbruch fehlt noch, doch in nicht ferner Zukunft könnte es soweit sein. Deutschland könnte laut einer Analyse international mit an der Spitze stehen …
Greentech: Projekt ECO:DIGIT pusht nachhaltige Software-Entwicklung
Im Projekt ECO:DIGIT (Enabling green COmputing and DIGItal Transformation) wollen die Gesellschaft für Informatik, das Öko-Institut, die Open Source Business Alliance sowie der IT-Diensteister Adesso und Siemens eine Plattform für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Software-Anwendungen schaffen. Den digitalen Prüfstand, in dem alle Daten zusammenlaufen und aufbereitet werden, entwickelt adesso. […]
Greentech Mobility: 45 % der Deutschen sehen Digitalisierung als Schlüssel zur Verkehrswende
Spannende Green Mobility-Studie zur IAA: 45% der Deutschen sehen digitale Mobilitätsdienste und Greentech als Schlüssel zur Verkehrswende – nachhaltiger Fortschritt im Mobilitäts-Sektor sei aber ohne Daten und Vernetzung unmöglich.
Greentech Studie: Weniger Strom aus fossilen Brennstoffen in EU
Good news, Leute! Es geht voran – die Renewables sind auf dem Vormarsch. Soll heissen: Langsam aber sicher behaupten sich erneuerbare Energien wie Wind oder Solar gegenüber den fosslien Energieträgern Kohle, Öl und Gas. Die Kohleverstromung ist in der EU um 23 Prozent zurückgegangen. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine […]