Mercedes-Benz setzt in Kamenz auf schnelle Batterien und eine nachhaltige Produktion – mit Fokus auf Wiederverwendung und CO₂-neutralem Betrieb. 70 % des Energiebedarfs sollen über Erneuerbare gedeckt werden.
Schlagwort: daimler
Greentech Daimler: Hightech-Verbrenner bleiben bei Mercedes-Benz im Sortiment
Auch wenn sich Mercedes von den IAA-Premieren der elektrischen Volumenmodelle GLC und CLA hohe Absatzzahlen erhofft, werden die bisherigen Verbrennerversionen im Programm bleiben – bestätigte Mercedes-Chef Ola Källenius.
Mercedes testet Solarlack für Elektroautos: Strom für 12.000 km im Jahr #VIDEO
Mercedes-Benz entwickelt eine neue Technologie, um Elektroautos unabhängiger von Ladesäulen zu machen: einen speziellen Solarlack. Dieser erzeugt Strom direkt auf der Fahrzeugkarosserie.
Greentech: Daimler startet neue Wasserstoff-Tankstellen für Stadtbusse
Greentech Mobility: Bus-Hersteller Daimler Buses und H2 MOBILITY kooperieren beim Ausbau der Wasserstoff-Tankinfrastruktur für Verkehrsunternehmen – vermittelt ab Wasserstoff-Tankangebot von H2 MOBILITY Deutschland.
Greentech Auto: Mercedes-Chef Källenius will Diesel weiterentwickeln und modernisieren
Greenetch meets Diesel: Die Kehrtwende in Sachen Verbrenner bei Mercedes umfasst auch die Modelle mit Diesel-Antrieb. Nicht nur Benziner bleiben im Angebot und werden modernisiert, sondern auch Dieselmodelle.
Greentech Daimler Truck will mit Energiefirma Wasserstoff etablieren
Greentech @ Daimler Truck: Der LKW-Hersteller aus Baden-Württemberg will künftig auch Wasserstoff-Lkw verkaufen. Dazu braucht man den Treibstoff. Nun überlegt der Nutzfahrzeughersteller, wie dieser nach Europa gelangen kann.
Greentech Auto: Mercedes setzt auf verschiedene Batterie-Systeme
Mercedes wird in seinen Baureihen künftig unterschiedlich leistungsfähige Batteriesysteme anbieten. Es werde „bei den batterieelektrischen Fahrzeugen eine Spreizung an Reichweite“ geben, je nach Batterietyp, erklärt Mercedes-Entwicklungsvorstand Markus Schäfer
Greentech Daimler-Truck: Fehlende Ladeinfrastruktur gefährdet Klimaziele
Große Lkw-Hersteller wie Daimler Truck sehen durch die fehlende Ladeinfrastruktur in Europa die Klimaziele gefährdet – nun investieren Daimler, Traton und Volvo bis 2027 in mindestens 1.700 Ladepunkte entlang der europäischen Hauptachsen aufbauen.
Greentech Mobility: „Keiner will für nachhaltigen Transport zahlen“ lamentiert Mercedes Chefin
Mercedes Truck CEO Karin Radstrom fordert E-Förderung für Trucks: „Jeder will nachhaltigeren Transport, ist aber nicht bereit dafür zu zahlen“. Unter enormen Kostendruck sieht Radstrom die gesamte Logistik-Branche in Europa.
Greentech Mobility: Daimler tritt auf Bremse bei Elektro-Transportern
Der „Sprinter“ muss es langsamer angehen: Mercedes Vans-Chef Mathias Geisen rechnet damit, dass der Wandel zur E-Mobilität bei Transportern deutlich länger dauert als bei Pkw. „Da sich der Van-Markt vor allem im gewerblichen Bereich deutlich vom Pkw-Markt unterscheidet, kann man die Entwicklungen im Pkw nicht 1-zu-1 mit denen im Bereich […]
GLOBE XLP80: Brennstoffzelle meets Gabelstapler
Brennstoffzellen-Technologie als Alternative zu herkömmlichen Antrieben wie Diesel, Gas oder Batterien: Das Stuttgarter Startup Globe Fuel Cell Systems hat mit dem „GLOBE XLP80“ ein speziell für die Intralogistik (sprich Gabelstapler & Co.) ausgerichtetes Brennstoffzellen-Aggregat entwickelt.
Daimler: Omnibus-Teile aus dem 3D-Drucker
Grosse Pläne bei Daimler Truck: Der LKW- und Omnibus-Hersteller aus Schwaben will den Teileservice nachhaltiger machen und revolutionieren – und verspricht eine Art „Netflix für Auto-Ersatzteile: Soll heissen: Künftig sollen Busunternehmen und Servicepartner Ersatzteile per 3D‑Druck selbst anfertigen können. Das soll nachhaltiger, effizienter und sicher sein. Ab Juni 2022 können […]
Smart Mobility: Daimler will CO2-Fußabdruck halbieren
(Öko-)Ehrgeizige Schwaben: Der Stuttgarter Autokonzern Daimler will den CO2-Fußabdruck seiner Fahrzeuge bis 2030 halbieren. Mercedes-Benz setzt sich neue Zwischenziele in Sachen Nachhaltigkeit. Bis 2030 will der Autobauer den CO2-Fußabdruck seiner Fahrzeuge um mindestens 50 % im Vergleich zu 2020 reduzieren, kündigt Konzernchef Ola Källenius an. Ziel: Elektrifizierung aller Fahrzeuge Gelingen soll das vor […]
E-Auto-Software: Mercedes will eCar-Vorreiter werden #VIDEO
Mercedes-Benz eröffnet mit dem Electric Software Hub eine Software-Integrationsfabrik am Standort Sindelfingen – der Konzern will 3000 Programmierer einstellen. Der Daimler-Konzern strebt eigenen Angaben zufolge sowohl beim elektrischen Fahren als auch bei der Fahrzeug-Software eine Führungsrolle an. Daimler Greentech-Ambitionen: Führungsrolle bei Elektroautos Um diese Entwicklung zu beschleunigen, hat das Unternehmen […]