Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Circular: Fraunhofer haucht Elektromotoren zweites Leben ein mit KI
Immer mehr Elektroautos werden verkauft, entsprechend steigt die Anzahl der produzierten Elektromotoren – die sollen nun am Ende ihrer Nutzungsdauer geschreddert und anschließend recycelt werden. KI soll helfen.
Uni Hohenheim nimmt Nachhaltigkeits-Awards unter die Lupe
„Wir tun zu wenig zum Guten und zu viel zum Schlechten. Wir bewegen und auf dem Weg nicht voran und vergrößern nicht die Nachhaltigkeitstransformation,“ so Dr. Beate Gebhardt der Uni Hohenheim bei der Greentech.LIVE Konferenz.
Greentech Business: „Airbnb für Reisebusse“ – Millionen für Busfinder App
Das Greentech-Mobility-Startup Busfinder aus Österreich versteht sich als „Airbnb für Reisebusse“ und will die Reisebus-Branche mit neuen Transportkonzepten umkrempeln – und avanciert zur größten Vergleichsplattformen für Reisebusse in Europa.
Greentech Solar: Vertikale Agri-PV Anlage von Next2Sun optimiert Flächennutzung in Landwirtschaft
Greentech-Pilotprojekt in Sachen Agrivoltaik in den USA: In Bundesstaat Vermont entsteht in Kooperation von iSun und der deutschen Agrivoltaik-Firma Next2Sun ein Solarprojekt auf landwirtschaftlichen Flächen.
Zahl des Tages: 16 % mehr Elektroautos zugelassen
Die E-Auto-Branche jammert über die gestrichenen Förderungen für Elektroautos: Jedoch sind die Zulassungszahlen für Ecars gestiegen: 144.378 Elektroautos wurden laut dem Branchenverband ACEA im November in der EU neu zugelassen das entspricht 16,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Greentech Autos: Verkauf von Plugin-Hybrid-Fahrzeuge bricht 22% ein Der BEV-Anteil (sprich rein […]
Greentech Schleswig-Holstein produziert viel mehr grünen Strom aus Windkraft
Das Statistikamt Nord in Kiel hat berichtet, dass insgesamt etwa 29,8 Mio Megawattstunden (MWh) Strom erzeugt wurden. Das ist 24,2 Prozent mehr als im Jahr davor.
Greentech Business: Montamo bekommt 2,1 Mio VC für Fachkräfte-Portal für Energiewirtschaft
Mit einem hybriden Ansatz, der spezialisierte Ausbildungszentren und digitale Lösungen kombiniert, will das Greentech-Startup Montamo Menschen mit Migrationshintergrund für den Energiesektor qualifizieren.
Green Media: Was Deutschland in einer 3-Grad-Welt droht #VIDEO
Kein einziges Land tut genug, um das Pariser Klimaziel zu erreichen, lautet das vernichtende Urteil des Klimaindex. Damit steuert die Welt geradewegs auf eine Erderwärmung von weit mehr als 1,5 Grad zu. Die Folgen wären auch hierzulande drastisch.
Greentech LIVE Konferenz: Vangerow blickt skeptisch auf EU Beschluss Recht auf Reparatur
Im November 2023 stimmte eine Mehrheit im EU-Parlament für das Recht auf Reparatur. Steffen Vangerow blickt positiv und skeptisch zugleich auf den Beschluss.