Dezentrale Einspeisungen von Strom aus erneuerbaren Quellen ersetzen vermehrt zentrale Kraftwerke. Dies verändert die Anforderungen an die Stromnetze. Am High Power Grid Lab des KIT werden neue Netztechnologien .
Schlagwort: KIT
Greentech KI: Künstliche Intelligenz verbessert Vorhersagen für Hochwasserschutz
Greentech gegen Hochwasser: KI-Hope-De nutzt Künstliche Intelligenz, um Hochwasser schneller und präziser vorherzusagen. Das Projekt wird mit 1,8 Millionen Euro gefördert.
Greentech Science: Flugzeugkampagne Klimawandel in der Arktis
Die Messkampagne ASCCI untersucht mit Forschungsflügen die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels in der Arktis. Ziel ist es, Klimamodelle zu verbessern und globale Folgen besser zu verstehen.
Greentech: KIT zeigt nachhaltige Technologien auf der Hannover Messe 2025
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) stellt auf der Hannover Messe 2025 nachhaltige Lösungen vor. Dazu gehören intelligente Steuerung von Geräten, Recycling von Batterien sowie energieeffizientes Kühlen und Heizen.
Greentech: KIT und IBM kooperieren bei KI für bessere Forschung und Lehre
Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der amerikanische IT-Riese Unternehmen haben beschlossen, noch stärker zusammenzuarbeiten und KI zu pushen sowie digitale Innovationen zu erforschen.
Künstliche Intelligenz verbessert Hochwasservorhersage in Deutschland
Starkregen und Hochwasser sind in Deutschland ein großes Problem, besonders in kleinen Flussgebieten. Forschende vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) arbeiten im Projekt KI-HopE-De daran, die Hochwasservorhersage mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Projekt mit 1,8 Millionen Euro. Warum ist das wichtig? […]
Greentech KIT: Die Energiewende verstehen – mit Modellen die Zukunft formen
Das KIT Forschungsprojekt „Poetik der Modelle“ untersucht, wie Energie-Zukunftsmodelle Politik und Gesellschaft beeinflussen. Ziel ist es, Annahmen transparenter zu machen und Vertrauen in die Energiewende zu stärken.
Greentech KIT: Künstlicher Baum als Hitzeschutz in Karlsruhe
Auf öffentlichen Plätzen in Städten fehlt es oft an Sitzgelegenheiten und Schattenspendern, gerade bei hohen Temperaturen im Sommer. Um die Aufenthaltsqualität auf solchen Plätzen zu verbessern, haben KIT-Forschende den „komorebi“ entwickelt.
Greentech Events: Klima-Puzzle-Workshop 20. Feb 2025 @ KIT Karlsruhe
Das Klima-Puzzle für Erwachsene und Jugendliche basiert auf den Berichten des Weltklimarats und schlüsselt die wichtigsten Infos daraus auf 42 Spielkarten auf. Als Team untersucht man die Spielkarten in fünf Spielrunden
Greentech Events: KIT-Zentrum Mobilitätssysteme stellt sich vor
Greentech Events: KIT-Zentrum Mobilitätssysteme stellt sich vor – an mehr als 35 Instituten werden Lösungen für die Mobilität von morgen zu entwickelt.
Greentech: Wasserstoff-Motoren als Gamechanger für Offroad-Anwendungen
Im Projekt „PoWer“ erforschen Mahle und das KIT die Nutzung von Wasserstoffmotoren in Bau- und Agrarfahrzeugen, um deren Dekarbonisierung voranzutreiben.
Greentech Science: Neues Material weist Wasser nahezu vollständig ab
KIT-Forscher haben ein Oberflächenmaterial entwickelt, das Wasser fast vollständig abweist. Die so entstandenen superhydrophoben, also hochgradig wasserabweisenden Eigenschaften sind für den Einsatz als selbstreinigende Oberflächen interessant.
Greentech Science: Digitale Zwillinge des Planeten Erde für bessere Umweltforschung
Was wäre, wenn? Diese Frage sollen Digitale Zwillinge beantworten. Ein Digitaler Zwilling des Erdsystems etwa ist eine digitale Kopie der Erde. Er veranschaulicht ihren Istzustand sowie ihre zeitliche Entwicklung.
Green Media: Die Zukunft unserer Landwirtschaft
Der Klimawandel hinterlässt auch in der Landwirtschaft seine Spuren, beispielsweise stellen milde Winter ein wachsendes Problem dar. Die höheren Temperaturen und fehlenden Kälteperioden sind optimale Bedingungen für die Pilzerkrankung Mehltau.