Best of Greentech.Blog
Greentech News: Neue biegsame Solarzellen setzen Effizienz-Rekord
Revolution im Bereich Greentech: Neue biegsame Solar-Zellen sind effizienter als je zuvor. Ihre Flexibilität macht sie zum Gamechanger in der ClimateTech-Branche.
Greentech Anker: Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter – neue Studie zeigt Einsparpotenzial
Balkon-Solaranlagen mit Speicher werden beliebter und wirtschaftlicher. Laut einer Studie von EUPD Research und Anker SOLIX lassen sich damit Stromkosten deutlich senken. Rund 222.000 Batteriespeicher wurden 2024 gemeinsam mit Plug-in-Solaranlagen installiert – fast doppelt so viele wie im Vorjahr.
Isar Aerospace: Erster privater Raketenstart in Deutschland steht bevor
Das Münchner Raumfahrt-Startup Isar Aerospace bereitet sich auf einen historischen Moment vor: den ersten privaten Raketenstart Deutschlands. Die Spectrum-Rakete soll vom Andøya Spaceport in Norwegen ins All fliegen und kleine bis mittelgroße Satelliten transportieren.
Greentech Solar: Photovoltaik-Zaun Sunbooster Vertical soll im Winter besonders effizient sein
Ein innovatives Photovoltaik-Modul für den Gartenzaun bietet eine doppelte Funktion: Es dient nicht nur als Sichtschutz, sondern erzeugt auch umweltfreundlichen Solarstrom – besonders effizient sogar im Winter. Die Lösung kommt aus Österreich.
Greentech.Biz: Nordex macht 2024 Gewinn – Wachstum bei Windenergie
Greentech Business geht steil: Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex Group hat 2024 einen Gewinn von 9 Millionen Euro erzielt. Im Jahr zuvor machte das Unternehmen noch 303 Millionen Euro Verlust. Der Umsatz stieg um 12,5 % auf 7,3 Milliarden Euro.
Greentech: Jackery integriert Cell-to-Body-Technologie in Powerstations
Greentech-Spezialist Jackery bringt Cell-to-Body (CTB)-Technologie aus der E-Auto-Branche in seine Powerstations. Diese Technik integriert die Batteriezellen direkt in die Gerätearchitektur – damit wird Gewicht reduziert und Effizienz gesteigert.
Startups: Insolvenzwelle rollt – auch bei Greentechs – so Statistisches Bundesamt
Schönwetter-Stimmung am Ende? Die Insolvenzwelle trifft deutsche Startups – so das Statistische Bundesamt. Darunter sind auch Greentech- und andere Nachhaltigkeits-Startups wie das Logistik-Startup Liefergrün betroffen.
Greentech Bikes: Schwalbe verbessert Öko-Fahrrad-Reifen Green Marathon
Radeln ist gut fürs Klima und Gesundheit. Jedoch verursachen auch Fahrräder und E-Bikes auch Co2-Emissionen und Mikroplastik-Belastung für die Umwelt. Schwalbe will das ändern mit seinem Öko-Reifen „Green Marathon“.
IEA lobt Energie-Politik der Bundesregierung – aber kritisiert Atom-Ausstieg
Der IEA-Chef Fatih Birol beobachtet ein Wiedererstarken der Atomkraft vor dem Ministertreffen in Paris. „Viele Länder haben nach der russischen Invasion der Ukraine die Bedeutung von Atomkraft zusammen mit Erneuerbaren und örtlicher Stromgewinnung verstanden.“
Greentech Circular: Recycling-Startup Cirplus kriegt VC
Greentech Business brummt -Finanzierungsrunde bei Cirplus: Das Hamburger Recycling-Beschaffungsplattform hat eine Finanzierungsrunde in siebenstelliger Höhe abgeschlossen.
Greentech: Natürliches Wasserstoff-Reservoir in Albanien entdeckt
Sensations-Fund in albanischem Bergwerk: Bislang ging die Wissenschaft davon aus, dass Wasserstoff chemisch gewonnen werden muss – natürliche Vorkommen gebe es nicht, dachten Wissenschaftler.
Greentech Wasserstoff: Fraunhofer-Studie rät zu H2 Importen aus EU-Staaten
Beim Import von Wasserstoff für den klimafreundlichen Umbau der Wirtschaft sollte Deutschland laut einer Studie aus Fehlern der Vergangenheit beim Gas lernen.
Greentech Building: Zuckerrohr-Abfall als Beton-Ersatz einsetzbar
Nach der Ernte von Zuckerrohr bleibt ein großer Teil der faserigen Stängelabfälle, die so genannte Bagasse, übrig. Diese Substanz kann nun einem umweltfreundlichen Baumaterial verarbeitet werden. Der Beton-Ersatz nennt sich „Sugarcrete“.
Greentech: Aus Sonnenlicht wird Treibstoff
Nachhaltige Kraftstoffe aus Sonnenenergie zu gewinnen: Im Projekt MAfoS entwickeln Forschende des Fraunhofer-Zentrums HTL Werkstoffe für die erste industrielle Solar-to-Fuel-Demonstrationsanlage.
EU-Lieferkettengesetz Germanwatch warnt vor Vertrauensverlist in der EU
Germanwatch mahnt: Verschiebung der geplanten Abstimmung zum Lieferkettengesetz im EU-Rat bedauerlich – Kanzler Scholz muss Handlungsstärke zeigen, damit Einigung zustande kommt
Greentech KIT: Kann Carbon Capture and Storage (CCS) das Klima retten?
Im Kampf gegen den Klimawandel gibt es verschiedene Ansätze. Neben dem Verringern von CO2-Emissionen geht es auch um das Abscheiden und Speichern von CO2 – das sog. „Carbon Capture and Storage“ (CCS) wird wichtiger.