Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greenwashing: Anti-Greenwashing-Marktplatz startet
Keine Chance für Greenwashing: Das Green-Media-Startup Flip startet Anti-Greenwashing-Marktplatz – und will damit die Frage beantworten können, „was kann man denn überhaupt noch kaufen und kann welchen Unternehmen man wirklich trauen kann?“
Greentech Events: KIT-Zentrum Energie stellt sich vor
Das KIT-Zentrum Energie gehört zu Europas Spitze in der Energieforschung. Mit Schwerpunkten auf Energieeffizienz, erneuerbaren Energien
Greentech Business: Startups brauchen 2,7 Mio € VC -im Schnitt
Money rules: Neue Bitkom-Studie hat ergeben, dass Tech-Startups in Deutschland 2,7 Mio Risikokapital benötigen. 12 Prozent der Startups sollen laut der Erhebung des Hightech-Verbands sogar mehr als 5 Millionen benötigen.
In den. nächsten 24 Monaten sollen 61 Prozent der befragten Startups gezwungen sein, neues Kapital aufzunehmen, so die Experten-Studie.
Greentech für alle: Solarcamp for Future gegen den Fachkräftemangel
Für die Energiewende werden allein im Bereich der Installation und Wartung von Photovoltaik-Anlagen etwa 200.000 zusätzliche Fachkräfte in Deutschland benötigt – Solarcamp for Future will helfen und Interessierte ausbilden.
Dem Handwerk gelingt es aber vielfach nicht, genügend Interessierte für vorhandene Ausbildungs- und Arbeitsplätze in den Berufen der Elektroinstallation und Dachdeckerei zu finden. V
Greentech Heizungen: Thermondo holt Foodpanda-Gründer Felix Plog als neuen CEO
Neue Besen kehren gut – Thermondo will mit neuem Chef durchstarten Philipp Pausder, Gründer des deutschen Heizungsbauers Thermondo, hat seinen Rückzug aus der operativen Geschäftsführung angekündigt und wechselt stattdessen in den Beirat des Unternehmens. Pausder hatte das Unternehmen seit seiner Gründung vor elf Jahren geleitet und den Führungswechsel lange mit […]
Greentech Events: Climate Talks: Wie geht guter Klimaschutz @ KIT
Event-Tipp „Climate Talks“: Wie geht guter Klimaschutz? Wie geht guter Klimaschutz? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Vor diesem Hintergrund lädt der Karlsruher Klimapakt, den auch das KIT unterzeichnet hat, alle Interessierten zur Veranstaltungsreihe Climate Talks ein.
Klimakiller KI: Microsofts CO₂-Emissionen steigen in 2023 um 30 % durch künstliche Intelligenz
Die CO₂-Emissionen von Microsoft sind im Geschäftsjahr 2023 um 30 Prozent gestiegen. Der Anstieg ist vor allem auf die verstärkten Aktivitäten im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) zurückzuführen.
Greentech Forschung: Wissenschaftler nutzen Tropfsteine zur Klimaforschung
Anhand von Höhlentropfsteinen haben Forschende des KIT und der Universität Heidelberg regionale und globale Klimageschichte rekonstruiert. „Tropfsteine bestehen aus Kalk“, erklärt Dr. Elisabeth Eiche vom Institut für Angewandte Geowissenschaften des KIT. „In diesem Kalk können sie Informationen, beispielsweise über das Wetter, Trockenheit oder Feuchtigkeit speichern und wir können das später […]
Greentech Science: Sind Natrium-Ionen-Batterien die Zukunft für E-Autos?
Natrium-Ionen-Batterien könnten umweltfreundliche, leistungsstarke und sichere Alternativen zu den gängigen Lithium-Ionen-Batterien sein. Auch in Deutschland wird deshalb verstärkt an der Technologie gearbeitet.
Green Building: Greentech Awards für Sublime Systems
Sublime Systems verbessert die Zementindustrie durch die Herstellung des kohlenstoffarmen Baustoffs. Die Gründer haben sich zur Aufgabe gemacht, das Baumaterialien wie Zement dekarbonisiert werden.

