Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech Startup Katrick Technologies baut Mini-Windräder ohne Rotorblätter
Greentech-Startup aus UK arbeitet an Windkraftwerken mit einer völlig neuartigen Optik und etwas anderem Funktionsprinzip – die Turbinen sind Sechsecke und lassen sich ähnliche wie Bienenwaben kombinieren.
Greentech Daimler Truck will mit Energiefirma Wasserstoff etablieren
Greentech @ Daimler Truck: Der LKW-Hersteller aus Baden-Württemberg will künftig auch Wasserstoff-Lkw verkaufen. Dazu braucht man den Treibstoff. Nun überlegt der Nutzfahrzeughersteller, wie dieser nach Europa gelangen kann.
Greentech Bikes: Smarte neue E-Bikes von Peugeot
Spannende Neuigkeiten in Sachen Ebikes aus Frankreich: Peugeot Cycles hat eine Reihe von neuen Modellen angekündigt – die sind via Smartphone-App u.a mit adaptiver elektrischer Unterstützung, Diebstahlschutzsystem, Alarm, Lokalisierung asugestattet.
Greentech: Bayern forciert Ausbau erneuerbarer Energie massiv
Bayern geht voran in Sachen ClimateTech und Greentech: Der Ausbau grüner Energie in Deutschland gewinnt vor allem in Bayern an Fahrt. Laut Bundesnetzagentur ist der Ausbau der erneuerbaren Energien i2023 in keinem anderen Bundesland so stark vorangetrieben worden wie in Bayern.
Greentech KIT Innovationscampus Nachhaltigkeit gestartet
Heute geht der Innovationscampus Nachhaltigkeit an den Start – die Universität Freiburg und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wollen hier wirkungsvolle und direkt umsetzbare Antworten auf Sustainability-Fragen finden.
Greentech: 77 Mio für Klimaschutz und erneuerbare Energien in Mecklenburg-Vorpommern
Greentech-Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern die mit technischen Verfahren den Ausstoß von Treibhausgasen spürbar verringern und so das Klima schützen wollen, bekommen finanzielle Hilfe vom Land.
Startups: Was Berlin von Baden-Württemberg lernen kann – KOMMENTAR
Weniger Finanzierungsrunden als 2022, weniger eingesammeltes Kapital. Das „EY Startup Barometer“ und die Studie „Next Generation – Startup-Neugründungen in Deutschland” des Bundesverbands Deutsche zeichnen kein rosiges Bild der Startup-Landschaft.
Greentech.LIVE Konferenz: Vernetzung, Austausch und Expertise gegen Klimakrise
Ob Solar, Windkraft oder Elektromobilität, für klimarelevante Lösungen braucht es Fachwissen und Austausch. Norbert Krain stellt bei der Greentech.LIVE Konferenz drei Organisationen für den technischen Bereich vor, darunter die Engineers for Future.
Greentech Northvolt Batteriefabrik ist ein „Gamechanger“ für Schleswig-Holstein
Zeitnah will das Greentech-Startup Northvolt mit dem Bau der Batteriefabrik bei Heide starten. Ministerpräsident Daniel Günther spricht von einem Gamechanger für Schleswig-Holstein. Die Entscheidung wird die Region verändern.
Greentech: Niedersachsen pusht Offshore-Windkraft
Zwei große Offshore-Windparks sollen dieses und nächstes Jahr vor Niedersachsens Küste in Betrieb gehen. Für den weiteren Ausbau fordert die Landesregierung nun aber mehr Unterstützung vom Bund.