Mit dem Klimawandel drohen massive Veränderungen in unserer Welt – der Amazonas-Regenwald schrumpft, das Eis in der Antarktis schmilzt, der Atlantik verändert seine Strömung. In diesem Zusammenhang sprechen Forschende auch von Klimakipppunkten.
Schlagwort: KIT
Greentech: Kernfusion als mögliche Energiequelle der Zukunft ohne CO2-Emissionen?
Kernfusion gilt als eine mögliche Energiequelle der Zukunft – ohne CO2-Emissionen, risikoarm und ohne Atommüll – Forschende am KIT entwickeln Komponenten für den Betrieb eines Fusionskraftwerks.
Greentech Science: KIT will Pflanzen-Züchtung mit Genschere revolutionieren
Der Klimawandel hinterlässt auch in der Landwirtschaft Spuren. Mithilfe von Genscheren wie CRISPR/Cas können Pflanzen so verändert werden, dass sie beispielsweise weniger krankheitsanfällig oder resistenter gegen Trockenheit und nachhaltiger sind.
Greentech Events: Europäische Konferenz zur Hagelforschung am KIT
Greentech Events: Beim „4th European Hail Workshop“ vom 5. bis 7. März 2024 am KIT diskutieren Forschende auf Fachleute u.a. unter darüber, wie Hagelstürme entstehen und wie sie mit dem Klimawandel zusammenhängen.
Greentech: Klimaschutz Chancen und Grenzen der CO2-Speicherung
Im Projekt NECOC am KIT entnehmen die Forschenden CO2 aus der Atmosphäre und wandeln das Treibhausgas durch kombinierte Prozesse in einen stabilen Kohlenstoff um.
Greentech: Perowskit-Solarzellen – Vakuumverfahren pusht Entwicklung neuer Solar-Zellen
Weltweit arbeiten Forschung und Industrie an der Kommerzialisierung der Perowskit-Photovoltaik. In den meisten Forschungslaboren stehen lösungsmittelbasierte Herstellungsverfahren im Fokus, da diese vielseitig und einfach anzuwenden sind.
Greentech Events: Gut verNetzt?! Zwischen Energiewende und Versorgungssicherheit 07.0224 KIT Karlsruhe
Um dem Klimawandel zu begegnen und unsere Umwelt zu schützen, müssen wir fossile Energieträger durch erneuerbare Energien ersetzen. Diese notwendige Entwicklung stellt uns vor große technische und gesellschaftliche Herausforderungen.
Greentech Landwirtschaft: EU will schnelleren Einsatz von CRISPR in Pflanzenzüchtung
Anfang Februar hat sich das EU-Parlament für Lockerungen beim Einsatz von neuer Gentechnik wie der Genschere CRISPR/Cas in der Landwirtschaft ausgesprochen.
Greentech: Heimische Lithium-Quellen sehr relevant für Batterie-Technik
Lithium ist heute das zentrale Element für die Batterietechnologie: Ob in mobilen Endgeräten wie Tablets und Handys, in der Automobilbranche oder in den Stromspeichern für die Energiewende – Lithium wird an vielen Stellen benötigt.
Greentech KIT: Kann Carbon Capture and Storage (CCS) das Klima retten?
Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es verschiedene Ansätze. Neben dem Verringern von CO2-Emissionen geht es auch um das Abscheiden und Speichern von CO2 – das sog. „Carbon Capture and Storage“ (CCS) wird wichtiger.
Water-Tech: Wasser-Entsalzung mit Membranen aus Kohlenstoff-Nanoröhren
Greentech Science @ KIT: Membrane aus vertikal ausgerichteten Kohlenstoff-Nanoröhren (VaCNT) ermöglichen es, Wasser bei hoher Durchflussgeschwindigkeit zu reinigen oder zu entsalzen.
Greentech Solar: Was können Perowskit-Solarzellen für die Energiewende leisten?
Um die Klimakrise einzudämmem spielt Solar-Energie eine wichtige Rolle. Bisher kommen meist Solarzellen aus Silizium zum Einsatz. Um deren Effizienz zu verbessern, kann eine zusätzliche Schicht aus Perowskit aufgebracht werden.
Greentech: KIT setzt auf Learning-by-Doing – Solar-Zellen der Zukunft Theorie und Praxis
Greentech Praxis meets Nachwuchs: In einem Pilotprojekt hat das KIT Auszubildende der Industriemechanik im dritten Lehrjahr nahmen an der Lehrveranstaltung „Mechatronische Systeme und Produkte“ zusammengebracht.
VDI-Studie: Elektroautos fahren doch nicht so sauber – KIT spricht von „Bilanzbetrug“
Neue VDI-Studie enthüllt, das Elektroautos bei weitem doch nicht so sauber fahren wie bislang gedacht – und vielfach von der Auto-Industrie behauptet wurde. Je nach Strommix ist CO2-Ausstoß von Verbrennern und Elektroautos ähnlich hoch.