Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greentech: Holz-Bojen mit biologisch abbaubarer Elektronik erkennen Plastikmüll im Meer #VIDEO
Plastikverschmutzung in den Ozeanen ist ein massives Umweltproblem. CLS Oceania hat eine nachhaltige Holzboje entwickelt, um herkömmliche Plastikbojen zu ersetzen und gleichzeitig Plastikmüll im Meer zu identifizieren.
Smart-Meter-Streit: Verbraucher zahlen zu viel – Anbieter wehren sich
Viele Netzbetreiber verlangen überhöhte Preise für den Einbau von Smart Metern – teils bis zu 900 Euro, obwohl das Gesetz eine Preisgrenze von 100 Euro festlegt. Erste Anbieter wehren sich nun.
Sarah Buge | Greentech.LIVE Conference 2024 Berlin
Sarah Buge von Companisto beleuchtet auf der Greentech.LIVE Konferenz in Berlin, wie gezielte Investitionen in nachhaltige Startups den Klimaschutz vorantreiben können.
Greentech.Biz: Veggie-Branche soll bis 2045 in Deutschland 250.000 neue Jobs schaffen
Deutschland soll wichtiger Markt für Fleisch- und Milchalternativen werden. Eine Studie des Beratungsunternehmens Systemiq und des Good Food Institute Europe (GFI) zeigten, dass die Branche bis 2045 gut 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen könnte.
Greentech Index: Smart Meter Initiative
Die Smart-Meter-Initiative besteht aus den digitalen Öko-Stromanbietern Tibber, Octopus Energy, Rabot Energy und Ostrom – gemeinsam wollen die Partner den Smart-Meter-Rollout beschleunigen.
Greentech: Kultiger e-Mofa-Hersteller Vässla ist Insolvent
Tesla statt „Vässla“: Das schwedische Elektromobilitäts-Startup Vässla, bekannt für sein innovativ designtes E-Mofa, hat Insolvenz angemeldet.
Greentech Solar: Photovoltaik an Fassaden für eine nachhaltige Zukunft
Gebäudefassaden bieten enormes Potenzial für Solarenergie – doch fehlende Standards bremsen den Ausbau. Das Greentech-Projekt SolarEnvelopeCenter will das ändern.
Greentech: Elektrisches Fliegen H55 und Aerovolt heben zusammen ab
Greentech in the air: H55 und Aerovolt arbeiten zusammen, um elektrische Luftfahrt weiterzuentwickeln. Sie wollen bessere Ladeinfrastruktur und Schulungen für Piloten anbieten.
Greentech: Li-Cycle gewinnt Partner für Batterie-Recycling in Deutschland
Li-Cycle sieht die neue Zusammenarbeit als wichtigen Schritt, um die Recycling-Kapazitäten in Deutschland auszubauen und einen geschlossenen Materialkreislauf für Lithium-Ionen-Batterien zu fördern.
Greentech: Ein Carsharing-Auto ersetzt 18 PKW – so Studie
Carsharing ist mehr als nur eine praktische Alternative zum eigenen Auto – es hilft aktiv, den Verkehr zu reduzieren und die Umwelt zu entlasten und soll bis zu 18 Autos ersetzen können.

