Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Greenwashing: BMW und MG dürfen nicht für „emissionsfreie“ Elektroautos werben
BMW und MG dürfen nicht mit „emissionsfreien“ E-Autos werben: Die britische Werbeaufsichtsbehörde (ASA) hat Ads verboten, die behaupten, dass Elektroautos „emissionsfrei“ seien.
Greentech Auto: Solar-Auto-Bauer Sono Motors macht weiter – Insolvenzantrag zurückgenommen
Der Elektroauto-Pionier Sono Motors scheint vorläufig gerettet zu sein. Die Firma entwickelt nun u.a. „Solar Bus Kits“. Zudem will man Photovoltaik in Kühlfahrzeuge, E-Vans oder E-Trucks integrieren.
GreenBuilding: Forschungsprojekt SolarEnvelopeCenter pusht PV-Ausbau an Gebäude-Fassaden
Bis 2030 soll sich nach Plänen der Bundesregierung der Solaranteil am Energieverbrauch verdreifachen. Dafür muss Photovoltaik flächendeckend nicht nur auf Dächern, sondern auch an Gebäudefassaden installiert werden.
Mannheim setzt auf Greentech: Green Industry Cluster gegründet
Mit der Gründung des Vereins „Green Industry Cluster e.V.“ wurde in Mannheim (Baden-Württemberg) der Grundstein für die Bildung eines regionalen Ökosystems der Greentech-Branche gelegt.
Greentech Messe InterSolar setzt auf Digitalisierung, Flexibilität und Kommunikation
Die Intersolar Europe 2024 präsentiert im Juni 2024 wieder neueste Greentech-Produkte, Innovation und Trends – und Besucher erhalten die Möglichkeit, die verschiedenen Funktionsmöglichkeiten kennenzulernen.
Water-Tech: Wasser-Entsalzung mit Membranen aus Kohlenstoff-Nanoröhren
Greentech Science @ KIT: Membrane aus vertikal ausgerichteten Kohlenstoff-Nanoröhren (VaCNT) ermöglichen es, Wasser bei hoher Durchflussgeschwindigkeit zu reinigen oder zu entsalzen.
Greentech-Pionier Bertrand Piccard will mit Wasserstoff-Flugzeug Erde umrunden – Nonstop
Der Schweizer Climate-Action-Pionier Bertrand Piccard möchte den Planeten mit dem „Climate Impulse“-Flieger umrunden. Und zwar nonstop. Ohne Zwischenlandung.
Das Projekt will zeigen, dass disruptive Technologien Unmögliches möglich machen können und das das emissionsfrei Fliegen keine Utopie ist.
Greentech Startup Dude Chem bekommt 6,5 Mio für „grüne Chemie“
Cash ist King für Dude Chem – das Berliner Greentech-Startup bekommt 6,5 Mio frisches Kapital für “Skalierung der Produktion des ersten Produkts mit Generikahersteller” und Virtual Manufacturing.
Greentech Startups dürfen jubeln – weitere 1,75 Mrd € aus Zukunftsfonds
Der Bund erweitert Kapitalzugang für Startups: Weitere 1,75 Mrd € aus Zukunftsfonds und ERP- Sondervermögen für Tech- und Innovationsentwicklungen – vorallem auch für Greentech- und ClimateTech-Startups.
Greentech: Messe Light + Building setzt auf nachhaltiges Bauen mit Schwerpunkt „Be Electrified“
Greentech im Fokus bei der Messe Light + Building: Der Schwerpunkt „Be Electrified“ soll als Basis für mehr Nachhaltigkeit und einen zukunftsfähigen Gebäudesektor stehen bei der die internationalen Leitmesse.