Solarthermie ist ein wichtiger Greentech-Baustein für den Klimaschutz – doch der Ausbau in Deutschland geht noch zu langsam voran.
Für die Wärmewende braucht es schnellere Genehmigungen, mehr Flächen und politische Unterstützung.
Schlagwort: Studie
Greentech: Wind- und Solar boomt – Ausschreibungen 2025 stark nachgefragt
Greentech weiter im Aufwind: Die erste Ausschreibungsrunde 2025 für Wind- und Solarenergie war stark überzeichnet.
Nordrhein-Westfalen führt bei beiden Technologien – ein starkes Signal für die Energiewende in Deutschland.
Wälder als Klimaretter? Neue PIK-Studie zeigt unerwartete Risiken
Wälder gelten als zentrale CO₂-Speicher im Kampf gegen den Klimawandel. Doch eine neue Studie des PIK kommt zu einer ernüchternden Erkenntnis: Ihre Speicherkapazität wird überschätzt.
Greentech Monitor 2025: Deutschland hat 3.000 aktive GreenTech-Startups
Deutschland zählt derzeit 3.000 aktive GreenTech-Startups, die mit Innovationen einen zentralen Baustein zur ökologischen Transformation unserer Wirtschaft beitragen. Besonders stark wachsen dabei zuletzt die so wichtigen Bereiche Energie, Industrie und Software.
Greentech: Energieeffizienz unbekannt – viele Hausbesitzer zögern bei Sanierung so Studie
Viele Hausbesitzer in Deutschland kennen die Energieeffizienzklasse ihrer Immobilie nicht, was Sanierungen erschwert. Ein Report des Greentech Startup Enter zeigt, dass Unsicherheit und komplexe Vorgaben die energetische Modernisierung hemmen.
Studie: Wichtigste Greentech-Trends 2025 #VC
Greentech-Studie: Welche Technologien könnten den Klimawandel stoppen? Ein Bericht des VC Emerald erklärt, wie Verpackungen, KI und neue Energien eine nachhaltige Zukunft möglich machen.
Greentech Mobility: E-Scooter in Deutschland mit schlechter Klima-Bilanz und Sicherheitsproblemen – so GdP-Studie
„Seit fünf Jahren fahren E-Scooter durch Deutschland – doch sie spalten die Meinungen: Sind sie umweltfreundlich oder gefährlich? Hier ein Überblick über Unfallzahlen, Regeln und Potenzial.“
Greentech: Deutsche Firmen sehen große Chancen bei Solar, Wärmepumpen und Recycling
Solarenergie, Wärmepumpen, Netzwerke und Medien könnten Deutschland zur führenden Nation für Umwelttechnologien machen.
Greentech KIT-Studie: Synthetische Kraftstoffe aus Erneuerbaren verringern CO2-Ausstoß bis 90%
Synthetische Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien haben laut KIT-Studie das Potenzial, den CO2-Ausstoß im Vergleich zu herkömmlichen Treibstoffen um bis zu 90 Prozent zu verringern.
Studie: Social Media und smarte Technologien beflügeln Markt für Tech-Gadgets – so GfK
Im ersten Halbjahr 2024 sanken die Umsätze von technischen Konsumgütern im Vergleich zum Vorjahr nur noch leicht, mit einem Umsatzrückgang von 0,5 Prozent. Experten von GfK/NIQ prognostizieren, dass sich der Markt 2024 insgesamt stabilisiert. Verbraucher beschränken sich nicht mehr nur auf das Nötigste, sondern kaufen sehr gezielt
IFA Studie: KI steigert Umsatz und Kundenzufriedenheit bei Technik-Gadgets
Studie des IFA-Veranstalters gfu soll zeigen, dass Führungskräfte innerhalb der nächsten fünf Jahre einen zügigen Ausbau des Einsatzes von künstlicher Intelligenz (KI) in kundenbezogenen Services erwarten
Greentech Studie: Wärmepumpe nach 10 bis 16 Jahren günstiger als Gasheizung
Der Einbau einer Wärmepumpe kann sich einer Studie der RWTH Aachen zufolge binnen 10 bis 16 Jahren finanziell lohnen. So Studien des Energiekonzerns Eon mit beispielhaften Häusern aus den Jahren 2005, 1990 und 1980.
Greentech Business: Viele Startups fürchten Insolvenz – so Bitkom-Studie
Steigende Zinsen, Nullwachstum und globale Krisen: Die schwierige Konjunktur geht auch an den deutschen Startups nicht spurlos vorbei. Aktuell befürchtet aufgrund der konjunkturellen Entwicklung rund jedes zehnte Startup (11 Prozent) eine Insolvenz.
Greentech Bike: Studie „So denken die Deutschen wirklich über Fahrradwege“
Neue Studie zur urbanen Mobilität: Immer öfter hört man die Forderung: Städte sollen für Menschen da sein und nicht für Autos. Oft geht die Lösung der Politik nicht weiter als „Mehr Platz fürs Rad“. Dabei ist Platz zwar ein Problem, aber gar nicht das größte Hemmnis …