Die Startup and Scaleup Strategy der EU setzt wichtige Impulse. Gerade für Greentech- und Climatech-Startups könnte sie langfristig die Spielregeln verbessern. Zudem brauchen wir mehr Bürokratieabbau.
Schlagwort: EU
Green Business: 70 Mrd für Europas Tech-Zukunft – Chance für Greentech und ClimateTech
Die Europäische Investitionsbank (EIB) will bis Ende 2027 insgesamt 70 Mrd in die europäische Technologiebranche investieren. Ziel ist es, Startups und Unternehmen in allen Phasen zu unterstützen – dazu auch Greentech und ClimateTech Förderungen.
EU lockert CO2-Ziele – Folgen für den Klimaschutz?
Die EU will Autoherstellern mehr Zeit geben, CO₂-Ziele zu erreichen, was den Klimaschutz verzögern könnte. Experten warnen, dass dies den Fortschritt bei E-Mobilität und Emissionsreduktion bremsen könnte.
Greentech Clean Industrial Deal: Gute Idee, aber große Lücken bei Finanzierung und Klimazielen
Der neue Clean Industrial Deal der EU-Kommission soll die EU klimafreundlicher und wettbewerbsfähiger machen. Germanwatch lobt die Klimaziele – kritisiert aber fehlende Finanzierungspläne
Green Business: Neue Regeln für nachhaltige Finanzen in Europa
Die EU plant neue Regeln für nachhaltige Finanzberichte. Firmen und Investoren sollen klarere Informationen erhalten. Auch Luxemburg fördert soziale Investitionen mit neuen Standards.
Neuer EU-Klima-Bericht: Europa trifft Klimakrise härter als andere Kontinente
Der neue Klima-Bericht der Europäischen Umweltagentur könnte klarer nicht sein: Europa ist wie kein anderer Kontinent weltweit von der Klimakrise getroffen und gleichzeitig sind wir kaum auf die Klimafolgen vorbereitet.
Greentech Wasserstoff: EU nickt Milliarden-Hilfe für grünen Stahl in Bremen ab
Brüssel genehmigt Milliardenhilfe für grünen Stahl in Bremen und Eisenhüttenstadt: Die EU-Kommission hat grünes Licht für Deutschlands Bereitstellung von 1,3 Mrd € zur Umstellung auf klimaneutral produzierten Stahl an den Standorten von ArcelorMittal gegeben.
Greentech EU will CO2 Capture besser kontrollieren: „Ablasshandel wird Klima nicht schützen“
Die Umweltorganisation WWF kritisiert die EU-Pläne zu CO2 Capture: „Ein neuer Ablasshandel wird das Klima nicht schützen“, warnt Viviane Raddatz, Klimachefin bei WWF Deutschland. Es gäbe zu dem zu viele Emissionen-Kompensationen über fragwürdige Speicherprojekte.
Greentech Landwirtschaft: EU will schnelleren Einsatz von CRISPR in Pflanzenzüchtung
Anfang Februar hat sich das EU-Parlament für Lockerungen beim Einsatz von neuer Gentechnik wie der Genschere CRISPR/Cas in der Landwirtschaft ausgesprochen.
EU-Lieferkettengesetz Germanwatch warnt vor Vertrauensverlist in der EU
Germanwatch mahnt: Verschiebung der geplanten Abstimmung zum Lieferkettengesetz im EU-Rat bedauerlich – Kanzler Scholz muss Handlungsstärke zeigen, damit Einigung zustande kommt
Greentech: Energie-Monster Krypto – EU plant Standards zu Krypto-Nachhaltigkeit
Greentech: Energie-Monster Krypto – Die Europäische Kommission hat Pläne angekündigt, Krypto-Dienstleister dazu zu verpflichten, Berichte über die Nachhaltigkeit von Kryptowährungen zu veröffentlichen.
Greentech: 77 Mio für Klimaschutz und erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern
Greentech-Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern die mit technischen Verfahren den Ausstoß von Treibhausgasen spürbar verringern und so das Klima schützen wollen, bekommen finanzielle Hilfe vom Land.
Greentech LIVE Konferenz: Vangerow blickt skeptisch auf EU Beschluss Recht auf Reparatur
Im November 2023 stimmte eine Mehrheit im EU-Parlament für das Recht auf Reparatur. Steffen Vangerow blickt positiv und skeptisch zugleich auf den Beschluss.
Jutta Paulus bei Greentech.LIVE Konferenz: „Die Natur verhandelt nicht.“ #VIDEO
Viele fordern, Deutschland müsse bei der Klimakrise Vorbild sein Zum Auftakt der November Ausgabe von Greentech.Live 2023 appelliert Jutta Paulus von den Grünen für die Einhaltung planetarer Grenzen.