Greentech Offshore Windkraftanlagen auf See erzeugen 5% mehr grüne Energie: Bis 2030 soll Deutschland nach Zielen der Bundesregierung mindestens 30 GW Energie jährlich durch Offshore-Windparks erzeugen.
Schlagwort: Studie
Greentech: Bayern forciert Ausbau erneuerbarer Energie massiv
Bayern geht voran in Sachen ClimateTech und Greentech: Der Ausbau grüner Energie in Deutschland gewinnt vor allem in Bayern an Fahrt. Laut Bundesnetzagentur ist der Ausbau der erneuerbaren Energien i2023 in keinem anderen Bundesland so stark vorangetrieben worden wie in Bayern.
Greentech: IEA Studie fordert mehr Tempo für erneuerbare Energien
Das bisherige Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien reicht aus Sicht der Internationalen Energieagentur (IEA) nicht aus, um auf der Weltklimakonferenz gesteckte Ziele zu erreichen. Trotz des beispiellosen Wachstums im vergangenen Jahr müssten die Staaten noch mehr tun.
Greentech Business: Investitionen in ClimateTech Startups gehen zurück
Im aktuellen Jahr sind die Investitionen in grüne Technologien erstmals rückläufig, was bei Klima-Startups für Verunsicherung sorgt.
Die Investitionen sanken um 17 Prozent auf 1,4 Milliarden Euro, wie aus einer Erhebung des Finanzdaten-Experten Pitchbook hervorgeht.
TÜV Nachhaltigkeits Studie: So viele Deutsche glauben nicht an Klimawandel
Der deutsche TÜV-Verband mit Sitz in Berlin veröffentlicht seit 2022 die Sustainability Studie. Im Jahr 2023 wurden die Deutschen zu ihrer Meinung zum Klimawandel befragt – die Ergebnisse schockieren.
Greentech LIVE: MHP Greentech-Studie sieht viel Marktpotential für zirkuläre Geschäftsmodelle
„Es ist nicht mehr die Zeit, darüber zu sprechen, ob wir in Zukunft zirkuläre Geschäftsmodelle brauchen, sondern wir sehen, es funktioniert schon“ – sagt MHP-Manager Alexander Appel bei der Greentech.LIVE Konferenz und sieht viel Marktpotential in der Circular Economy.
Greentech Business: VC Investitionen in ClimateTech- und PropTech-Startups stabil
Einer neuen Studie des Proptech-VC-Investors A/O zufolge sind trotz eines allgemeinen Rückgangs im Venture Capital-Markt die Investitionen in ClimateTech-Startups stabil geblieben.
Online-Shop-Retouren kosten im Schnitt 5 bis 10 € Euro pro Artikel – Auswirkung auf Umwelt extrem
Eine EHI-Studie zeigt, dass eine Retoure im Durchschnitt fünf bis zehn Euro pro Artikel kostet. 2019 stellte die Uni Bamberg einen Durchschnittswert von 11 Euro pro Artikel fest. Auch die Folgen fürs Klima sind extrem.
Greentech Studie: 42 % hoffen auf Digitalisierung als Helfer zur Bewältigung der Klimakrise
Umfrage: Rund 42 Prozent der Deutschen sagen: „Digitalisierung hilft bei der Bewältigung des Klimawandels” Vom 30. November bis zum 12. Dezember dieses Jahres kommen die 198 Vertragspartner der Klimarahmenkonvention zur 28. UN Climate Change Conference in Dubai zusammen, um gemeinsame Maßnahmen im Kampf gegen die Folgen des fortschreitenden Klimawandels zu […]
Greentech Studie: Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT? TU Berlin Studie
Forscher*innen der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu liefern. Sie fanden heraus, dass die Antworten des Sprachmodells weitgehend korrekt sind, Fehler jedoch im Detail stecken. Klimaschutz meets ChatGPT Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 hat ChatGPT über 100 Millionen Nutzer*innen auf der […]
Greentech Circular: München verbraucht viermal mehr Ressourcen, als nachhaltig zur Verfügung stehen
Die Bewohnerinnen und Bewohner von München verbrauchen im Durchschnitt 32 Tonnen Rohstoffe pro Person und Jahr. Das sind elf Tonnen mehr als der deutsche Durchschnitt und das Vierfache des geschätzten „nachhaltigen“ Niveaus von acht Tonnen pro Jahr*. Dies sind einige der wichtigsten Ergebnisse des Circularity Gap Report Munich, der ersten […]
Greentech Rebuy: Geschenke aus zweiter Hand boomen – wegen Nachhaltigkeit und Geldsparen im Fokus
Recommerce Boom im Deutshland: Rebuy hat in einer Umfrage untersucht, wie das Verhältnis der Deutschen zu nachhaltigen Weihnachtsgeschenken aus zweiter Hand ist. Die Ergebnisse zeigen, dass der Trend, Gebrauchtes zu Weihnachten zu verschenken, weiter zunimmt.
Greentech: Erneuerbare Energien senken Strompreise massiv – so Energie-Markt-Experten
Immer mehr günstiger Strom aus Sonnen- und Windenergie dürfte auch sinkende Strompreise zur Folge haben. Schon jetzt zeichne sich dies bei Termingeschäften im Großhandel ab, beobachtet Strommarktexperte Fabian Huneke von der Denkfabrik Agora Energiewende.
Greentech Mobility: 51 % nutzen Mobilitäts-Apps für ÖPNV & Co.
Neue Greentech-Studie: Auto-Sharing buchen, Tickets für die U-Bahn kaufen, eine Verbindung heraussuchen: Rund jeder zweite Mensch in Deutschland (51 Prozent) macht das auch per Smartphone-App laut Studie von Bitkom.