Die EU hat ehrgeizige Ziele: Bis 2030 sollen rund 750 Gigawatt (GW) an Solarenergie installiert werden. In diesem Zuge gewinnen unter anderem duale Landnutzungskonzepte, insbesondere Agri-Photovoltaik (PV), zunehmend an Bedeutung.
Schlagwort: PV
Greentech Baden-Württemberg will Solar-Parks an Bundesstrassen ausbauen
Anschlussstellen an Schnellstraßen sollen zu einer Rundfahrt um die Solarenergie werden – so stellt es sich das Verkehrsministerium vor. An mehr als 200 Innenflächen von Bundes- und Landstraßen können Module entstehen. Doch das braucht Zeit.
Greentech: AKG und Consolar verbinden Solar-Anlage mit Wärmepumpen
AKG und Consolar rufen Solar- plus Wärmepumpen-Revolution aus. Die Greentech-Firmen gehen strategische Partnerschaft ein für den SOLINK PVT-Wärmepumpenkollektor – dieser kombiniert die der Photovoltaik und Solarthermie.
Greentech Sachsen: „China fährt massive Dumping-Attacken gegen Solarindustrie in EU“
Die Blockade der Hilfen für die einheimische Solarindustrie auf Bundesebene muss aus Sicht des sächsischen Energieministers Günther enden – China fahre „massive Dumping-Attacken gegen die europäische Solarindustrie“.
Greentech: Mega-Solarpark in Baden-Württemberg – Strom für 30.000 Haushalte
Satte 80 Megawatt Leistung soll ein geplanter Solarpark in Baden-Württemberg haben und Zehntausende Haushalte versorgen können. Energieversorger EnBW hat den Spatenstich für den nach Branchenangaben größten Solarpark des Landes gesetzt.
Greentech.LIVE Konferenz: WoodenValley für Forschung und Bildung bei zirkulärem Bauen
Zirkuläres Bauen – geht das überhaupt? Laut Kamila und Robert von WoodenValley auf jeden Fall. Mit Forschungs-Projekten wie dem TinyHouse wood.ii auf Rädern – erklären die Startup-Gründer bei der Greentech.LIVE Konferenz.
Greentech Boom in China – 220 Gigawatt neu installierte Solar-Energie in 2024 geplant
China hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Solarmodule verbaut als in den Jahren zuvor. Nach Angaben des Energieministeriums in Peking betrug die neu hinzugefügte Kapazität etwa 216 Gigawatt. Zum Vergleich: In Deutschland betrug der Solar-Zubau im vergangenen Jahr laut Bundesnetzagentur 14,1 Gigawatt.
Greentech Sachsen: Solar-Valley 2.0 vor dem Aus? Nach Meyer-Burger Rückzug soll Bund einspringen
Im Ringen um die Zukunft der Solarindustrie in Deutschland hat Sachsens Umweltminister Günther rasche Unterstützung des Bundes für die Greentech-Branche angemahnt. „Um die Solar-Produktion in Deutschland sicherzustellen, braucht es schnell eine Entscheidung für ein geschütztes Marktsegment“, so der Appell.
Greentech: Meyer Burger stoppt Produktion von Solar-Modulen in Sachsen
Greentech-Spezialist Meyer Burger wird ihre Produktion von Photovoltaik-Modulen in Freiberg bis Mitte März einstellen. Dies markiert den Beginn der Vorbereitungen für die endgültige Schließung des Standortes, die im April erfolgen soll.
Greentech: 2-in-1 Solar-Anlage erzeugt Energie aus Sonne und Regen – neue PV-Zelle von Fraunhofer
PV-Anlagen erzeugen normalerweise Strom, wenn die Sonne scheint. Die Effizienz der Solarzellen hat sich zwar verbessert, aber bei schlechten Wetterbedingungen sinkt die Effizienz. Fraunhofer-Forscher haben Solarzellen entwickelt, die auch bei Regen Energie gewinnen.
Greentech Auto: Solar-Auto-Bauer Sono Motors macht weiter – Insolvenzantrag zurückgenommen
Der Elektroauto-Pionier Sono Motors scheint vorläufig gerettet zu sein. Die Firma entwickelt nun u.a. „Solar Bus Kits“. Zudem will man Photovoltaik in Kühlfahrzeuge, E-Vans oder E-Trucks integrieren.
GreenBuilding: Forschungsprojekt SolarEnvelopeCenter pusht PV-Ausbau an Gebäude-Fassaden
Bis 2030 soll sich nach Plänen der Bundesregierung der Solaranteil am Energieverbrauch verdreifachen. Dafür muss Photovoltaik flächendeckend nicht nur auf Dächern, sondern auch an Gebäudefassaden installiert werden.
Greentech Messe Light + Building setzt auf Energie-Technik, Solar, GreenBuilding Nachhaltigkeit
Greentech: Messe in Frankfurt setzt smarte Gebäudetechnologie in den Fokus – elektrotechnische Infrastruktur ist Voraussetzung für komfortable Haus- und Gebäudeautomation, effiziente Energiespeicherung, PV-Anlagen und Ladestationen.
Greentech Boom: Solar-Energie wächst kräftig auf Freiflächen
Man muss ja nicht immer auf’s Dach steigen: Solar-Anlagen können durchaus auch abseits von Hausdächern sehr effizient sein. Einer neuen Studie zufolge gibt es immer mehr Photovoltaik-Solar-Anlagen auf Freiflächen.