Mercedes-Benz setzt in Kamenz auf schnelle Batterien und eine nachhaltige Produktion – mit Fokus auf Wiederverwendung und CO₂-neutralem Betrieb. 70 % des Energiebedarfs sollen über Erneuerbare gedeckt werden.
Schlagwort: Automobilindustrie
Greentech Auto: Elektroauto-Markt in China boomt – doch BYD kämpft mit Überproduktion
Von der Hoffnung zur Warnung: Der weltweit größte E-Auto-Hersteller BYD steckt in einer Überproduktionskrise. Trotz wachsendem Markt bleiben hunderttausende Fahrzeuge unverkauft.
Greentech Video: KIT forscht zu gefährlichem Reifenabrieb – Quelle für Mikroplastik in der Luft
Plastikmüll belastet die Umwelt – ein Großteil der Mikroplastik-Emissionen stammt von Autoreifen. Besonders E-Autos stellen wegen großer Batterien Reifenhersteller vor neue Herausforderungen.
Greentech Mobility: Europaweite Tour zeigt CO₂-Einsparpotenzial – doch der Streit um „Technologieoffenheit“ bleibt
Quo Vadis Erneuerbare Kraftstoffe: Hoffnung oder Ablenkung vom eigentlichen Wandel bei der „Tour d’Europe“? Mehr als 77.500 KM legten 17 Fahrzeuge in 16 europäischen Ländern laut Veranstalter zurück – betrieben mit erneuerbaren Kraftstoffen wie HVO, B100, E85 oder Bio-LNG.
Greentech Auto: BYD expandiert weiter – Chinesischer E-Auto-Riese jetzt auch in Zypern
Der chinesische Autohersteller BYD weitet seine Präsenz in Europa aus. Nach Märkten wie Deutschland, Schweden oder Frankreich ist BYD jetzt auch in Zypern gestartet.
Greentech Autos: Deutlicher Rückgang bei Elektro-Auto Neuzulassungen in 2024 in Deutschland
Im Jahr 2024 verzeichnete Deutschland einen deutlichen Rückgang bei den Neuzulassungen von Elektroautos. Laut dem Kraftfahrt-Bundesamt wurden lediglich rund 380.600 batterieelektrische Fahrzeuge neu zugelassen – ein Rückgang von 27 Prozent.
Mercedes-Benz baut neue Lackieranlage – ein Schritt Richtung nachhaltigere Produktion?
Mercedes-Benz baut eine neue Lackieranlage in Sindelfingen – mit weniger Energieverbrauch und Grünstrom – ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit, aber kein Gamechanger für die Klimakrise.
Greentech Mobility: Auto-Verband sieht grosse Herausforderungen für Elektroautos in 2024
Einer neuen Studie des VDA zufolge soll der Verkauf von rein batteriebetriebenen Fahrzeugen von 524.000 Einheiten im Vorjahr auf 451.000 Einheiten zurückgehen.
Greentech Toyota pusht Wasserstoff und Brennstoffzellen mit Hydrogen Factory Europe
Mit der „Hydrogen Factory“ will Autobauer Toyota seine europaweiten Aktivitäten rund um die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik forcieren: Die neue Abteilung soll eine Kommerzialisierung von Wasserstofftechnologie und -systemen massiv vorantreiben.
Greentech Mobility: Elektroautos sollen billiger werden – Autogipfel in Berlin
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will heute mit der Autobranche über den weiteren Ausbau der Elektromobilität auf deutschen Straßen beraten. Zu dem Spitzentreffen in Berlin werden Vertreter von Herstellern und Zulieferern, Gewerkschaften und Betriebsräten sowie auch von Energiebranche, Wissenschaft und Umweltverbänden erwartet.
Greentech Business: Teslas Giga-Berlin-Erweiterung soll trotz Kontroversen Anfang 2024 starten
Tesla hat bekannt gegeben, dass sein Giga Berlin Ausbauprojekt in der ersten Hälfte des Jahres 2024 beginnen soll. Diese Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender öffentlicher Debatten über den Umfang und die Umwelt-Auswirkungen des Projekts.
Greentech Toyota baut Feststoff-Batterien in Serie für Elektroautos
Toyota hat gemeinsam mit dem japanischen Energiekonzern Idemitsu Kosan die Einrichtung einer Lieferkette zur Serienproduktion von Feststoffbatterien beschlossen. Die Kommerzialisierung der Technologie soll bis 2027/2028 kommen.
Greentech BMW: Wasserstoff-Stahl für „Neue Klasse“ Elektroautos
Der Autohersteller BMW hat heute in Stuttgart bestätigt, dass beim Bau des auf der IAA präsentierten Elektro-SUV „Neue Klasse“ grüner Stahl auf Wasserstoff-Basis eingesetzt werden soll.
Greentech Mobility: Tesla bleibt Elektroauto-König in EU – aber VW holt auf
Tesla ist weiterhin die meistverkaufte Elektroauto-Marke in Europa – aber Volkswagen holt auf. Im Juli wurden in Europa 234.000 Elektroautos zugelassen – das sind rund +48% im Jahresvergleich und das höchste Wachstum im EV-Markt seit August 2021. E-Auto-Markt wächst ordentlich: 17 % Plus Auch der Gesamtmarkt ist mit 17 % […]