Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Kipppunkte im Klimasystem: Abschmelzen der Westantarktis unumgänglich – trotzdem positiver Trend
Mit dem Klimawandel drohen massive Veränderungen im Klimasystem – der Amazonas-Regenwald schrumpft, das Eis in der Antarktis schmilzt, der Atlantik verändert seine Strömung. In diesem Zusammenhang sprechen KIT-Forschende auch von Klimakipppunkten. Gemeint sind damit kritische Schwellenwerte.
Greentech Handy: iFixit adelt das Fairphone 5 mit Höchstpunktzahl 10/10
Fairphone, das niederländische Social Business, das als Vorreiter einen Markt für faire Elektronik vorantreibt, freut sich über die höchstmögliche Bewertung von 10/10 Punkten auf der Reparaturskala von iFixit.
Greentech und Energiewende in Kommunen: Strom, Wärme und Verkehr gemeinsam denken
Als kleinste Verwaltungseinheiten können Kommunen zur Umsetzung der Energiewende beitragen. Etwa, indem sie Bürgerinnen dabei unterstützen, die Wärme aus Abwässern besser zu nutzen. Oder indem sie mit einer „Solarpflicht bei Neubauten“ den Ausbau erneuerbarer Energien ankurbeln. Das KIT hilft mit dem Projekt ZuSkE.
Green Business: Greenwashing bei Banken – mehr Kredite für nicht nachhaltige Zwecke
Schein und Sein: Banken, die besonders mit Nachhaltigkeit werben, vergeben häufiger Kredite an Unternehmen der braunen Industrie, sagt eine Studie von vier EZB-Ökonominnen für „THE ECB BLOG“. Die Reporter haben von 2014 bis 2020 Nachhaltigkeitswerbung mit der tatsächlichen Kreditvergabe von Banken in Europa verglichen.
Online-Shop-Retouren kosten im Schnitt 5 bis 10 € Euro pro Artikel – Auswirkung auf Umwelt extrem
Eine EHI-Studie zeigt, dass eine Retoure im Durchschnitt fünf bis zehn Euro pro Artikel kostet. 2019 stellte die Uni Bamberg einen Durchschnittswert von 11 Euro pro Artikel fest. Auch die Folgen fürs Klima sind extrem.
Greentech Business: Vanagon Ventures startet 30 Mio Fonds für nachhaltige Transformation
Die Finance-Firma Vanagon Ventures, (Claim „Backing the digital green transition“), ein Early Startup Investor aus München, hat das erste Closing für einen neuen Fonds in Höhe von 30 Millionen Euro bekanntgegeben. Begleitet von ACE Alternatives zielt Vanagon Ventures darauf ab, Startups im Bereich Greentech und der grünen Transformation zu finanzieren.
Greentech: Erneuerbare Energien boomen – gleichzeitig weniger Strom in Deutschland erzeugt
Wegen einer konjunkturbedingt schwächeren Nachfrage und Energieimporten aus dem Ausland ist in Deutschland deutlich weniger Strom erzeugt worden.
Im dritten Quartal sank die Menge um gut 20 Prozent auf 94,2 Milliarden Kilowattstunden, wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte.
Greentech Circular: Daimler Truck baut stationäre Stromspeicher aus gebrauchten eCitaro Batterien
Der Lebenszyklus einer Antriebsbatterie endet nicht zwangsläufig nach dem Betrieb in einem Fahrzeug. Dies beweist das Pilotprojekt GUW+ der Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, an dem Daimler Buses als Partner beteiligt ist. In dem 2021 angekündigten Projekt erhalten Batteriesysteme aus Mercedes-Benz eCitaro Stadtbussen ein zweites Leben als stationärer Energiespeicher. Die innovative […]
Greentech Business: Weniger Seed-Finanzierungen und VC für Startups
Einer neuen US-Studie zufolge neuen Erhebung erreichte die weltweite Risikokapitalfinanzierung im November 19,2 Milliarden US-Dollar, ein leichter Rückgang gegenüber dem Vormonat und 16 Prozent weniger als im November 2022.
Greentech: Wien setzt für Klimaziele auf Fernwärme aus Abwasser
Auf dem Weg zu einer klimaneutralen Stadt setzt Wien auf Fernwärme aus Abwasser: In der Zwei-Millionen-Metropole wurde eine Wärmepumpe in Betrieb genommen, die die Abwärme aus einer benachbarten Kläranlage nutzt.