Gemeinsam mit dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) hat das belgische Agrartechnologieunternehmen Aphea.Bio seine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 70 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Finanzierungsrunde wurde von Innovation Industries angeführt, der sich Korys Investments, die Bill & Melinda Gates Foundation, SFPIM und BNP Paribas Fortis, der ECBF sowie bestehende Aktionäre […]
Schlagwort: Landwirtschaft
Klimakrise: Landwirtschaft besorgt um Ernte 2023
Die Landwirtschaft – nicht nur in Deutschland – steht vor massiven Herausforderungen durch den Klimawandel und dem damit verbundenen Wasser-Mangel und Trockenheit gleichermassen:
Greentech Thüringen: Solar-Anlagen auf Agrarflächen
Schon seit längerem gibt es Konzepte für Solaranlagen auf Agrarflächen (auch als Agri-PV-Anlagen bzw. Agrivoltaik) bekann – denn diese haben ein erhebliches Potenzial für erneuerbare Energien und Greentech. In Thüringen gibt es jetzt eben solche Solaranlagen auf Agrarflächen bzw. Akker-Flächen. Auf einer Wiese neben stehen Solaranalgen Foto: Bernd Wüstneck/dpa Künftig […]
FoodTech: EU Projekt Pears With Love – Nachhaltiges Obst direkt vom Feld
Here we go, Leute. Heute ist der offizielle Startschuss für „Pears With Love“. Das europäischen Projekt „Pears with love: a case study of sustainable agriculture“ ist online gestartet. Das Ziel der Initiative von Apo Conerpo Sca und der europäischen Gemeinschaft besteht darin, nachhaltige Produktionsketten zu stärken. Am Beispiel der Birne […]
Oxfam prangert Ausbeutung bei Ernte von Spargel und Erdbeeren an
Lecker, lecker Spargel gefällig …? Mhm, eher bleibt einem der Bissen im Halse stecken sofern man jüngste Berichte von Oxfam und der Initiative Faire Landarbeit zur Lage der Saisonarbeitskräfte im Spargelanbau in Deutschland liest. Gemäß der int. Entwicklungsorganisation Oxfam herrschen „unhaltbare“ Arbeitsbedingungen bei Ernte von Spargel – und auch von […]
KIT Forscher: Abhängigkeit von Agrar-Importen dringend stoppen
Extreme Dürre sowie eingeschränkte Lieferketten als Folge der Pandemie und des Kriegs in der Ukraine – die Lebensmittelversorgung der EU steht unter Druck. Bislang wurden Lücken durch vermehrte Importe ausgeglichen. „Die EU ist inzwischen sehr stark von Agrareinfuhren abhängig“, sagt Dr. Richard Fuchs vom Institut für Meteorologie und Klimaforschung – […]
Holiroots Cracker: Gegen Lebensmittelverschwendung mit Biss
Immer noch gibt es viel Verschwendung im Lebensmittelbereich. Dabei wird der Anteil aus der Landwirtschaft daran schnell übersehe. Startup Holiroots stellt aus den Gemüseresten lokal verschiedene Cracker her.
Abwasser-Potenzial: Aus Toiletten-Wasser wird Bier
Zugegeben, das Stichwort Abwasser ruft zunächst meist keine positiven Assoziationen hervor: Irgendwo tief unter uns fließt eine dreckige Brühe durch die Kanalisation. Dass wir unsere Ausscheidungen auf so einfachem Wege in den Untergrund schicken können, ist aber nicht selbstverständlich. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert jährlich daran, dass viele Menschen […]
Vodafone und Bayer machen Pflanzenbau nachhaltiger und effizienter
Digitales Gewächshaus-Projekt: Dank besonders schnellem Mobilfunk wollen Vodafone und der Chemie-Konzern Bayer die Landwirtschaft nachhaltiger machen Gemeinsame Sache in Sachen „Gewächshaus 3.0“ machen der der Mobilfunk-Riese Vodafone und der Chemie-Konzern Bayer. Die Partner haben heute das erste 5G-Netz in einem Gewächshaus in Betrieb genommen. Auf einer Fläche von rund 11.000 […]
Medien-Bericht: Bundesagrarministerium soll Stallpflicht für Geflügel kippen
Das Bundesagrarministerium plant die Aufhebung der wegen der Vogelgrippe verhängten generellen Stallpflicht für Geflügel, berichtet die „Saarbrücker Zeitung“. Damit soll damit zugleich die Freilandhaltung von Hühnern, Enten und Gänsen wieder als Regelhaltung zugelassen werden, schreibt das Blatt in seiner Freitagausgabe. Dies gehe aus einem entsprechenden Entwurf zur Änderung der Geflügelpest-Verordnung […]
[Landwirtschaft] Bio-Patentrichtlinien: Stopp von Patenten auf Pflanzen und Tiere gefordert
Der Deutsche Bauernverband verlangt ein Ende der Patentvergabe auf Pflanzen und Tiere. In die Biopatentrichtlinien der Europäischen Union müsse ein entsprechendes Verbot aufgenommen werden, sagte Verbandspräsident Gerd Sonnleitner der Landauer «Rheinpfalz am Sonntag» laut Vorabbericht. Er forderte Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) auf, sich für eine derartige Änderung in Brüssel stark […]
[Food] Amflora: Saarland und Berlin für Anbauverbot von Genkartoffel Amflora
Zoff um Genkartoffel Amflora spitzt sich weiter zu: Das Saarland und Berlin haben sich für ein nationales Anbauverbot der Genkartoffel Amflora ausgesprochen. Die beiden Länder hätten bei der Agrarministerkonferenz (AMK) in Plön eine Protokollerklärung abgegeben, teilte das saarländische Wirtschaftsministerium am Freitag in Saarbrücken mit. Danach seien schädliche Auswirkungen der Gen-Kartoffel […]
Agrar-Subventionen: Bauernpräsident Sonnleitner warnt vor Niedergang der Landwirtschaft
Landwirtschaft am Scheideweg. Kämpferischer Bauernpräsident Gerd Sonnleitner: Der umstrittene starke Mann beim deutschen Bauernverbands macht sich stark für eine Beibehaltung der Agrar-Subventionen für deutschen Landwirte aus Brüssel – der Bauern-Lobbyist Sonnleitner fordert, die Finanzhilfen von der EU müssen in der selben Höhe wie bisher weiter in die Bundesrepublik fliessen, sonst […]
Noch ein Koalitions-Streit: FDP kritisiert Agrar-Politik von Aigner, fordert Abkehr von Subventions-Politik
Das nächste Schlachtfest in der Koaltion ist aufgemacht – die kontroverse Agrar-Politik von Ilse Aigner: Die Die FDP fordert eine Kehrtwende in der Agrarpolitik. Die «Neue Osnabrücker Zeitung» (Dienstagausgabe) berichtete vorab, die Partei werde am Dienstag in einem Positionspapier die völlige Abkehr von der Subventionspolitik fordern. Die agrarpolitische Sprecherin der […]