Klimaretter, CO2-Speicher und Sauerstoffspender – die Bedeutung von Pflanzen für die Umwelt ist bekannt. Aber was ist, wenn Pflanzen plötzlich zu Klimaschurken werden? Was hat ihre Düngung mit der Entstehung von klimaschädlichem Lachgas zu tun?
Schlagwort: KIT
Greentech KIT: Mehr Nahrung produzieren und gleichzeitig mehr Kohlenstoff speichern
Die Nahrungsmittelproduktion verdoppeln, Wasser sparen und gleichzeitig die Kohlenstoffspeicherung erhöhen – das klingt paradox, wäre aber, zumindest nach dem biophysikalischen Potenzial der Erde, theoretisch möglich. Nötig wäre allerdings eine radikale räumliche Neuordnung in der Landnutzung. Das haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des Heidelberg Institute for Geoinformation […]
Greentech KIT: Gibt es künftig häufiger Tornados in Rheinland-Pfalz? #VIDEO
In diesem Jahr sind bereits drei Orte in Rheinland-Pfalz von einem Tornado getroffen worden. Auch Meteorologinnen und Meteorologen hatten dies nicht erwartet: „Tornados können in der Form nicht vorhergesagt werden“, so Prof. Michael Kunz vom Institut für Klimaforschung am KIT.
Greentech Events: KIT Science Week „Innovationen für mehr Klimagerechtigkeit“
Unter den Folgen des Klimawandels leiden vor allem die Menschen im globalen Süden, denn dort verschärft die Klimakrise Armut, Hunger, soziale Verwerfungen und Kriege. Wie gehen wir als Weltgemeinschaft damit um und welche Verantwortung tragen reiche Industrieländer?
Greentech KIT: Nachhaltigere Landwirtschaft durch Umverteilung von Stickstoffdünger
Rund 60 Prozent des weltweiten Stickstoffdüngereinsatzes entfallen derzeit auf Getreidekulturen wie Mais, Weizen oder Reis. Diese benötigen Stickstoffdünger, um zu wachsen und um ihre Erträge zu steigern. Große Mengen des Düngers gelangen jedoch in den Boden und ins Grundwasser oder werden als Lachgas in die Atmosphäre abgegeben. Greentech Landwirtschaft: Besonders […]
Greentech Events: KIT Science Week setzt auf Nachhaltigkeit und aktiven Klimaschutz
Von Klima-, Umwelt- und Artenschutz über den schonenden Umgang mit Ressourcen bis hin zu „grünem“ Unternehmertum und globaler Gerechtigkeit: Die 2. KIT Science Week steht steigt vom 10. bis 15.10.2023 in Karlsruhe …
Greentech: KIT macht aus recycelten Baby-Windeln Kleb- und Farbstoffe
„Loaded diaper“: Die Windel hat es wirklich in sich. Nicht nur in der populären Tagebuchreihe „Gregs Tagebuch„ spielen Baby-Windeln eine Hauptrolle. Vielmehr kommt Windeln eine ganz besondere Funktion in Sachen Recycling und Circular Economy zu. Windel meets Circular Economy Schliesslich werden über 100.000 Tonnen Einmalwindeln jährlich weggeworfen. Und das alleine […]
Greentech KIT: InnovationFestival meets KIT Science Week meets Nachhaltigkeit
Das KIT InnovationFestival meets KIT Science Week. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ startet die KIT Science Week im Oktober 23. Schwerpunkt-Themen sind Klimaschutz und Greentech.
Greentech KIT: Virtueller Einblick in die Wolkenforschung am KIT
Die Bildung von Wolken beobachten und analysieren – das können die Forschenden des KIT mit der Atmosphärensimulationskammer AIDAc. Sie ist eine einzigartige experimentelle Einrichtung, um die Auswirkungen von Aerosolen auf die Umwelt zu untersuchen.
Green Media: Lithium-Entwicklung von KIT in den Medien
Lithium ist ein wichtiger Rohstoff auf dem Weg zur Klimaneutralität, jedoch ist der europäische Anteil an der weltweiten Fördermenge gering. Aktuelle Datenanalysen des KIT zeigen viel Potenzial für Greentech.
Greentech KIT: Nachhaltiges Lithium für viele Jahrzehnte
Forscher am KIT im Karlsruhe untersuchen, wie Europa mehr Lithium für Batterien gewinnen kann, um klimaneutral zu werden. Europa produziert nur 1% des weltweiten Lithiums – nun soll Geothermie helfen.
Greentech Events: KIT science week 2023
InnovationFestival: Im Fokus der 2. KIT Science Week vom 10. bis 15.10. heißt es beim Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wieder: „Mitreden, Mitforschen und Mitgestalten“.
Greentech KIT: Klimakrise: Wilder Wein wehrt sich gegen Bodenversalzung
Steigende Meeresspiegel als Folge des Klimawandels und künstliche Bewässerung führen dazu, dass Böden zunehmend versalzen. Diese Versalzung wirkt sich auf die Landwirtschaft aus – auch den Weinbau. Am KIT untersucht man Wildreben, die toleranter gegenüber Salz sind.
Greentech Circular: KIT setzt auf Batterie-Recycling
Das KIT in Karlsruhe setzt bei der Lithium-Versorgung darauf, heimische Quellen zunutzen: Die Mitte August in Kraft getretene EU-Batterieverordnung stärkt die Kreislaufwirtschaft und soll dafür sorgen, dass mehr Lithium aus Altbatterien weiter genutzt wird. Doch das wird kurz- und mittelfristig nicht ausreichen, um den Bedarf in Deutschland und Europa zu […]