Bei Produktionsprozessen Rohmaterial und Energie einzusparen, lautet die Devise der Zeit. So auch beim Schweißen. Fraunhofer IPA kann mit Künstlicher Intelligenz (KI) bei dieser Aufgabe helfen – allerdings braucht man die entsprechenden Daten.
Schlagwort: KI
Greentech: TU Berlin gibt Kleidungsstücken zweites Leben mit KI
Forscher*innen der TU Berlin geben ausrangierten Kleidungsstücken ein zweites Leben: Die Wissenschaftler entwickeln mit KI neue Verfahren zur automatisierten Sortierung von Altkleidern und Textilabfällen.
Greentech Circular: Fraunhofer haucht Elektromotoren zweites Leben ein mit KI
Immer mehr Elektroautos werden verkauft, entsprechend steigt die Anzahl der produzierten Elektromotoren – die sollen nun am Ende ihrer Nutzungsdauer geschreddert und anschließend recycelt werden. KI soll helfen.
Greentech Science: Mobilität: Geräuschemissionen im Straßenverkehr mit KI mindern
Den Straßenverkehr nehmen die deutschen Bürgerinnen und Bürger laut Umweltbundesamt als größte Lärmquelle wahr: 76 Prozent fühlen sich durch ihn gestört oder belästigt. Forschende am KIT setzten auf KI.
Greentech LIVE: TerraNEXT bietet KI-Lösungen für Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Industrien wie der Bausektor beinhalten komplexe Prozesse, bei denen eine umweltfreundliche Gestaltung lange dauert. Zahra Mehdipour will mit ihrem Greentech-Startup TerraNEXT den Wandel mit einer KI Lösung beschleunigen.
Greentech.LIVE Konferenz: Mine & Make liefert KI-gestützte Daten für automatisierte Innovationsprozesse
Neue Normen, Standards und potentielle Märkte – bei dem ständigen globalen Wandel, ist es aufwändig für Konzerne, auf dem neusten Stand zu bleiben. Gauthier Boisdequin von Mine&make spricht bei der Greentech.LIVE Konferenz über KI für eine schnellere Datenanalyse für Innovationen.
Greentech LIVE Konferenz: Hydrop Systems gegen Leaks und Wasserverschwendung
Wasser ist die meistvergessene Ressource, und das obwohl es selbst hier zu Lande zunehmend zum Problem wird. Hydrop Systems gibt mit smartem Wassermonitoring ein Tool für Transparenz beim Verbrauch zur Hand.
Greentech Suchmaschine: TU Berlin und Ecosia starten KI-Assistent Green Consumption Assistant (GCA)
KI-gestützter Assistent soll grüne Alternativen aufzeigen: Forscher*innen der Technischen Universität Berlin und der Berliner Hochschule für Technik haben in Zusammenarbeit mit der grünen Suchmaschine Ecosia einen KI-gestützten Assistenten entwickelt – den Green Consumption Assistant (GCA).
Greentech Forschung: KIT nutzt KI für hochaufgelöste Wetter- Daten und Niederschlagskarten
Starke Niederschläge können Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Erdrutsche auslösen. Um die durch den Klimawandel zu erwartenden Änderungen der Häufigkeit dieser Extreme vorherzusagen, sind globale Klimamodelle notwendig. In einer Studie zeigen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) erstmals eine Methode auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), mit der sich die Genauigkeit […]
Greentech Studie: Was weißt du über den Klimawandel, ChatGPT? TU Berlin Studie
Forscher*innen der TU Berlin haben die Fähigkeit von ChatGPT getestet, korrekte Informationen über klimabezogene Themen zu liefern. Sie fanden heraus, dass die Antworten des Sprachmodells weitgehend korrekt sind, Fehler jedoch im Detail stecken. Klimaschutz meets ChatGPT Seit seiner Veröffentlichung im November 2022 hat ChatGPT über 100 Millionen Nutzer*innen auf der […]
Greentech Events: Festival Felicia zu KI und Akustik in Magdeburg
KI meets Kunst meets Greentech: Unter dem Titel «Felicia – Festival der künstlichen Intelligenz und Akustik» treffen bis zum Sonntag KI-Experten auf Künstler aller Musikrichtungen von Kammermusik über Jazz bis zu elektronischer Musik.
Greentech Studie: KI und ChatGPT sind Energie-Monster – so HPI Studie
HPI-Wissenschaftler warnen: KI und ChatGPT sind massive Stromfresser KI soll auch in der Klimakrise helfen. Die Schattenseite: Die rechenintensiven KI-Modelle sind selber enorme Energiefresser – Tendenz steigend. Forscher sehen Änderungsbedarf. Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) sollen künftig auch beim Klimaschutz helfen, doch Forscher warnen vor einem stark steigenden Energieverbrauch der KI-Rechenzentren. […]
Greentech: ForestGuard 2.0 bekämpft Waldbrände mit KI und Sensorik
Waldbrände sind ein immer weiter verbreitetes Problem, die Ursache ist die Klimakrise, und voraussichtlich werden diese in den nächsten Jahren nicht weniger werden. Mit dem Thema, wie man diese Folgen der Klimakrise bekämpfen kann, hat sich ein Team der Istanbul Bilgi University beschäftigt. Auch in der Türkei gehören Waldbrände zum […]
Greentech Circular: Fraunhofer optimiert Recycling von Altkleidern mit KI und Smartphone
Greentech Forscher bei Fraunhofer optimieren das Recycling von Altkleidern: Neue Technologie könnte das Recycling von Altkleidern optimieren und die sortenreine Trennung von Altkleidern ermöglichen durch den Einsatz von KI und Smartphones.